| # taz.de -- Neues Steinkohlekraftwerk: Ausgleich für Datteln IV geplant | |
| > Die Bundesregierung erwartet durch das Kohlekraftwerk 10 Millionen Tonnen | |
| > CO2 zusätzlich. Das soll durch mehr Stilllegungen kompensiert werden. | |
| Bild: Soll dem Klima nach Aussage der Bundesregierung nicht schaden: Kohlekraft… | |
| Durch die geplante Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks Datteln IV wird es | |
| nach Berechnungen im Auftrag der Bundesregierung zu zusätzlichen | |
| CO2-Emissionen kommen – und zwar auch, wenn im Gegenzug andere | |
| Kohlekraftwerke mit der gleichen Leistung vom Netz gehen. Das bestätigte | |
| ein Sprecher des Bundesumweltministeriums der taz. „Diese Mehremissionen | |
| liegen bei ungefähr 10 Millionen Tonnen CO2 über die gesamte Laufzeit des | |
| Kraftwerks“, sagte der Sprecher. | |
| Auch das Wirtschaftsministerium bestätigte, dass es zu einem zusätzlichen | |
| CO2-Ausstoß kommen könnte, nannte aber auf Anfrage keine Zahl. Das | |
| Öko-Institut, das an den Berechnungen beteiligt war, geht nach | |
| taz-Informationen von etwa 14 Millionen Tonnen Mehremissionen aus. | |
| Bei der [1][Vorstellung der Kohle-Einigung zwischen Bund und Ländern] hatte | |
| Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) am Donnerstag noch erklärt, durch | |
| den Betrieb von Datteln IV würden die Emissionen nicht steigen, sondern | |
| sogar sinken, wenn im Gegenzug ältere Kraftwerke stillgelegt würden. Dass | |
| man nun zu einer anderen Einschätzung kommt, liegt laut Umweltministerium | |
| daran, „dass Datteln IV als neues, effizienteres Kraftwerk mehr | |
| Volllaststunden haben wird als alte Kraftwerke“. | |
| Das Kohleausstiegsgesetz gibt bisher für jedes Jahr vor, wie hoch die | |
| Leistung der verbliebenen Steinkohlekraftwerke sein darf. Durch die | |
| Inbetriebnahme von Datteln IV würde die jeweilige Gesamtleistung darum | |
| nicht steigen; die Emissionen würden durch die höhere Auslastung aber | |
| zunehmen. Das will die Regierung durch zusätzliche Abschaltungen | |
| verhindern. „Wir werden im Entwurf des Kohleausstiegsgesetzes | |
| sicherstellen, dass diese Mehremissionen in vollem Umfang ausgeglichen | |
| werden“, teilte das Umweltministerium mit. „Es wird durch die | |
| Inbetriebnahme von Datteln IV daher keine Tonne CO2 zusätzlich zum | |
| vereinbarten Ausstiegspfad ausgestoßen.“ | |
| Eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums bestätigte entsprechende | |
| Planungen. „Die Emissionen, die durch Datteln IV entstehen, werden durch | |
| den Stilllegungspfad Steinkohle ausgeglichen“, sagte sie. Wie der Pfad | |
| genau angepasst werden soll, ist noch offen. Die Berechnungen dazu seien | |
| noch in Arbeit, hieß es. | |
| ## Demonstration am Freitag | |
| Umweltverbände hatten die Inbetriebnahme von Datteln IV, die auch den | |
| Empfehlungen der Kohlekommission widerspricht, scharf kritisiert. Auch die | |
| Umweltwissenschaftlerin Barbara Praetorius hatte [2][als Co-Vorsitzende der | |
| Kommission erklärt], das neue Kraftwerk sei ein „völlig falsches Signal“. | |
| An diesem Freitag wollen Ortsgruppen von Fridays for Future aus | |
| Nordrhein-Westfalen vor dem Kraftwerk demonstrieren. | |
| 20 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einigung-zum-Kohleausstieg/!5654160 | |
| [2] /Co-Vorsitzende-der-Kohlekommission/!5654331 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Datteln | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kohlekraftwerke | |
| Datteln | |
| Datteln | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kohleausstieg | |
| Kohle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Datteln IV geht ans Netz: Letzter Dinosaurier startet früher | |
| Am Samstag geht Deutschlands letztes Steinkohlekraftwerk in den | |
| kommerziellen Betrieb. Klimaschützer*innen empfinden das als Provokation. | |
| Aktivistin über Kohlekraftwerk Datteln: „Kämpfen wie für den Hambi“ | |
| Die Aktivistin Kathrin Henneberger kämpfte schon für den Erhalt des | |
| Hambacher Walds. Nun protestiert sie gegen das Kohlekraftwerk Datteln IV. | |
| Proteste gegen Kohlekraftwerk: Datteln, der neue Hambi? | |
| Trotz des Kohleausstiegs soll mit Datteln 4 ein neues Kohlekraftwerk ans | |
| Netz. Wird die Gemeinde zum Protestort? | |
| Fridays for Future in Berlin: Die Luft ist gerade raus | |
| Der erste Schulstreik im neuen Jahr ist nur mäßig besucht. Die neue | |
| Strategie der Berliner FFF-Führung kommt bei TeilnehmerInnen nicht so gut | |
| an. | |
| Co-Vorsitzende der Kohlekommission: „Großkonflikt ist wieder offen“ | |
| Die Regierung behauptet, den Kohleausstieg so umzusetzen wie von der | |
| Expertenkommission gefordert. Deren Co-Vorsitzende Barbara Praetorius | |
| widerspricht. | |
| Ausstieg aus der Kohle: Noch nicht das letzte Wort | |
| Die Pläne der Regierung zum Kohleausstieg sind keine Katastrophe. Um die | |
| Klimaziele zu erreichen, reichen sie aber nicht. | |
| Einigung zum Kohleausstieg: Umweltverbände sind empört | |
| Der Abschaltplan für Kohlekraftwerke steht. Doch Bund, Länder und Konzerne | |
| setzen die Forderungen der Kohlekommission nicht exakt um. |