| # taz.de -- Berliner Grüne: Hopp oder Pop? | |
| > Im Herbst entscheiden die Grünen darüber, mit wem sie 2021 in die Wahlen | |
| > zum Abgeordnetenhaus gehen. Wer wird's? | |
| Bild: Ramona Pop und Antje Kapek in einer Abgeordnetenhaussitzung im November 2… | |
| Berlin taz | Es wird so langsam ernst: In einem zentralen Antrag für ihren | |
| nächsten Parteitag Ende März bereiten die Grünen eine große politische | |
| Veränderung in Berlin vor. Im Herbst, so steht es in dem jetzt verbreiteten | |
| Papier, „wollen wir Grünen in einer Landesmitgliederversammlung darüber | |
| entscheiden, in welcher Formation und mit welchem Spitzenpersonal wir in | |
| die Wahl gehen“. Einfacher gesagt: Am 28. November soll klar sein, ob | |
| Wirtschaftssenatorin Ramona Pop oder Fraktionschefin Antje Kapek 2021 mit | |
| gewisser Wahrscheinlichkeit erste grüne Regierende Bürgermeisterin des | |
| Landes und erste Frau in diesem Amt überhaupt wird. | |
| Bei den so oft Teilhabe und Partizipation betonenden Grünen darf das | |
| natürlich nicht so einfach im Text stehen. Dabei ist die Formulierung, | |
| wonach zu klären ist, „in welcher Formation“ man antrete, genauso eine | |
| Mogelpackung wie das gegenwärtige mantrahafte CDU-Gerede vom „Team“, das | |
| angeblich die Christdemokraten führen soll. Bei den Grünen legt der Begriff | |
| „Formation“ ähnlich irreführend nahe, es gebe Varianten zu einer | |
| Spitzenkandidatur – was nicht so ist. | |
| Die Grünen haben zwar die Doppelspitze in die deutsche Politik eingebracht, | |
| und die SPD hat dieses Modell jüngst übernommen. Doch die Verfassung von | |
| Berlin sieht so etwas samt alternativer Formationen nicht vor: „Der Senat | |
| besteht aus dem Regierenden Bürgermeister und bis zu zehn Senatoren“, steht | |
| da in Artikel 55. Nur eine Person an der Spitze also, und die Möglichkeit, | |
| dass eine Frau den Posten übernimmt, kennt das Gesetz rein sprachlich gar | |
| nicht. Zwei gleichberechtigte Regierungschefs gab es zwar schon mal dort, | |
| wo es auch einen Senat gab – aber das war im antiken Rom mit zwei Konsuln | |
| an der Spitze des Staates. | |
| Die Gesetzeslage samt Vorgaben für Kandidaturen stürzt die Grünen | |
| regelmäßig in ein Dilemma: Ausgerechnet die Partei der Doppelspitzen muss | |
| sich alle paar Jahre zu Abgeordnetenhaus- oder Bundestagswahlen für eine | |
| alleinige Nummer 1 entscheiden, die ganz oben auf der offiziellen | |
| Kandidatenliste steht. Das war nicht allzu relevant und durchaus mit viel | |
| Team-Rhetorik zu übermalen, solange die Grünen nichts mit der Führung der | |
| Regierung zu tun hatten. Und darum setzten die Grünen bei der vergangenen | |
| Wahl sogar auf eine doppelte Doppelspitze, mit den jeweils zwei | |
| Führungskräften aus Partei und Fraktion. | |
| ## In den Umfragen kommen sie auf 25 Prozent | |
| Doch dieses Mal ist das anders. Die Grünen führen die Umfragen in Berlin | |
| für die Abgeordnetenhauswahl, die für den Herbst 2021 vorgesehen ist, mit | |
| großem Vorsprung an. In der jüngsten Umfrage kommen sie auf 25 Prozent – | |
| die Linkspartei als nächststärkste erreicht bloß 17, die CDU 16, die SPD | |
| gar nur 15 Prozent. Seit Oktober 2018 liegen die Grünen in Berlin vorn, | |
| fast eineinhalb Jahre schon – und es ist kein Grund erkennbar, warum sich | |
| das ändern sollte: Mehr Autofahrer oder über die ausbleibende | |
| Mobilitätswende enttäuschte Radfahrer als bislang kann die Partei kaum noch | |
| vergrätzen. Und auch Franziska Giffey als letzte Rettung der SPD verändert | |
| bislang die Umfragewerte nicht. | |
| Die Führung in den Umfragen währt bereits jetzt deutlich länger als vor der | |
| Abgeordnetenhauswahl 2011, als die Grünen eine Zeitlang auch Hoffnungen | |
| hegen konnten: Da wurden sie aber erst ein Jahr vor der Wahl stärkste | |
| Partei, konnten sich aber nur viel kürzer vorne halten und lagen sieben | |
| Monate später wieder dauerhaft hinter der SPD, am Wahlabend dann sogar auch | |
| noch hinter der CDU. Es lässt sich also durchaus mit einer gewissen | |
| Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass den Grünen 2021 in Berlin gelingt, | |
| was ihre Parteifreunde in Baden-Württemberg schon 2011 schafften: die | |
| Regierungszentrale zu übernehmen. | |
| In Berlin braucht es dafür im Grunde kein großes Casting, keine | |
| Kandidatenschau – weil die führenden und bekanntesten Grünen-Frauen seit | |
| Jahren unter genauer Beobachtung der (interessierten) Öffentlichkeit ihren | |
| Job machen, nämlich Fraktionschefin Kapek und Senatorin Pop, bis 2016 | |
| ebenfalls lange Vorsitzende der Abgeordnetenhausfraktion. Völlig absurd | |
| wäre es, wenn die so sehr auf Frauenförderung setzenden Grünen ausgerechnet | |
| beim Spitzenjob ihren seit vielen Jahren bewährten weiblichen | |
| Führungskräften einen Mann vorzögen. | |
| ## Auf dem Wölkchen mit Krönchen | |
| Schon im Mai des vergangenen Jahres fragte die taz Pop, ob es ihr nicht | |
| schmeichele, dass sie als Regierungschefin gehandelt wurde. Pops Antwort | |
| damals: „Wer mich kennt, der weiß, dass ich weder auf rosa Wölkchen sitze | |
| noch mir irgendwelche Krönchen aufsetze.“ Das braucht Pop auch gar nicht, | |
| weil es im Herbst an der Partei ist, ein solches Krönchen aufzusetzen – ihr | |
| oder Kapek. | |
| Wer von den beiden gerade vorne liegt, lässt sich schwer ausmachen. Es gibt | |
| aber Indizien. Kapek, zu Hause im – wie der gesamte Landesverband – links | |
| dominierten Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, war in den vergangenen Monaten | |
| weit weniger in der Kritik als Pop. Und obwohl auch andere Führungskräfte | |
| aus Partei und Fraktion Pops Wunsch stützen, die bisherige Auto-Messe IAA | |
| als Mobilitätsplattform nach Berlin zu holen: Es war die | |
| Wirtschaftssenatorin, die beim Grünen-Parteitag im Dezember als große | |
| Verliererin aus einer Abstimmung dazu herausging und danach | |
| verständlicherweise um ihre Fassung rang. Auch Pops pragmatische | |
| Herangehensweise in Sachen Tesla-Ansiedlung vergangene Woche – „man muss | |
| nicht immer gegen alles sein“ – brachte ihr Kritik ein. | |
| Pop hat als Senatorin zwar formell mehr Regierungserfahrung. Aber zum einen | |
| ist ihre Wirtschaftsverwaltung eines der kleinsten Senatsressorts, zum | |
| anderen kann Fraktionschefin Kapek, wenn auch ohne Stimmrecht, in jeder | |
| Senatssitzung mit am Tisch sitzen. Es ist auch nicht so, dass da nun | |
| holzschnittartig eine Reala und über linke Kreise anschlussfähige Frau | |
| einer linken Ideologin gegenüberstünde. Vor einem Monat etwa saß Kapek mit | |
| CDU-Chef Kai Wegner in einem Gesprächssalon der Christdemokraten zusammen. | |
| ## Treffen an Bio-Wurstbuden | |
| Man diskutierte, man war sich zwar nicht einer Meinung, aber per „Du“, und | |
| Teilnehmern zufolge mündete das Treffen im kleinen Kreis an einer | |
| Bio-Currywurstbude. Auch mit CDU-Fraktionschef Burkard Dregger, der sich | |
| nach dem Thüringen-Eklat mit einer sehr misslichen Äußerung selbst in eine | |
| rechte Ecke bugsierte, stand Kapek während der Parlamentssitzung am | |
| Donnerstag eine Zeitlang plaudernd zusammen. | |
| Ja, bis zur Abgeordnetenhauswahl sind es noch eineinhalb Jahre. Und | |
| natürlich wissen die Grünen noch genau, dass 2011 ihr Vorsprung noch | |
| schneller dahinschmolz als die Polkappen. Aber die Ausgangsvoraussetzungen | |
| sind andere als damals, der Vorsprung dieses Mal längst über eine momentane | |
| Welle wie etwa den immer langsamer werdenden „Schulz-Zug“ bei der SPD 2017 | |
| hinaus. Es dürfte Zeit sein, die Landesverfassung upzudaten, und in Artikel | |
| 55 ein „… oder der Regierenden Bürgermeisterin“ einzufügen. Ob die Kapek | |
| oder Pop heißt, braucht ja nicht im Gesetz zu stehen. | |
| 24 Feb 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Grüne Berlin | |
| Ramona Pop | |
| Antje Kapek | |
| Franziska Giffey | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Ramona Pop | |
| Grüne Berlin | |
| Ramona Pop | |
| Grüne Berlin | |
| Ramona Pop | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüne Wirtschaftssenatorin im Interview: „Im Auge des Orkans“ | |
| Es wird Jahre dauern, bis wir wieder die alte Wirtschaftskraft erreichen, | |
| sagt Ramona Pop. Sie mahnt Bundeshilfen an und legt bei Start-Ups selbst | |
| was drauf. | |
| Parteitreffen im Netz: Ein müder Abklatsch | |
| Die Grünen nennen eine digitale Fragestunde ihrer Landeschefs zum | |
| Wahlprogramm 2021 Parteitag – verdient hat es die Veranstaltung nicht. | |
| Automobil-Messe: IAA: Pop sauer auf eigene Leute | |
| Grüne Wirtschaftssenatorin kritisiert fehlende Unterstützung. | |
| Koalitionspartner SPD wiederum kreidet ihr die Niederlage bei der Vergabe | |
| an. | |
| Parteitag der Berliner Grünen: Kampfansage an Autos | |
| Die Grünen wollen ab 2030 Pkw mit Verbrennungsmotor aus der Innenstadt | |
| verbannen. Sie kritisieren den SPD-Regierungschef Michael Müller. | |
| Streit um Amt und Mandat: Ramona Pop soll reduzieren | |
| Die Wirtschaftssenatorin und Spitzenkandidatin bei der Abgeordnetenhauswahl | |
| soll ihren Parlamentssitz räumen |