| # taz.de -- Elphi-Intendant über das Konzerthaus: „Unglaublich starke Stille… | |
| > Christoph Lieben-Seutter wuchs in Wien selbst zwischen Kammermusik und | |
| > Rocklegenden auf. Jetzt gibt er der Elbphilharmonie ein spezielles | |
| > Profil. | |
| Bild: Leitet das Haus seit 2007: Christoph Lieben-Seutter | |
| taz: Herr Lieben-Seutter, spielen Sie ein Instrument? | |
| Christoph Lieben-Seutter: Ich habe ganz brav Klavier gelernt. Seit dem | |
| Abitur habe ich allerdings keine Fortschritte mehr gemacht. Hier und da | |
| möchte ich meinen klavierspielenden Töchtern noch zeigen, dass ich es auch | |
| noch kann. Aber ich hatte nie den Plan, professioneller Pianist zu werden. | |
| Man hört, dass Sie neben Klassik auch mit Pop aufgewachsen sind? | |
| Ja, meine Eltern waren gut in der Musikszene vernetzt. Da gab es einerseits | |
| regelmäßige Kammermusikabende bei uns zu Hause, anderseits war mein Onkel | |
| der erste große Rock- und Jazz-Veranstalter der Stadt. Er hat Künstler wie | |
| Frank Zappa, Jimi Hendrix und Miles Davis nach Wien gebracht. Ich war | |
| leider erst fünf Jahre alt, als Hendrix im Konzerthaus auftrat, aber meine | |
| gesamte Verwandtschaft war da. Mir wurde erzählt, dass sich die Saaldiener | |
| ob der enormen Lautstärke aus Angst unter den Garderobenpulten verkrochen | |
| hätten. | |
| Und wen haben Sie persönlich gesehen? | |
| Als Teenager verdiente ich mir ein Taschengeld bei Konzerten von Patti | |
| Smith bis Weather Report. Es war für mich normal, mit Künstlern zu | |
| verkehren, die längst Legenden sind. Ella Fitzgerald habe ich noch zwei Mal | |
| erleben dürfen. | |
| Verhalten sich Pop-Musiker anders als Klassiker? | |
| Nein. Aber der Anspruch in der Klassik ist ein anderer. Handwerk gehört | |
| auch im Pop dazu, aber von den großen Klassikstars erwartet man doch noch | |
| mehr Perfektion. Da sind ja immer die Referenzaufnahmen: Ich kenne das | |
| Stück von der Callas, und habe auch noch den Karajan im Regal stehen. Ein | |
| Pop-Musiker muss sich nur an sich selbst messen. | |
| [1][Am 11. Januar 2017 wurde die Elbphilharmonie eröffnet] und Hamburgs | |
| Kultursenator Carsten Brosda (SPD) lobt das „unverwechselbare Profil“, das | |
| Sie dem Haus gegeben haben. Was für ein Profil ist das? | |
| Ich nehme an, er meint, dass wir neben dem erwartbaren Kanon der Klassik | |
| auch Ungewöhnliches bis Abseitiges präsentieren. Zum Beispiel haben die | |
| Hamburger Orchester wie das NDR Elbphilharmonie Orchester Vorbuchungsrechte | |
| und es gibt Top-Orchester aus aller Welt, die man haben muss. Aber dann | |
| gibt es auch die Vorlieben und Entdeckungen von mir und meinem | |
| Planungsteam. | |
| Welche Vorlieben sind das? | |
| Wir haben ein starkes Jazzprogramm, aber auch ausgesuchte Künstler aus Pop, | |
| Elektronik und Weltmusik. In der Klassik haben wir eine Begeisterung für | |
| die Musik des späten 20. Jahrhunderts, für die der Saal auch perfekt | |
| geeignet ist. Ich genieße es sehr, dass diese Musik, die als Randbereich | |
| der Klassik vielerorts als Kassengift gilt, auch ein ganz normales Publikum | |
| begeistern kann. Auch Stockhausen kann swingen! | |
| Wollen Sie Ihr Publikum erziehen? | |
| Das nicht, aber überraschen und begeistern. Niemand soll enttäuscht aus dem | |
| Konzert kommen. Wenn die Architektur den Saal ausverkauft und nicht der | |
| Künstler, muss die Musik erst recht überzeugen. Zum Beispiel bekommen wir | |
| viele Anfragen für Klavier-Solo-Konzerte im Großen Saal, da sind tolle | |
| Künstler dabei. Aber ob die auch die Persönlichkeit haben, 2.000 Leute | |
| mitreißen zu können – das muss man sich anschauen. Deshalb müssen wir viele | |
| Anfragen ablehnen. | |
| Man braucht in der Elbphilharmonie also Entertainer-Qualitäten? | |
| Entertainer wäre zu viel gesagt, aber es braucht Erfahrung und eine gewisse | |
| Ausstrahlung. Charisma! Manchen ist das angeboren. Der Mandolinist Chris | |
| Thile hatte zuletzt mit seiner Band Punch Brothers im Knust gespielt, aber | |
| mir war klar, dass die auch den Großen Saal rocken können. | |
| Bekommen Sie einige prominente KünstlerInnen nur wegen des Gebäudes? | |
| Die meisten Künstler kamen auch vor der Elbphilharmonie gerne nach Hamburg. | |
| Nur war die Nachfrage viel geringer. Jetzt fragen viele Künstler von sich | |
| aus an und schreiben die Elbphilharmonie in ihre Bio, obwohl sie noch gar | |
| nicht bei uns aufgetreten sind. | |
| Ihre Jahresbilanz 2018/19 ist beeindruckend: Die Auslastung im Großen Saal | |
| liegt bei 98,9 Prozent. Dennoch: Der ganz große Run hat nachgelassen. | |
| Aber er reicht immer noch aus, fast jedes Konzert im Großen Saal | |
| auszuverkaufen. Wir sind darauf vorbereitet, wenn die Nachfrage einmal | |
| nicht mehr so hoch sein sollte. [2][Wenn man Elbphilharmonie und | |
| Laeiszhalle gemeinsam betrachtet, gehen in Hamburg heute drei Mal so viel | |
| Leute in Konzerte als vor der Eröffnung.] 2016 hatte die Laeiszhalle | |
| 400.000 Besucher, jetzt sind es mehr als 1,2 Millionen pro Jahr in beiden | |
| Häusern. Der Großteil dieser Besucher kommt aus der Metropolregion – und | |
| das ist die eigentliche Freude. Wer früher einmal im Jahr kam, kommt jetzt | |
| vielleicht sechs oder zehn Mal. | |
| Es gab auch Misstöne, so wie beim Avantgarde-Jazzpianisten Vijay Iyer Ende | |
| 2018, bei dem Hunderte Zuschauer den Saal verließen. Hatte das nur mit dem | |
| Jazz-unkundigen Publikum zu tun? | |
| Bei über 2.000 Konzerten, die bisher in der Elbphilharmonie stattgefunden | |
| haben, kann es nicht nur Sternstunden geben. [3][Vijay Iyer ist ein toller | |
| Künstler, aber musikalisch sehr anspruchsvoll.] Es war ein Fehler, ihn in | |
| den Großen Saal zu buchen, der folglich auch lange nicht ausverkauft war. | |
| Das hat ein Reisebüro ausgenutzt, ohne Wissen des Veranstalters | |
| Kartenkontingente zusammengekauft und zu einer Hamburg-Reise paketiert. Ein | |
| Abend Musical, ein Abend Jazzkonzert. Immerhin sind die Leute bis nach der | |
| Pause geblieben. | |
| War das ein Einzelfall? | |
| Nur fünf Prozent der Tickets gehen an die Reisebranche, und das meistens an | |
| eine sehr kulturaffine Kundschaft. Generell kommt es bei dem Andrang | |
| natürlich häufig vor, dass Konzertbesucher nicht genau wissen, worauf sie | |
| sich einlassen. Genau das ist aber für Künstler und Publikum eine Chance. | |
| Gelegentlich geht mal was schief, aber – no risk, no fun! Dass dann zwei | |
| oder drei verunglückte Konzerte über Monate die Weltpresse beherrschen, ist | |
| wohl die Kehrseite der Berühmtheit des Hauses. | |
| Ein weiterer Kritikpunkt: Man hört im Großen Saal jeden Huster. | |
| In jedem Konzertsaal hört man jeden Huster. Ab es stimmt schon, dass | |
| Publikumsgeräusche in der Elbphilharmonie besonders auffallend sind. Es ist | |
| immer ein Wechselspiel: Bei guten Konzerten kann die Elbphilharmonie eine | |
| konzentrierte und unglaublich starke Stille erzeugen. Wenn aber auf der | |
| Bühne die Konzentration nachlässt, gibt's sofort Räuspern und Husten. | |
| Nils Frahm und The National haben schon im Großen Saal gespielt. Wer ist | |
| noch denkbar? Ed Sheeran? | |
| Gerne! Aber der verkauft auch in 24 Stunden ein Stadion aus. Ich kämpfe | |
| nicht darum, solche Superstars in die Elbphilharmonie zu holen. Das ist | |
| kein normales Konzertgeschehen: Entweder sind die Karten sehr teuer. Oder | |
| es sind nur Verlosungsgewinner und Journalisten anwesend. Aber viele | |
| Pop-Acts spielen gerne in 2.000er-Sälen. Oft scheitern die Konzerte daran, | |
| dass die Vorlaufzeiten viel kürzer als in der Klassik sind. Wenn die | |
| Tournee geplant wird, sind wir dann schon ausgebucht. | |
| Sie sind ausgebildeter Software-Ingenieur. Es ist eher ungewöhnlich, so | |
| jemanden an der Spitze eines großen Konzerthauses zu sehen. | |
| Technikaffine Musikliebhaber gibt es oft! Offenbar werden da ähnliche | |
| Hirnregionen angesprochen. Abgesehen davon bedeutet es nur, dass ich als | |
| Geschäftsführer offen für neue technische Entwicklungen bin. Ich werde aber | |
| in meinem Leben kein Social-Media-Tier mehr. Und andere meinen Instagram- | |
| oder Twitter-Account führen zu lassen, würde sich nicht authentisch | |
| anfühlen. Da mache ich es lieber gar nicht. | |
| 3 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Haeppchenweise-Eroeffnung-der-Elbphilharmonie/!5366653 | |
| [2] /Intendant-der-Elbphilharmonie/!5263510 | |
| [3] /!5554033/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Paersch | |
| ## TAGS | |
| Elbphilharmonie | |
| Klassik | |
| Intendant | |
| Konzert | |
| Elbphilharmonie | |
| Klassik | |
| Solange Knowles | |
| Künstlerin | |
| Elbphilharmonie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fünf Jahre Elbphilharmonie: Zugabe! | |
| Vor fünf Jahren eröffnet: Hamburgs Elbphilharmonie steht nun halb so lang, | |
| wie sie uns hat warten lassen. Vier persönliche Erinnerungen: | |
| Verhalten bei Klassik-Konzerten: Lasst uns im Konzertsaal husten | |
| Zwischen den Sätzen symphonischer Werke wird gehustet, geräuspert und | |
| geknarzt – es ist ein Grauen. Warum das so ist und wie es sich ändern kann. | |
| Solange-Konzert in Hamburg: Blackpower statt Entertainment | |
| Mit ausgeklügelter Choreographie: Der US-amerikanische R&B-Star Solange | |
| spielt an zwei Tagen in der Hamburger Elbphilharmonie. | |
| Laurie Anderson in der Elbphilharmonie: Heitere Avantgardistin | |
| US-Künstlerin Laurie Anderson bespielt für einige Tage die Hamburger | |
| Elbphilharmonie. Zum Auftakt gab es tibetische Lieder – ohne viel Exotik. | |
| Häppchenweise Eröffnung der Elbphilharmonie: Kein Haus für alle | |
| Kaum war die Plaza der Elbphilharmonie freigegeben worden, begann der Run. | |
| Warum die Wut über Bauzeit und Kosten so schnell wich, bleibt rätselhaft |