| # taz.de -- Nachfolge in der Berliner SPD: Müller geht, Giffey kommt | |
| > Die Familienministerin soll zukünftig die Berliner SPD führen. Damit | |
| > könnte sie auch im Bürgermeisteramt nachfolgen. | |
| Bild: Franziska Giffey will Berliner SPD-Vorsitzende werden | |
| Berlin taz | Franziska Giffey will es wissen. Nachdem die | |
| Bundesfamilienministerin am Wochenende bei ihrem Überraschungsauftritt auf | |
| der Fraktionsklausur der Berliner SPD in Nürnberg umjubelt worden war, | |
| wirft sie nun ihren Hut in den Ring. Zusammen mit Fraktionschef [1][Raed | |
| Saleh] will die ehemalige Neuköllner Bezirksbürgermeisterin beim | |
| Landesparteitag der SPD im Mai als Doppelspitze für den Landesvorsitz | |
| kandidieren. | |
| Noch ist der Vorsitz der Berliner SPD in der Hand von [2][Michael Müller], | |
| der zugleich Regierender Bürgermeister ist. Nach Informationen der taz wird | |
| es beim kommenden Landesparteitag aber keine Kampfkandidatur geben. Müller, | |
| heißt es im Roten Rathaus, wolle nicht gegen das Duo Giffey und Saleh um | |
| den Landesvorsitz antreten. Allerdings gelte nach wie vor, dass er bis zum | |
| Ende der Legislaturperiode Regierungschef bleiben wolle. | |
| Eine Kandidatur für den Bundestag, wie bereits öffentlich spekuliert wurde, | |
| sei nicht geplant. Ganz will der 55-Jährige das Feld also nicht räumen. | |
| Noch nicht. Symbolisch aber hatte er es bereits bei der | |
| SPD-Fraktionsklausur in Nürnberg getan. Bevor Giffey vor den 38 | |
| Abgeordneten ihre Rede hielt, hatte Müller den Saal verlassen. | |
| Schon da war deutlich geworden, dass es Giffey ernst meint. Mit einer | |
| kurzen, aber emotionalen Ansprache hat sie die Abgeordneten für sich | |
| eingenommen, auch wenn der ein oder die andere noch skeptisch gegenüber der | |
| 41-Jährigen ist. Giffey gilt als Parteirechte und hat im traditionell | |
| linken SPD-Landesverband keine Hausmacht. Die aber könnte ihr nun | |
| Fraktionschef Saleh verschaffen. | |
| ## SPD-Hoffnung: Giffey könnte es schaffen | |
| In den jüngsten Umfragen dümpeln die Berliner Sozialdemokraten derzeit bei | |
| 15 Prozent vor sich hin. Die Grünen liegen bei 23 Prozent, die Linken bei | |
| 19 Prozent. Die Koalition aus SPD, Linken und Grünen, die nach der Wahl | |
| 2016 angetreten war, hätte also immer noch eine Mehrheit. Nur wäre die SPD | |
| nicht mehr stärkste Partei. Dass Müller das Ruder auf den letzten Metern | |
| noch einmal herumreißen könnte, glaubt bei den Berliner Sozialdemokraten | |
| keiner mehr. [3][Franziska Giffey] aber, so lautet die Hoffnung, könne es | |
| schaffen. Giffey und die Berliner SPD wären keine Liebesbeziehung, aber | |
| [4][das pragmatische Prinzip Hoffnung]. | |
| Werden Giffey und Saleh im Mai zu den Berliner Landesvorsitzenden gewählt, | |
| dürfte auch die Frage der Spitzenkandidatur für die Abgeordnetenhauswahlen | |
| im Herbst 2021 entschieden sein. Unklar ist aber, ob Giffey Müller bereits | |
| vorher aus dem Amt als Regierungschef drängen kann. Hier heißt es aus dem | |
| Roten Rathaus, dass der Regierende Bürgermeister nicht von der SPD, sondern | |
| vom Berliner Abgeordnetenhaus gewählt werde. Ob Grüne und Linke Giffey | |
| einen Amtsbonus verschaffen würden, ist fraglich. Ein schwacher Michael | |
| Müller als Lame Duck wäre den Koalitionspartnern sicher lieber. | |
| Michael Müller hatte 2014 den damaligen Regierenden Bürgermeister Klaus | |
| Wowereit (SPD) abgelöst. Für Wowereits Nachfolge hatte sich auch Raed Saleh | |
| beworben. In einer Mitgliederbefragung konnte sich Müller aber schon in der | |
| ersten Runde durchsetzen. Allerdings ging es seitdem mit seiner SPD stets | |
| nach unten. Zuletzt versuchte Müller die Grünen und Linken wegen ihrer | |
| Verkehrs- und Wohnungspolitik zu attackieren. Ohne Erfolg. | |
| Die spannende Frage hinter dem Duo Giffey und Saleh ist deshalb, ob in der | |
| Berliner SPD nun der dänische Weg eingeschlagen wird. Denn sowohl Giffey | |
| als auch Saleh gelten innenpolitsch als rechts, sozialpolitisch aber als | |
| eher links. Mit diesem Konzept waren die dänischen Sozialdemokraten im Juni | |
| vergangenen Jahres stärkste Partei geworden. | |
| 29 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sommerinterview-mit-Raed-Saleh/!5609828 | |
| [2] /Regierungschef-Michael-Mueller/!5612193 | |
| [3] /Die-Karriere-von-Franziska-Giffey/!5635061 | |
| [4] /Franziska-Giffey-und-die-Berliner-SPD/!5656536 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Franziska Giffey | |
| Michael Müller | |
| SPD Berlin | |
| SPD Berlin | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| SPD Berlin | |
| Franziska Giffey | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einfach so in den Bundestag?: Widerstand gegen Michael Müller | |
| Landesvorsitz und Spitzenkandidatur gegen Listenplatz eins. Das ist der | |
| Deal der Berliner SPD zwischen Franziska Giffey und Michael Müller. Hält | |
| er? | |
| Machtwechsel in Berlins SPD: Müller eint die Koalition | |
| Soll Franziska Giffey Michael Müller auch als Regierende Bürgermeisterin | |
| folgen? Nein, sagen Grüne und Linke. Müller strotze doch vor Kraft und | |
| Elan. | |
| Giffey will Berlins Bürgermeisteramt: Für Job mit Weltgeltung bereit | |
| Die Sehnsucht nach Normalität ist groß: Franziska Giffey könnte den urbanen | |
| Grünen den Bürgermeisterjob streitig machen. | |
| Franziska Giffey und die Berliner SPD: Sie guckt, was noch geht | |
| Auf der SPD-Fraktionsklausur hält Familienministerin Giffey eine | |
| schwungvolle Rede: Ein Fingerzeig auf den Posten als Regierende | |
| Bürgermeisterin? | |
| Die Karriere von Franziska Giffey: Kein höh’res Wesen | |
| Es ist erfreulich, dass Franziska Giffey Ministerin bleiben kann. | |
| Erlösungshoffnungen an sie zu heften, offenbart allerdings nur die Schwäche | |
| der SPD. | |
| Sommerinterview mit Raed Saleh: „Ich habe noch eine Menge vor“ | |
| Der SPD-Fraktionschef Raed Saleh pocht auf Regeln, würde Franziska Giffey | |
| als Parteichefin unterstützen und drängt Linke und Grüne zum Einlenken. |