| # taz.de -- Streit um Feriendorf an Schutzgebiet: Vogelfan bestraft | |
| > Im Dithmarscher Speicherkoog sollen Touristen neben einem | |
| > Naturschutzgebiet übernachten. Naturschützer wollen das verhindern – und | |
| > kassieren Bußgeld. | |
| Bild: Lebt im Speicherkoog: Der Austernfischer | |
| Rendsburg taz | Auf der Nordsee dümpeln Vögel, davor liegt ein grünes Ufer | |
| mit scheinbar unberührter Natur. Der Speicherkoog nahe Meldorf in | |
| Dithmarschen bietet bedrohten Arten wie Uferschnepfe und Kiebitz ein Rast- | |
| und Brutrevier. Dieser Koog, also ein flaches Marschland, ist nun | |
| Schauplatz eines ungewöhnlichen Streits zwischen Naturschützer*innen und | |
| der Kommune. | |
| Teile des Speicherkoogs stehen unter Naturschutz. Doch auf den angrenzenden | |
| Flächen planen die Umlandgemeinden eine Ferienhaussiedlung und | |
| Wohnmobilstellplätze für mehr Tourismus. Eine Gruppe Naturschützer*innen | |
| will das nicht hinnehmen. | |
| Die Aktivist*innen gründeten eine Bürgerinitiative, [1][sammelten 3.000 | |
| Unterschriften] und brachten den Fall vor den Petitionsausschuss des | |
| Landtags. Zuständig ist jedoch der Kreis Dithmarschen und der geht nun | |
| gegen eine der Naturschützer*innen vor: Er verhängte ein Bußgeld in Höhe | |
| von 896 Euro gegen die Sprecherin der Bürgerinitiative, weil sie sich beim | |
| Betreten des Naturschutzgebietes filmen ließ. | |
| Als Mitglied des Naturschutzbundes Nabu war Tanja Matthies, heute | |
| Sprecherin der [2][Bürgerinitiative für Naturschutz im Speicherkoog | |
| (Bins)], als ehrenamtliche Aufpasserin im Koog unterwegs. Was sie erlebte, | |
| habe sie geschockt und geärgert: „Es wird trotz der Verbote gebadet und | |
| gesurft, Autos parken im Vogelschutzgebiet, daneben wird gegrillt, Kinder | |
| spielen Fußball“, berichtete die Juristin vor dem Petitionsausschuss. All | |
| das werde noch viel schlimmer werden, wenn die Pläne der angrenzenden | |
| Gemeinden in die Tat umgesetzt werden, fürchtet Matthies. | |
| ## Wohnmobilstellplätze und Häuschen | |
| Denn „der Speicherkoog soll sich zu einer beliebten Destination für | |
| naturnahen und nachhaltigen Tourismus entwickeln“, heißt es auf der | |
| Homepage der Tourismusförderung Speicherkoog. Hinter den Plänen steht ein | |
| Kommunalunternehmen, das von drei Gemeinden gegründet wurde, darunter die | |
| Stadt Meldorf. Seit fast einem Jahrzehnt laufen die Planungen. | |
| Entstehen sollen ein Ferienhausgebiet mit 70 Parzellen, Flächen für | |
| Wohnmobile und ein „Nationalparkhaus“, in dem auch die Verwaltung der | |
| Ferienhäuser und ein Lokal untergebracht werden soll. „Allen Beteiligten | |
| ist die Berücksichtigung von Naturschutzaspekten ein großes Anliegen“, | |
| verspricht die Tourismusplanung. | |
| Die Planungen entsprächen den Gesetzen, darauf verwies auch der Vertreter | |
| des Umweltministeriums vor dem Petitionsausschuss: „Ich habe keinen Punkt | |
| gefunden, an dem ich fachaufsichtlich einschreiten muss.“ Denn die | |
| Neubauten sollen nicht im Natur- und Vogelschutzgebiet entstehen, sondern | |
| auf angrenzenden Flächen. | |
| Schon heute liegt in unmittelbarer Nähe zu den Schutzzonen der Meldorfer | |
| Sportboothafen, eine Gemeindestraße führt zwischen den Naturschutzgebieten | |
| hindurch. Tourismus ist und war erwünscht: Der Nabu, der die Aufsicht über | |
| das Gebiet hat, errichtete 2007 die Nationalparkstation „Wattwurm“, in | |
| deren Ausstellung es Informationen über den Nationalpark auf der anderen | |
| Seite des Deiches, aber auch über die Schutzgebiete binnendeichs gibt. Der | |
| Nabu tritt nicht gegen das Feriendorf ein. Der Bund für Umwelt und | |
| Naturschutz Deutschland (BUND) schon. | |
| „Ich gebe ja zu: Total blöd, dass kurz vor Schluss der Planungen auf einmal | |
| viele Leute was dagegen haben“, sagt Naturschützerin Matthies. „Aber die | |
| Zeiten haben sich geändert.“ So seien Probleme wie Lebensraumverlust für | |
| bedrohte Arten und Bodenversiegelung nah am Wasser angesichts des | |
| Klimawandels stärker im Bewusstsein als zu Beginn der Planungen vor einem | |
| Jahrzehnt. Entsprechend verändere sich die Stimmung in Meldorf und | |
| Umgebung. | |
| ## Erste Grüne trat zurück | |
| Und dieser Streit um den Koog hat auch die Gemeindepolitik erreicht: Die | |
| frühere grüne Meldorfer Bürgermeisterin Anke Cornelius-Heide verließ die | |
| Partei, nachdem der Ortsverband für einen Planungsstopp gestimmt hatte. In | |
| einem Schreiben, das die Dithmarscher Landeszeitung zitiert, klagt sie über | |
| ein zerrüttetes Vertrauensverhältnis: „Mir und dem Kommunalunternehmen wird | |
| unterstellt, ein Gefälligkeitsgutachten in Auftrag gegeben zu haben.“ | |
| Dabei geht es um eine Verträglichkeitsprüfung nach den Regeln der | |
| Flora-Fauna-Habitate (FFH). Auch gegenüber der taz verweist Bins-Sprecherin | |
| Matthies darauf, dass dieses Gutachten von den Kommunen in Auftrag gegeben | |
| wird und daher mutmaßlich nicht neutral sei. Noch liegt es nicht vor. | |
| Der Petitionsausschuss des Landtages berät den Fall zurzeit intern. Doch | |
| der Vorsitzende Hauke Göttsch (CDU) hat schon eine Richtung gewiesen: Unter | |
| anderem könnten neue Besucherlenkungskonzepte und der Einsatz von Rangern | |
| helfen, die Menschen auf den Wegen zu halten. | |
| Matthies sieht trotz solcher Verbesserungsvorschläge weiter ein | |
| Grundproblem: „Mehr Menschen bedeuten mehr Verkehr, mehr Lärm, mehr Müll, | |
| mehr Licht.“ Die scheuen Bodenbrüter flögen bereits auf, wenn ein Mensch | |
| sich im Umkreis von einigen Hundert Metern bewegt. | |
| Eben das wollte die Bins-Sprecherin zeigen, [3][als sie vor einer | |
| Fernsehkamera des NDR an einem Verbots-Schild vorbei] einen ausgetretenen | |
| Pfad zum Ufer hinunter betrat und damit eine Schar Enten auffliegen ließ. | |
| Für diese Störung der Tiere verhängte der Kreis das Bußgeld von knapp 900 | |
| Euro – mehr als etwa für das Verschütten von Altöl oder den illegalen Bau | |
| eines Fischteiches fällig würde. Auch die Behörden scheinen keine Lust auf | |
| Frieden zu haben. | |
| 30 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tourismus-am-Schutzgebiet/!5615954/ | |
| [2] https://www.bi-speicherkoog.de/seite/413271/der-speicherkoog.html | |
| [3] https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Streit-um… | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Naturschutz | |
| Vogelschutz | |
| Tourismus | |
| Petition | |
| Besetzung | |
| Elbe | |
| Vögel | |
| Vogelschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Acker-Besetzung in Hessen: Wo Protest wächst | |
| Seit über einem Jahr halten in Hessen Aktivisten einen Acker besetzt. Sie | |
| wollen ein Logistikzentrum verhindern – den Investor haben sie vergrault. | |
| Mercedes-Werk frisst Öko-Moor: Schluss mit der Standortlogik | |
| Mensch oder Staude? Ein beispielhafter Konflikt braut sich im Hamburger | |
| Süden zusammen. Schwierig insbesondere für die Grünen. | |
| Studie über Brutvogelarten: Vogelbestand in Deutschland sinkt | |
| Die Bestände von Brutvogelarten in Deutschland sinken seit Jahren. Grund | |
| dafür ist der Rückgang der Insekten von denen sich die Vögel ernähren. | |
| Tourismus am Schutzgebiet: Petition gegen Ferien im Vogel-Koog | |
| Der Tourismus im Dithmarscher Speicherkoog soll wachsen: Ein ganzes | |
| Feriendorf soll entstehen. Der Nabu hat keine Einwände, erntet dafür aber | |
| Kritik. |