Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Protest gegen Verdrängung: „Plunder“ für Miethaie
> Am Ku’damm protestieren Aktivist*innen gegen Verdrängung und steigende
> Mieten – mit Geschenken.
Bild: Aktivist*innen protestieren gegen Immobilienunternehmen am George-Grosz-P…
Berlin taz | Es ist ein etwas absurdes Bild, welches man am
Dienstagnachmittag auf dem George-Grosz-Platz am Kurfürstendamm beobachten
kann. Umzingelt von Filialen teurer Luxusmodemarken wie Moncler, Gucci und
Versace versammeln sich hier etwa 25 Aktivist*innen des Berliner Bündnis
gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn, um unter dem Motto „Return to Sender“
eine Kundgebung abzuhalten. Danach soll den am Kurfürstendamm – in der
„Immo-Schlucht“ – ansässigen Immobilienunternehmen ein Besuch abgestattet
werden.
In dem Flyer zur Kundgebung heißt es, man wolle „den ganzen Plunder“, der
sich in den letzten Jahren angesammelt hat, zurückbringen. Gemeint sind
damit neben offiziellen Kündigungs- und Mieterhöhungsschreiben auch
„vergilbte Plakate“ und „abgenudelte Demoschilder“, die – von einigen
Aktivist*innen schön verpackt –, in angemalten Umzugskartons auf dem Platz
gestapelt werden.
In Redebeiträgen wird auf die weiterhin sehr angespannte Situation auf dem
Berliner Wohnungsmarkt hingewiesen. Der Mietendeckel, der Ende Februar in
Kraft getreten ist, sei nur ein „Tropfen auf den heißen Stein“ und komme
„zehn Jahre zu spät“, sagte ein Redner. Neben dem Mietendeckel müsse auch
auf eine Enteignung von mit Wohnraum spekulierenden Immobilienfirmen
gedrängt werden.
Am Ende der Aktion wird es noch mal absurd: Die Polizei möchte die
Teilnehmer*innen der Kundgebung nicht mit ihren Kisten zu den Büros der
Unternehmen gehen lassen. Also beginnen immer drei „Einzelpersonen“ mit
ihren Kartons unter Polizeibegleitung die „Immo-Schlucht“ hochzulaufen.
Am 28. März wollen mehrere tausend [1][Aktivist*innen zum internationalen
„Housing-Action-Day“] auf die Straße gehen. Ob der Polizei diese
„Manndeckung“ dann auch gelingen wird?
11 Mar 2020
## LINKS
[1] /Mietenwahnsinn-in-Berlin/!5665917&s=Gareth/
## AUTOREN
Roberto Sanchino Martinez
## TAGS
Mietendeckel
Mieten
Enteignung
Mietendeckel
Mietendeckel
Mietendeckel
Die Linke Berlin
Mieten
Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin
## ARTIKEL ZUM THEMA
Wohnungsbesichtigung undercover: Mietendeckel? Hält sich keiner dran
Um den Mietendeckel zu umgehen, lassen sich Vermieter viel einfallen. Ein
Nutzungsvertrag statt eines Mietvertrages? Schauen wir es uns an.
Entscheidung des Berliner Landgerichts: Mietendeckel wohl verfassungswidrig
Dem Land Berlin fehle die Gesetzgebungskompetenz für den Deckel,
argumentiert das Gericht. Jetzt geht es wohl nach Karlsruhe vors
Verfassungsgericht.
Mietendeckel in Berlin: Eilantrag scheitert in Karlsruhe
Mehrere Eilanträge gegen die Deckelung der Mieten scheitern in Karlsruhe.
Über das Gesetz ist damit aber noch nicht entschieden.
Berliner Linksfraktion in Klausur: Wie weiter nach dem Mietendeckel?
Enteignung wäre machbar: Die Linksfraktion diskutiert über die Koalition,
die Verkehrswende und die Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen.
Zwangsräumung in Wedding: Eine Frage der Moral
Lange Zeit drohte Mieter Daniel Z. die Zwangsräumung. Jetzt musste er seine
Wohnung nach 36 Jahren verlassen. Proteste am sehr frühen Morgen.
Volksbegehren stellt Plan vor: Enteignen hält länger
Das Volksbegehren „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ stellt Konzepte für
die Umsetzung vor. Das soll Auftakt sein für stadtweite Diskussionen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.