| # taz.de -- Wirtschaftsschäden durch Corona: Ab in den Urlaub | |
| > Die Corona-Epidemie trifft das ökonomische Herz Italiens. Firmen sollen | |
| > nun verstärkt die Möglichkeit nutzen, ihr Personal in den Urlaub zu | |
| > schicken. | |
| Bild: Reisende am Mailänder Bahnhof | |
| ROM taz | Ausgerechnet Italiens ökonomisches Herz wird am härtesten [1][von | |
| der Corona-Epidemie] getroffen. Die Lombardei mit ihren zehn Millionen | |
| Einwohnern steuert mehr als 27 Prozent zum Export des Landes bei, der | |
| Piemont, die Emilia-Romagna und das Veneto weitere 24 Prozent. | |
| Gewiss, das Regierungsdekret sieht nichts vor, was die wirtschaftlichen | |
| Aktivitäten im Krisengebiet beeinträchtigen könnte. Der Güterverkehr wird | |
| weiter ungehindert stattfinden, ungehindert können sich auch die | |
| Beschäftigten zu Fabriken und Büros begeben. Doch dass alles weiterläuft | |
| wie gehabt, glaubt auch Ministerpräsident Giuseppe Conte nicht. So heißt es | |
| in der Verordnung, die Firmen sollten „verstärkt“ die Möglichkeit nutzen, | |
| ihr Personal in Urlaub zu schicken. | |
| Denn schon jetzt sieht Italien eine virusbedingte Rezession heranziehen. | |
| Von –1 Prozent Wachstum im Jahr 2020, womöglich gar von einem Einbruch um | |
| bis zu –3 Prozent statt [2][des erwarteten Plus von 0,4 Prozent] ist die | |
| Rede. Am Mittwoch soll das Parlament ein Paket mit einem Ausgabevolumen von | |
| 7,5 Milliarden Euro beschließen. Ein Teil ist für die Einstellung von | |
| 20.000 Ärzten und Pflegekräften im Gesundheitswesen reserviert, der | |
| Großteil aber soll die Wirtschaftskrise abfedern. So soll die Auszahlung | |
| von Kurzarbeitsgeld deutlich ausgedehnt werden und nun auch bisher | |
| ausgeschlossene Kleinstbetriebe einbeziehen. So sollen etwa Selbstständige | |
| in den Krisenregionen 500 Euro monatlich erhalten, wenn ihnen Aufträge | |
| wegbrechen. | |
| ## 7 Milliarden Umsatzeinbußen | |
| Doch ob die 7,5 Milliarden reichen, ist zweifelhaft. Der Tourismus ist | |
| jetzt schon schwer getroffen. Nicht nur im Norden, auch in Rom berichten | |
| Hotels von Buchungsrückgängen um 80 Prozent. Mit der Schließung der | |
| Skigebiete genauso wie aller touristischen Attraktionen in den Städten | |
| dürfte die Reisebranche völlig zum Erliegen kommen. | |
| Doch sie steuert 5 Prozent zum BIP Italiens und 6 Prozent zur Beschäftigung | |
| bei – je nach Entwicklung in den nächsten Wochen droht ihr nicht nur im | |
| Norden, sondern im ganzen Land der Infarkt. Schon jetzt werden die | |
| Umsatzeinbußen fürs Frühjahr auf über 7 Milliarden Euro geschätzt. Gut | |
| möglich, dass die Regierung in den nächsten Wochen neue Krisenpakete | |
| auflegen muss. Wenigstens für ihr erstes Paket bekam sie jetzt grünes Licht | |
| aus Brüssel. Die EU-Kommission hat keine Einwände dagegen, dass Italien die | |
| Neuverschuldung für 2020 um gut 0,3 Prozent des BIP anheben muss. | |
| Die Opposition, vorneweg der Lega-Chef Matteo Salvini, fordert daher, die | |
| Regierung solle umgehend 30 Milliarden Euro lockermachen. Die Steuerschuld | |
| von Firmen, die coronabedingt in die Krise geraten, solle gestundet werden, | |
| Finanzämter sollen auf die Pfändung von Außenständen verzichten. | |
| 10 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronavirus-in-Italien/!5664574 | |
| [2] /Italiens-Wirtschaft/!5587066 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Italien | |
| Rezession | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona und Alltag: Kaum Corona-Partys am Samstag | |
| Das öffentliche Leben in Deutschland wird weiter runtergefahren. Italien | |
| vermeldet so viele Tote wie nie zuvor. In Großbritannien spitzt sich die | |
| Lage zu. | |
| Corona in Italien: Trauriger Weltrekord | |
| In Italien steigen die Zahlen der Infizierten und der am Virus Verstorbenen | |
| rasant. Doch es gibt Zweifel, ob die staatlich erhobenen Daten zuverlässig | |
| sind. | |
| Coronavirus in Brandenburg: Bis zu 5.000 Menschen in Quarantäne | |
| Drastische Maßnahme gegen die Ausbreitung des Virus: In einer Kleinstadt in | |
| Brandenburg werden Schüler, Lehrer und Angehörige isoliert. | |
| Einigung im Koalitionsausschuss: Corona-Hilfe für die Wirtschaft | |
| Union und SPD wollen Zugang zum Kurzarbeitergeld erleichtern und staatliche | |
| Investitionen erhöhen. Der Ölpreis sinkt auf niedrigsten Stand seit 1991. | |
| Wirtschaftsschäden durch Corona: Konjunkturhilfe gegen das Virus | |
| In China brechen die Exporte um mehr als 17 Prozent ein. Aber auch die | |
| Bundesregierung muss sich nun Gedanken machen, wie sie mit Einbußen umgeht. | |
| Coronavirus und Finanzkrise: Ein Virus ist keine Blase | |
| Der Vergleich der Finanzkrise mit dem Virus passt nicht. Wenn man schon | |
| biologistisch ist, eignet sich eine andere Krankheit besser für eine | |
| Analogie. | |
| Coronavirus in Italien: Angst vor „Pestkranken“ | |
| Italiens Fußballclubs der Serie A spielen vor leeren Rängen. In Turin | |
| wurden alle Trainingsgelände und Fitnessstudios vorsorglich geschlossen. |