| # taz.de -- Kommentar Algerien im Wandel: Und jetzt die Systemfrage | |
| > Bouteflika ist weg. Restauriert sich das algerische Regime nun von innen | |
| > heraus? Oder erzwingt die Protestbewegung einen wahren Wandel? | |
| Bild: Bis spät in die Nacht feierten AlgerierInnen den Rücktritt Bouteflikas … | |
| Keine fünfte Amtszeit und kein verlängertes viertes Mandat: Abdelaziz | |
| Bouteflika musste nachgeben. Noch nicht einmal bis zum regulären Ende | |
| seiner vierten Amtszeit Ende April konnte sich Algeriens Ex-Präsident an | |
| der Macht halten. | |
| Bouteflika – oder jener Machtzirkel, dessen Frontmann der kranke 82-Jährige | |
| bis zuletzt war – stand unter enormen Druck: seitens der Protestbewegung, | |
| die sechs Wochen lang konsequent friedlich ihre Forderung nach einem Ende | |
| seiner Präsidentschaft aufrechterhielt, aber auch seitens konkurrierender | |
| Machtzirkel innerhalb des Regimes, denen schon zu Beginn der Massenproteste | |
| klar geworden sein dürfte, dass Bouteflika keine Zukunft mehr hat. | |
| Mit [1][Bouteflikas erzwungenem Rücktritt] betritt Algerien den Club von | |
| Staaten wie Tunesien, Libyen, Ägypten und Jemen, in denen Massenbewegungen | |
| die jahrzehntelang herrschenden Autokraten vertrieben haben. Wie jedes | |
| einzelne dieser Länder wird aber auch Algerien einen sehr eigenen Weg | |
| einschlagen. | |
| Nun da Bouteflika die Staatsspitze räumen musste, stellt sich die | |
| Systemfrage. Ab jetzt heißt es: Protestbewegung gegen die Restauratoren im | |
| Machtapparat, in dem auch das Militär eine gewichtige Rolle spielt. Kurz | |
| vor Bouteflikas Rücktritt am Dienstagabend meldete sich Armeechef Ahmed | |
| Gaid Salah mit einer ultimativen Drohung zu Wort: Bouteflikas Zeit sei | |
| abgelaufen. „Wir werden das Volk unterstützen“, sagte Salah, „bis seine | |
| Forderungen erfüllt sind.“ | |
| ## Algerien ist nicht Ägypten | |
| Vieles erinnert an Ägypten. Auch dort hatte das Militär nach | |
| Massenprotesten 2011 den Langzeitherrscher Hosni Mubarak fallen gelassen | |
| und sich als Vollstrecker des Volkswillens präsentiert. Es folgten | |
| unruhige, aber auch sehr hoffnungsvolle Jahre, die letztlich jedoch in | |
| großer Resignation ob der vollständigen Restauration des Militärregimes | |
| endeten. | |
| Ein großer Unterschied besteht jedoch: In Ägypten waren die islamistischen | |
| Muslimbrüder ein politisch unbeschriebenes Blatt. Nach der Revolution | |
| wählten die ÄgypterInnen sie an die Macht, bevor das Militär diesem | |
| demokratischen Experiment ein frühzeitiges Ende bereitete. In Algerien sind | |
| die islamistischen Kräfte nach dem Bürgerkrieg der neunziger Jahre | |
| vorbelastet. Nichts deutet darauf hin, dass ihre Stunde gekommen ist und | |
| sie sich wie in Ägypten an die Spitze der Protestbewegung setzen werden. | |
| Doch was stattdessen? Überspringt das algerische Regime die demokratische | |
| Phase, restauriert sich von innen heraus und präsentiert den AlgerierInnen | |
| den nächsten Bouteflika? Oder erzwingt die Protestbewegung tatsächlich | |
| einen tiefgreifenden Wandel, der das politische System in Algerien auf | |
| Dauer verändert? Dann stünden auch Algerien hoffnungsvolle, aber auch | |
| ungewisse Zeiten bevor. | |
| 3 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /20-jaehrige-Amtszeit-in-Algerien-endet/!5585397 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Algerien | |
| Abdelaziz Bouteflika | |
| Ahmed Gaid Salah | |
| Sudan | |
| Algerien | |
| Milizen in Libyen | |
| Algerien | |
| Algerien | |
| Algerien | |
| Abdelaziz Bouteflika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politischer Wandel in Nordafrika: Arabellion, die nächste | |
| Das Drehbuch der Aufstände in Algerien und im Sudan kennen wir schon aus | |
| Syrien und Ägypten. Oder doch nicht? | |
| Aus Le Monde diplomatique: Undurchsichtige Macht in Algerien | |
| Präsident Bouteflika hat abgedankt. Nun befürchten viele Algerier, dass | |
| Armee und Geheimdienste die Herrschaft unter sich aufteilen. | |
| Sorgen vor Gewalteskalation in Libyen: Haftar-Offensive vorerst gestoppt | |
| Nach dem Vormarsch von General Haftar auf die Hauptstadt Tripolis stellt | |
| sich eine Miliz den Truppen entgegen. Am Abend berät der Sicherheitsrat. | |
| 20-jährige Amtszeit in Algerien endet: Bouteflika tritt als Präsident zurück | |
| Algeriens Präsident Abdelaziz Bouteflika ist nach wochenlangen | |
| Massenprotesten mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Auch das Militär | |
| hatte ihn dazu gedrängt. | |
| Bouteflika vor dem Aus: Sanfter Putsch in Algerien | |
| Der Zusammenhalt der Machtelite um Präsident Bouteflika bröckelt. Eine | |
| zentrale Rolle könnte nun Senatspräsident Bensalah zukommen. | |
| Politologe zu Protesten in Algerien: „Das Volk will den Sturz des Regimes“ | |
| Die Menschen in Algerien werden sich nicht mit Zugeständnissen | |
| zufriedengeben – sie sehnen sich nach einem radikalen Wandel, sagt Rachid | |
| Ouaissa. | |
| Präsidentschaftswahl in Algerien: Dunkler Frühling | |
| Die Proteste gegen ihn halten an. Abdelaziz Bouteflika, der kranke | |
| Präsident, verkörpert in Algerien seit 20 Jahren „die Macht“. |