| # taz.de -- Tierschützer gegen Käfige für Schweine: Grüne sollen die Sau ra… | |
| > Aktivisten warnen die Grünen: Die Partei dürfe im Bundesrat die | |
| > verbotenen, aber weit verbreiteten Sauenkäfige nicht legalisieren. | |
| Bild: Meist hat die Sau nicht einmal dafür Platz: die Beine im Liegen ausstrec… | |
| Berlin taz | Tierschützer haben die Grünen aufgefordert, im Kampf gegen zu | |
| enge Einzelkäfige für Säue hart zu bleiben. „Es darf kein Wackeln der | |
| Grünen geben“, sagte der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes Thomas | |
| Schröder am Montag der taz. Die zehn Landesregierungen mit grünen Ministern | |
| müssten im Bundesrat verhindern, dass die seit Jahrzehnten verbotenen, aber | |
| weit verbreiteten „Kastenstände“ legalisiert werden, verlangt der Chef des | |
| größten deutschen Tierschutzverbands. | |
| „Die Grünen haben immer behauptet, sie sind auch die Tierschutzpartei. | |
| Jetzt sind sie in der Verantwortung. Jetzt müssen sie auch mal liefern“, | |
| ergänzte Jasmin Zöllmer, Referentin bei der Organisation ProVieh. Von | |
| Freitag bis Montagnachmittag unterschrieben rund 370.000 Menschen einen | |
| [1][Online-Appell] von Campact und Foodwatch an die Grünen, das „Martyrium | |
| von Millionen Muttersauen jetzt zu beenden“. | |
| Am Dienstag wollen sich Staatssekretäre und Ministerialdirektoren von Bund | |
| und Ländern bei einem Treffen im Agrarministerium in Berlin über eine | |
| Reform der Passage in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zum | |
| Kastenstand verständigen. | |
| Bundesministerin Julia Klöckner (CDU) will die meist missachtete Vorschrift | |
| streichen, dass die Tiere im Liegen ihre Beine ausstrecken können müssen. | |
| Nach einer [2][Übergangsfrist von bis zu 17 Jahren] sollen die Kastenstände | |
| etwas größer und die Zeiten der Tiere darin von mehreren Wochen auf 12 Tage | |
| je Gebärzyklus reduziert werden. | |
| Der Agrarausschuss des Bundesrats empfiehlt, die Ausstreck-Vorschrift | |
| beizubehalten, die [3][Übergangsfrist auf 8 Jahre] und die Fixierdauer auf | |
| 10 Tage zu begrenzen. Das Plenum, in dem die Stimmen anders als im | |
| Ausschuss verteilt sind, [4][verschob die Abstimmung] über die Empfehlung | |
| aber wegen zu großer Differenzen. | |
| „Wir fordern die Grünen auf, an der Empfehlung des Ausschusses | |
| festzuhalten“, sagte ProVieh-Aktivistin Zöllmer. Tierschutzbund-Chef | |
| Schröder lehnte einen möglichen Kompromiss ab, die Ausstreck-Regel vor der | |
| Vergrößerung der Kastenstände durchzusetzen. „Eine grüne Bundesministerin | |
| hat das Staatsziel Tierschutz mit uns gefeiert und in Kraft gesetzt: Renate | |
| Künast. Es wäre ein Kuriosum, wenn die Grünen nun durch Druck der | |
| unionsgeführten Länder vom Staatsziel abweichen“, warnte Schröder. | |
| Wie die Tierschützer verlangt auch die Verbraucherorganisation Foodwatch, | |
| Kastenstände sofort abzuschaffen. „Ein Bauer, der einen Kastenstand hat, | |
| der wird den so nutzen, wie er es arbeitsökonomisch für nötig hält, denn es | |
| gibt niemanden, der kontrollieren wird, wie lange die Tiere da drin stehen | |
| werden“, sagte Matthias Wolfschmidt, Internationaler Kampagnendirektor von | |
| Foodwatch, der taz. Die Veterinärämter würden mangels Personal nur selten | |
| jeden landwirtschaftlichen Betrieb überprüfen. | |
| Er wies das Argument der Landwirte zurück, dass ohne den Kastenstand die | |
| Sauenhaltung komplett nach Polen oder Dänemark abwanderte, wo die Tiere | |
| dann doch im Kastenstand gehalten würden. Deutschland könne bei der | |
| Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken „vorschreiben, | |
| dass der Handel nur solche tierischen Lebensmittel zum Kauf anbieten darf, | |
| die mindestens die Anforderungen des deutschen Tierschutzrechts erfüllen“, | |
| sagte Wolfschmidt dazu. | |
| ## Grünen-Chefs wollen Kompromiss | |
| Die Bundesvorsitzenden der Grünen, Annalena Baerbock undRobert Habeck, | |
| schrieben Foodwatch zwar: „[5][Wir Grüne wollen einen Abschied vom | |
| Kastenstand.]“ Da die Partei in den Ländern aber nicht allein regiere, | |
| müsse sie einen Kompromiss finden. Die Grünen wollten die Vorschrift | |
| erhalten, dass die Säue auch im Liegen ihre Beine ausstrecken können | |
| müssen. Eine Übergangsfrist von 15 bis 17 Jahren sei „deutlich zu lange“. | |
| Die Fixierung könne auf 5 Tage verkürzt werden. | |
| Renate Künast dagegen, jetzt tierschutzpolitische Sprecherin der | |
| Grünen-Bundestagsfraktion teilte der taz mit: „Das Grundgesetz muss | |
| respektiert und das Magdeburger Urteil umgesetzt werden. Bis zum Aufruf des | |
| Tagesordnungspunktes im Bundesrat hoffe ich darauf, dass dieses geschieht.“ | |
| Die [6][1,8 Millionen Sauen] in Deutschland werden meist monatelang in | |
| Metallgestellen gehalten, die nur etwa so groß wie das Schwein sind. Es | |
| kann sich nicht umdrehen und sich nur langsam hinlegen. Dies hat den | |
| Vorteil, dass die Jungtiere nicht so leicht erdrückt werden. Zudem | |
| erleichtert der Kastenstand dem Personal den Überblick, zum Beispiel, | |
| welche Sau schon besamt ist. Das Metallgestell spart auch Platz, denn | |
| außerhalb des Käfigs ist mehr Bewegungsfreiheit vorgeschrieben. | |
| Tierschützer kritisieren jedoch, dass die Kastenstände oft Geschwüre im | |
| Schulter- und Hüftbereich verursachten. Es sei Tierquälerei, die Sauen ohne | |
| Kontakt zu Artgenossen und ohne Möglichkeiten zu halten, herumzulaufen, | |
| ihren Erkundungstrieb auszuleben oder sich zu suhlen. Wenn Sauen genug | |
| Platz hätten, würden ohne Kastenstand auch nicht wesentlich mehr Ferkel | |
| erdrückt werden. | |
| Die [7][Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung] erlaubt Kastenstände zwar | |
| für einen begrenzten Zeitraum. Aber seit 1992 ist laut Verordnung | |
| vorgeschrieben, dass „jedes Schwein ungehindert aufstehen, sich hinlegen | |
| sowie den Kopf und in Seitenlage die Gliedmaßen ausstrecken kann“. | |
| Das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt verlangte deshalb 2015, dass der | |
| Kastenstand entweder mindestens [8][so breit wie das stehende Schwein hoch] | |
| ist oder ermöglichen muss, die Gliedmaßen ohne Behinderung in benachbarte | |
| leere Käfige zu stecken. Das [9][Bundesverwaltungsgericht bestätigte] 2016 | |
| das Urteil aus Sachsen-Anhalt. | |
| ## „Für kleine Betriebe nicht machbar“ | |
| Kastenstände wie vom Gericht gefordert „sind kaum anzutreffen“, räumt das | |
| Agrarministerium in der Begründung seines Verordnungsentwurfs ein. | |
| „Praxisüblich sind derzeit Kastenstände mit einer Breite von 65 cm | |
| (Jungsauen) bzw. 70 cm (Sauen) und einer Länge von 200 cm, wobei in | |
| regional unterschiedlichem Ausmaß auch schmalere Kastenstände verbreitet | |
| sein können.“ Die durchschnittliche Sau hat aber Wissenschaftlern zufolge | |
| eine Körperhöhe von 90 cm. Demnach müsste der Kastenstand ebenso breit | |
| sein. | |
| Klöckners Ministerium teilte der taz auf Anfrage mit, dass der | |
| Verordnungsentwurf den Tierschutz deutlich verbessern würde. Schließlich | |
| würden die Fixierzeiten erheblich verkürzt und die Kastenstände vergrößert. | |
| Kürzere Übergangsfristen wären „gerade für kleine Betriebe nicht machbar, | |
| ohne sie damit vor unlösbare finanzielle Schwierigkeiten zu stellen“, so | |
| das Ministerium. „Es ist wichtig, die Produktion in Deutschland zu halten | |
| und weitere Strukturbrüche zu vermeiden – denn nur in Deutschland haben wir | |
| konkrete Einflussmöglichkeiten auf die Haltungsbedingungen und somit das | |
| Tierwohl.“ | |
| Die Kastenstände würden künftig so breit sein, dass „die Tiere normal | |
| aufstehen und sich hinlegen sowie in Seitenlage liegen können.“ Sie dürften | |
| aber auch nicht so breit sein, dass sich die Sauen umdrehen und dabei | |
| verletzen können. | |
| 2 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://aktion.campact.de/schweinequal/appell/teilnehmen?utm_medium=email&a… | |
| [2] https://www.bundesrat.de/drs.html?id=587-19 | |
| [3] https://www.bundesrat.de/drs.html?id=587-1-19 | |
| [4] /Archiv-Suche/!5663765&s=kastenstand/ | |
| [5] https://www.foodwatch.org/de/aktuelle-nachrichten/2020/kastenstand-gruenen-… | |
| [6] https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Landwirtschaft-Forst… | |
| [7] https://www.gesetze-im-internet.de/tierschnutztv/__24.html | |
| [8] http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/portal/t/buq/page/bssahpro… | |
| [9] https://www.bverwg.de/081116B3B11.16.0 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Tierschutz | |
| Landwirtschaft | |
| Foodwatch | |
| Schweine | |
| Tierschutz | |
| Massentierhaltung | |
| Tierschutz | |
| Tierschutz | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesratsbeschluss zu Schweinekäfigen: Öfter die Sau rauslassen | |
| Der Bundesrat beschließt, dass Mutterschweine nur noch wenige Tage und | |
| nicht mehrere Wochen in Kastenstände gesperrt dürfen. Aber erst in zehn | |
| Jahren. | |
| Zu enge Einzelkäfige für Sauen: Tierschutzbund will Verbot | |
| Wieder hat der Bundesrat die Regeln für breitere Sauenkäfige verschoben. | |
| Nun verlangen Tierschützer, das Verbot zu enger Gestelle durchzusetzen. | |
| Dahlenburger Rat ist für Schweinezucht: Neue Chance für Massentierhaltung | |
| Obwohl ein Gericht den Bau einer Schweinezuchtanlage in Ellringen bereits | |
| 2018 gestoppt hatte, wird nun ein veränderter Bebauungsplan diskutiert. | |
| Agrarministerin will Käfige legalisieren: Bundesrat schiebt Sauerei | |
| Die Länderkammer kann sich nicht einigen: Eine Entscheidung über Sauen, die | |
| noch 17 Jahre in enge Gestelle gesperrt werden sollen, ist verschoben. | |
| Agrarministerin will Käfige legalisieren: Protest gegen Klöckners Sauerei | |
| Sauen sollen noch 17 Jahre in Gestelle gesperrt werden dürfen, in denen sie | |
| liegend nicht die Beine ausstrecken können. Nun entscheidet der Bundesrat. | |
| CDU will zu enge Käfige legalisieren: Agrarministerin Klöckners Sauerei | |
| Sauen sollen noch 17 Jahre in Gestelle gesperrt werden dürfen, in denen sie | |
| nicht die Beine ausstrecken können. Jetzt ist das illegal, aber üblich. |