| # taz.de -- Strafanzeige gegen Heimleiterin: Heim außer Kontrolle | |
| > Ehemalige Mitarbeiterinnen erheben schwere Vorwürfe gegen die Betreiberin | |
| > einer privaten Pflege-WG in Lutter. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. | |
| Bild: Bewohnerinnen einer WG: Private Pflege-WGs rutschen durchs Raster | |
| Göttingen taz | „Idyllisch liegt unsere Senioren-WG auf dem Bauernhof | |
| direkt am Dorfrand von Lutter und damit in der Nähe von Neustadt am | |
| Rübenberge in Niedersachsen“, rühmt sich Haus Carolina auf seiner Homepage. | |
| „In dieser ruhigen, beschaulichen Atmosphäre lässt es sich angenehm leben. | |
| Die Dorfgemeinschaft hat unsere WG mit offenen Armen freundlich | |
| aufgenommen, weswegen jeder sie schnell zu seinem neuen Zuhause macht.“ | |
| Bilder von Heuballen auf Sommerwiesen und blühenden Apfelbäumen | |
| illustrieren die blumige Eigenwerbung. Auf dem Hof leben auch Pferde, | |
| Hunde, Katzen und Hühner. | |
| Doch womöglich ist es mit der Idylle in der seit drei Jahren bestehenden | |
| privaten Wohngemeinschaft mit insgesamt sieben Zimmern für Pflegebedürftige | |
| nicht so weit her wie oben beschrieben. Denn wegen möglicher Missstände | |
| haben vier Frauen – drei von ihnen sind ehemalige Mitarbeiterinnen der | |
| Einrichtung – Strafanzeige gegen die Heimbetreiberin Carolina S. erstattet. | |
| Die Staatsanwaltschaft in Hannover leitete ein Ermittlungsverfahren ein, | |
| wie Behördensprecher Thomas Klinge bestätigte. [1][Zuerst hatte der NDR | |
| über den Fall berichtet.] | |
| Und der Fall geht so: Die ehemaligen Mitarbeiterinnen erheben schwere | |
| Vorwürfe. Die Chefin der Einrichtung soll Senioren mit kalten Duschen | |
| bestraft und sie durch einen rüden Umgangston eingeschüchtert und mit | |
| Fäkalausdrücken beschimpft haben. Sie soll außerdem demente Bewohner nachts | |
| ohne die Möglichkeit eines Notrufs eingeschlossen und wiederholt zugelassen | |
| haben, dass Hunde in Zimmer der Wohngemeinschaft kacken. | |
| Ihre Vorwürfe sollen die ehemaligen Mitarbeiterinnen mit Fotos und | |
| eidesstattlichen Versicherungen belegt haben. Nach ersten Medienberichten | |
| über den Fall haben noch weitere Personen Anzeigen eingereicht. „Es gibt | |
| eine Reihe von Anzeige-Erstattern“, sagt Oberstaatsanwalt Klinge. Die | |
| Vorwürfe reichten von Körperverletzung über Nötigung bis zu Beleidigung. | |
| ## Vorwürfe zurückgewiesen | |
| Carolina S. hat die meisten Vorwürfe zurückgewiesen. Sie habe nur eine der | |
| dementen Bewohnerinnen nachts hin und wieder eingeschlossen. Eine der | |
| früheren Helferinnen, die nun Anzeige erstatteten, habe zuletzt vor | |
| anderthalb Jahren in der Einrichtung gearbeitet, sagt S. Später habe die | |
| Familie der Helferin ihre pflegebedürftigen Großeltern in die Senioren-WG | |
| gegeben. „Wenn es hier wirklich so schlimm wäre, hätten sie das ja nicht | |
| tun müssen.“ | |
| Auch stünden ihre Türen jederzeit für Kontrollbesuche offen. Dem NDR | |
| zufolge erhält die Leiterin der Einrichtung Rückendeckung von anderen | |
| Angehörigen, die ihre Eltern in der WG gut aufgehoben wissen. | |
| „Meine Senioren fühlen sich hier sehr wohl und sind familiär eingebunden“, | |
| schreibt Carolina S. im Internet. „Da ich als examinierte Altenpflegerin in | |
| dieser kleinen Wohngemeinschaft mit den Senioren rund um die Uhr | |
| zusammenlebe, haben sie mich als ihre feste Bezugsperson, auf die sie sich | |
| verlassen und vertrauen können.“ Das sei vor allem für Demenzerkrankte und | |
| Behinderte wichtig. „Ich koche, pflege, beschäftige und betreue meine | |
| Senioren sehr gerne“, so S. Zurzeit leben vier alte Menschen in der | |
| Wohngemeinschaft. | |
| Das niedersächsische Sozialministerium in Hannover erklärte, wenn die | |
| Vorwürfe zuträfen, handele es sich um „unhaltbare Zustände“. Das | |
| Ministerium habe die Heimaufsicht und die Region Hannover um einen Bericht | |
| gebeten. Es stelle sich allerdings die Frage, ob es sich bei der | |
| Einrichtung in Lutter tatsächlich um eine Pflege-WG im Sinne des | |
| Gesetzgebers handele oder um ein kleines Pflegeheim. Eine Pflege-WG setze | |
| Mietverträge und die freie Wahl eines Pflegedienstes voraus. Tatsächlich | |
| gilt die Wohngemeinschaft rechtlich nicht als Seniorenheim, sondern als | |
| eine rein private, aber besondere Wohnform. Für die Pflegeleistungen zahlen | |
| die Krankenkassen, genauso viel wie bei pflegenden Angehörigen auch. | |
| Die Heimaufsicht der Region Hannover fühlt sich für die Einrichtung denn | |
| auch nicht zuständig. Der medizinische Dienst der Krankenversicherung, der | |
| sowohl ambulante Pflegedienste als auch Heime kontrolliert, prüfe hier | |
| ebenfalls nicht, sagte dessen Sprecher Martin Dutschek der Hannoverschen | |
| Allgemeinen Zeitung. Offenbar falle diese Versorgungsform durch das Raster. | |
| Unterdessen hat die Staatsanwaltschaft in Hannover ihre Ermittlungen auch | |
| auf die Mitarbeiter einer Polizeiwache ausgeweitet, wie der [2][NDR weiter | |
| berichtet]. So habe ein Zeuge die Einrichtungsleiterin Carolina S. bereits | |
| vor drei Jahren anzeigen wollen. Er hatte damals den Verdacht, sein Onkel | |
| werde mit Morphium ruhiggestellt, obwohl dieser nach einem längst | |
| verheilten Beinbruch gar keine Schmerzmittel mehr gebraucht habe. Die | |
| Polizei in Schwarmstedt habe seine Anzeige angeblich nicht aufnehmen | |
| wollen, weil sie sich für nicht zuständig hielt. | |
| 13 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Sen… | |
| [2] https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Sen… | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Pflege | |
| Altenpflege | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona in Pflegeeinrichtungen: Landkreis zeigt Pflegeheim an | |
| In einer Seniorenresidenz in Wildeshausen sind mehr als die Hälfte der | |
| Bewohner infiziert. Der Betreiber soll Auflagen nicht eingehalten haben. | |
| Gesetzentwurf zu Intensivpflege: Worte, die Angst machen | |
| Der neue Gesetzentwurf zur Intensivpflege trifft auf Kritik. | |
| Gesundheitsminister Spahn versucht abzuwiegeln, Betroffene bleiben aber | |
| misstrauisch. | |
| Prozess gegen Altenpfleger in Bremen: Einzige Fachkraft: Ein Leiharbeiter | |
| Im Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung durch einen Pflegehelfer | |
| berichtete ein Zeuge von Chaos in der Bremer Pflegeeinrichtung. |