| # taz.de -- 10 Milliarden Dollar für Klimaschutz: Jeff Bezos will sich freikau… | |
| > Der Amazon-Chef gründet eine Initiative, die Klimaschutz unterstützen | |
| > soll. Bei den Folgen seiner Geschäftstätigkeit fürs Klima hat er auch | |
| > einiges auszubügeln. | |
| Bild: Amazon-Chef Bezos will mehr Grün im Image | |
| Washington afp/rtr/taz | Amazon-Chef Jeff Bezos will 10 Milliarden Dollar | |
| (9,2 Milliarden Euro) für den Klimaschutz bereitstellen. Das Geld solle in | |
| eine Initiative namens Bezos Earth Fund fließen, die ab dem Sommer | |
| Wissenschaftler, Aktivisten und Nichtregierungsorganisationen finanzieren | |
| werde, kündigte Bezos am [1][Montag auf dem Internetdienst Instagram] an. | |
| Dort bezeichnete er den Klimawandel als „die größte Bedrohung für unseren | |
| Planeten“. | |
| Vor dem Amazon-Chef hatten bereits andere US-Milliardäre wie | |
| Microsoft-Gründer Bill Gates Umweltstiftungen gegründet. Bezos ist der | |
| reichste Mann der Welt, sein Vermögen wird auf 130 Milliarden Dollar | |
| geschätzt. Er ist erst seit zwei Jahren mit Spenden ähnlich aktiv wie Gates | |
| oder auch Warren Buffet. 2018 gründete er eine andere Inititative, aus der | |
| 2 Milliarden Dollar aus seinem Privatvermögen in die Eröffnung von | |
| Vorschulen in einkommensschwachen Vierteln von US-Städten flossen. Zudem | |
| unterstützte er Nichtregierungsorganisationen, die obdachlosen Familien | |
| helfen. | |
| Sein Onlinekonzern Amazon fällt allerdings auch dadurch auf, dass er mit | |
| Steuerzahlungen ausgesprochen sparsam ist. [2][2017 und 2018 zahlte er in | |
| den USA keinen Cent an Einkommensteuern] und ließ sich stattdessen 137 | |
| beziehungsweise 129 Millionen US-Dollar zurückerstatten, obwohl er 2018 | |
| mehr als 11 Milliarden Gewinn erwirtschaftete. 2019 betrug die Steuerlast | |
| bei einem Gewinn von 13 Milliarden Dollar dann 162 Millionen Dollar, ein | |
| Prozentsatz von 1,2 Prozent. | |
| ## Stromfresser ohne Ende | |
| Von Umweltschützern wird Amazon heftig dafür kritisiert, dass die | |
| Geschäftstätigkeiten das Klima belasten. Diese Belastungen entstehen nicht | |
| nur durch Versand und Lieferungen – Amazon liefert laut Bezos mehr als zehn | |
| Milliarden Pakete im Jahr aus. Das Unternehmen ist auch mit seinen | |
| gewaltigen Datenzentren ein gigantischer Stromfresser. | |
| Im September hatte Bezos angekündigt, sein Unternehmen wolle beim | |
| Klimaschutz eine Vorreiterrolle einnehmen und bis zum Jahr 2040 die | |
| CO2-Neutralität erreichen. Im Rahmen seiner Selbstverpflichtung will der | |
| Online-Handelsriese unter anderem 100.000 Lieferwagen mit Elektroantrieb | |
| kaufen. Allerdings dürfte die Begrenzung klimaschädlicher Gase für den | |
| Konzern eine Herausforderung darstellen. | |
| Aus Reihen der Amazon-Belegschaft werden die Klimaanstrengungen des | |
| Konzerns als unzureichend kritisiert. So beteiligten sich im Januar mehr | |
| als 300 Mitarbeiter an einem Blog-Eintrag der Initiative Amazon Employees | |
| for Climate Justice (Amazon-Angestellte für Klimagerechtigkeit). Darin | |
| wurde das Unternehmen aufgerufen, seine Bemühungen zum Klimaschutz deutlich | |
| ambitionierter zu gestalten als von Bezos angekündigt. | |
| 18 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.instagram.com/p/B8rWKFnnQ5c/?utm_source=ig_web_copy_link | |
| [2] https://www.cnbc.com/2020/02/04/amazon-had-to-pay-federal-income-taxes-for-… | |
| ## TAGS | |
| Online-Shopping | |
| Onlinehandel | |
| Amazon | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Abfall | |
| Journalismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zeit für eine Büttenrede: Die Narren sind unter uns | |
| Im Karneval regieren die Jecken das Land, heißt es. Schön wär's. Dann wäre | |
| der Irrsinn ja in ein paar Tagen vorbei. | |
| Ein taz-produkttest: Ein Kinderbuch über den Klimawandel | |
| Ganz schön pädagogisch, aber zwei taz-Kinder fanden es super: das Buch „Vom | |
| kleinen Eisbären, dem es zu warm geworden ist“. | |
| Google vs. EuGH: Kein Vorbeikommen an Google | |
| Die von der EU-Kommission verhängten Strafzahlungen sind | |
| wettbewerbsrechtlich richtig, reichen aber nicht aus. | |
| Gesetz zur Müllvermeidung: Neuware soll kein Abfall sein | |
| Ein neuer Gesetzentwurf schafft die Grundlage dafür, gegen die Vernichtung | |
| von Retouren vorzugehen. Doch wann das tatsächlich passiert, ist offen. | |
| Stiftungsfinanzierter Journalismus: Gemeinnütziger Retter | |
| In den USA finanzieren immer mehr Stiftungen journalistische Projekte – | |
| vielleicht auch bald hier. Bleiben Redaktionen so unabhängig? |