| # taz.de -- Anerkennung für NS-Opfergruppen: Ein Hauch von Aber | |
| > Wer von den Nazis als „Asozialer“ und „Berufsverbrecher“ in KZs gequ�… | |
| > wurde, soll als Opfer anerkannt werden. | |
| Bild: 75 Jahre nach Kriegsende sind immer noch nicht alle Opfer des NS-Regimes … | |
| Niemand saß zu Recht in einem Konzentrationslager. Was sich wie eine | |
| demokratische, antifaschistische Selbstverständlichkeit liest, ist es in | |
| den aktuellen bundesdeutschen Verhältnissen leider nicht. | |
| Der Bundestag wird am Donnerstag beschließen, jene als Opfer des | |
| Nationalsozialismus anzuerkennen, die von den Nazis als [1][„Asoziale“] und | |
| „Berufsverbrecher“ [2][in den Konzentrationslagern] gequält und vernichtet | |
| wurden. Das ist 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz überfällig und | |
| notwendig. Nun gilt es, bis heute wirkmächtigen abwertenden Narrativen | |
| entgegenzuwirken. Die Große Koalition hat sich hierbei eine Initiative der | |
| Opposition zu eigen gemacht, um nicht der Opposition zustimmen zu müssen. | |
| Trotz aller Versuche kam es nicht zu einem gemeinsamen Antrag aller | |
| demokratischen Fraktionen. Das Scheitern liegt auch im | |
| Unvereinbarkeitsbeschluss der Unionsfraktion begründet, welcher eine | |
| Zusammenarbeit mit der Linken und der AfD gleichermaßen ausschließt. Zudem | |
| begleitete den vorangestellten Satz, dass niemand zu Recht in einem | |
| Konzentrationslager saß, ein Hauch von Aber. So ist aus Parlamentskreisen | |
| zu hören, dass es Bedenken bei manchen Unionsabgeordneten hinsichtlich der | |
| tatsächlichen kriminellen Vergangenheit bei den „Berufsverbrechern“ und | |
| einer Anerkennung ohne Wenn und Aber gegeben habe. Dass diese offenbar | |
| ausgeräumt wurden, ist bitter nötig. | |
| Mit der AfD sitzt allerdings der fraktionsgewordene | |
| [3][Geschichtsrevisionismus] im Bundestag. In der ersten Bundestagsdebatte | |
| war schon zu hören, wie AfD-Abgeordnete eine Teilschuld für die | |
| Inhaftierung im Konzentrationslager bei den Inhaftierten und ihrem | |
| Verhalten suchen wollen. Das ist unerträglich und menschenverachtend. | |
| Dass sich die demokratischen Fraktionen des Bundestags also nicht | |
| geschlossen für eine Anerkennung der fast vergessenen Opfer des | |
| Nationalsozialismus, gegen Geschichtsrevisionismus und alle Abers | |
| aussprechen, ist mehr als bedauerlich. Gerade hier wäre demokratische | |
| Einigkeit statt parteipolitisches Gegeneinander gefragt. | |
| 13 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Anerkennung-von-vergessenen-NS-Opfern/!5655845 | |
| [2] /Neuerscheinung-zur-Holocaust-Forschung/!5657041 | |
| [3] /Rechte-Geschichtspolitik/!5658293 | |
| ## AUTOREN | |
| Kevin Culina | |
| ## TAGS | |
| NS-Verfolgte | |
| Konzentrationslager | |
| Holocaust | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| NS-Verfolgte | |
| Erinnerungskultur | |
| Sinti und Roma | |
| NS-Opfer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vergessene Opfer der Nazis: Die Erinnerung wurde vertagt | |
| Die Verfolgung von „Asozialen“ und „Berufsverbrechern“ durch die Nazis … | |
| heute kaum bekannt. Das wollte der Bundestag ändern. Die Umsetzung stockt. | |
| Gedenken an NS-Besatzung: Späte Einsicht, großes Projekt | |
| Der Bundestag will ein Dokumentationszentrum über den Terror deutscher | |
| Besatzung bis 1945 einrichten. Das ist lange überfällig. | |
| Aufarbeitung im Bundestag: Späte Anerkennung für Nazi-Opfer | |
| Der Bundestag erkennt die von den Nazis als „Asoziale“ und | |
| „Berufsverbrecher“ Verfolgten als Opfer des NS-Regimes an. Nur die AfD | |
| enthält sich. | |
| Rechte Geschichtspolitik: Hilfe gegen Kulturkampf | |
| Was tun gegen Revisionismus? Weil Rechte in Gedenkstätten und Museen | |
| zunehmend provozieren, wurde am Holocaust-Mahnmal eine Broschüre | |
| vorgestellt. | |
| Mittäterschaft des DFB in der NS-Zeit: Gnadenloser „Papa Gnädig“ | |
| In Fußballstadien wird der NS-Opfer unter den Sinti und Roma gedacht. An | |
| der Vernichtung hat ein DFB-Präsident mitgewirkt. | |
| Anerkennung von vergessenen NS-Opfern: Zwangsumsiedlung ins Familien-KZ | |
| „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ werden bislang nicht offiziell als Op… | |
| des Nationalsozialismus anerkannt. Das soll sich ändern. |