| # taz.de -- Krise in Algerien: Haft für einstigen Strippenzieher | |
| > Saïd Bouteflika, Bruder des abgetretenen Langzeitpräsidenten Algeriens, | |
| > galt als Nummer eins im Land. Nun kommt er hinter Gitter. | |
| Bild: Die Gebrüder Bouteflika: links der ehemalige Präsident, rechts der Stri… | |
| BERLIN taz | Ein Militärgericht in Algerien hat am Montagabend hohe | |
| Haftstrafen gegen drei der ehemals mächtigsten Männer des Landes bestätigt. | |
| Saïd Bouteflika, Bruder [1][des gestürzten Langzeitherrschers Abdelaziz | |
| Bouteflika], sowie die Generäle Athmane Tartag und Mohamed Lamine Mediene, | |
| zwei ehemalige Geheimdienstchefs, müssen für je 15 Jahre hinter Gitter. | |
| Das Militärtribunal in der Stadt Blida bestätigte damit erstinstanzliche | |
| Urteile vom September. Auf freien Fuß kam die zunächst ebenfalls zu 15 | |
| Jahren Haft verurteilte Politikerin Louisa Hanoune, Chefin der linken | |
| Oppositionspartei PT (Arbeiterpartei). Ihre Strafe wurde auf neun Monate | |
| reduziert, die sie bereits abgesessen hat. | |
| Das Militärverfahren war [2][eine Folge der Massenproteste in Algerien], | |
| die ihren Höhepunkt am 2. April 2019 mit dem Rücktritt des schwerkranken | |
| Präsidenten Abdelaziz Bouteflika nach zwanzig Jahren im Amt fanden. In den | |
| Jahren zuvor hatte Saïd Bouteflika als Strippenzieher und eigentlicher | |
| Entscheider hinter dem seit einem Schlaganfall im Jahr 2013 gelähmt im | |
| Rollstuhl sitzenden Präsidenten gegolten. | |
| Als ab Februar 2019 Massenproteste gegen eine Kandidatur Bouteflikas zu | |
| einer sechsten Amtszeit das Land erschütterten und Ende März die Armee | |
| öffentlich seinen Rücktritt forderte, soll sich Saïd Bouteflika mit den | |
| beiden Exgeheimdienstchefs verschworen haben, um den Generalstabschef der | |
| Armee, General Gaïd Salah, abzusetzen und die Macht zu behalten. | |
| ## Proteste gehen weiter | |
| Das ging schief, [3][Präsident Bouteflika trat zurück und Salah wurde | |
| Interimspräsident]. Er ließ seine Gegenspieler festnehmen und organisierte | |
| Wahlen – gegen den Willen der Protestbewegung, die den Rückzug des Militärs | |
| und einen demokratischen Übergang forderte. Die Wahlen am 12. Dezember | |
| [4][brachten den militärtreuen Abdelmajid Tebboune an die Macht]. General | |
| Salah starb elf Tage später. | |
| Vor Gericht behauptete Saïd Bouteflika, er sei bloß Berater und | |
| „Vertrauensperson“ seines Bruders gewesen. Die beiden Exgeheimdienstchefs | |
| machten keine Aussage. | |
| Die freigelassene Louisa Hanoune verließ noch in der Nacht zum Dienstag das | |
| Gefängnis. Die Verteidiger der beiden verurteilten Exgeheimdienstchefs | |
| sprachen von einer „schweren Strafe“, die der „politischen Konjunktur“ | |
| geschuldet sei. Die Verurteilten, sagten sie, seien „Geiseln der Hirak“, | |
| wie die Protestbewegung in Algerien heißt. Deren Vertreter allerdings haben | |
| das Militärverfahren, das unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, | |
| als Farce bezeichnet, bei dem lediglich ein paar Bauernopfer gebracht | |
| würden, um das korrupte Machtsystem zu retten. | |
| Am Dienstag demonstrierten in mehreren algerischen Städten erneut | |
| zahlreiche Menschen. Sie forderten eine unabhängige Justiz und die | |
| Freilassung inhaftierter Demonstranten. Auch am Freitag will die | |
| „Hirak“-Bewegung wieder massiv auf die Straße gehen – am kommenden | |
| Wochenende jährt sich der Beginn der Massenproteste. | |
| 12 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Algerien-im-Wandel/!5583421 | |
| [2] /Neuer-Zulauf-fuer-Massenproteste/!5637711 | |
| [3] /Aus-Le-Monde-diplomatique/!5587237 | |
| [4] /Praesidentschaftswahl-in-Algerien/!5649820 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Abdelaziz Bouteflika | |
| Algerien | |
| Ahmed Gaid Salah | |
| Massenproteste | |
| Algerien | |
| Algerien | |
| Sudan | |
| Algerien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Jahr Aufstand in Algerien: Zähe Opposition, zähes Regime | |
| Die Protestbewegung in Algerien lässt nicht locker und setzt die | |
| Staatsführung weiter unter Druck. Doch auch das Regime ist | |
| widerstandsfähig. | |
| Algerien nach der Wahl: Neuer Präsident, neue Gangart | |
| Nach der Wahl von Abdelmadjid Tebboune zum neuen Staatschef geht Algerien | |
| mit zunehmender Härte gegen die Protestbewegung vor. | |
| Politischer Wandel in Nordafrika: Arabellion, die nächste | |
| Das Drehbuch der Aufstände in Algerien und im Sudan kennen wir schon aus | |
| Syrien und Ägypten. Oder doch nicht? | |
| Bouteflika vor dem Aus: Sanfter Putsch in Algerien | |
| Der Zusammenhalt der Machtelite um Präsident Bouteflika bröckelt. Eine | |
| zentrale Rolle könnte nun Senatspräsident Bensalah zukommen. |