| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Taiwan: Eine klare Botschaft an Peking | |
| > Die China-kritische Präsidentin Tsai Ing-Wen gewinnt deutlich. Vor allem | |
| > Jüngere haben für sie gestimmt – auch wegen der Lage in Hongkong. | |
| Bild: Bleibt im Amt: die Wahlsiegerin Tsai Ing-Wen | |
| Taipei taz | Um neun Uhr Abends Ortszeit zeigt sich Präsidentin Tsai | |
| Ing-Wen vor der internationalen Presse. Auch wenn die Stimmenauszählung zu | |
| diesem Zeitpunkt noch in vollem Gange ist, steht der deutliche Wahlsieg der | |
| 63-Jährige bereits fest. Dennoch wählt die progressive Politikerin eine | |
| bedachten Ton. In der Sache jedoch wird sie deutlich: „Das Wahlergebnis | |
| zeigt, dass wir Taiwaner das Prinzip ‚Ein Land zwei Systeme‘ von Chinas | |
| Staatschef Xi Jinping ablehnen. Ich hoffe, dass die Pekinger Regierung | |
| versteht, dass wir nicht vor Drohungen und Einschüchterungen einknicken | |
| werden“. | |
| Nur einen Steinwurf entfernt wartet der 31-jährige Ingenieur Willy Liu auf | |
| die erste Rede der Präsidentin, die bei der Wahl am Samstag mit rund 57 | |
| Prozent in ihre zweite Legislaturperiode gehievt wurde. „Das Ergebnis ist | |
| ein Sieg für die gesamte Republik. Wir wollen eine Person an unserer | |
| Spitze, die der Welt deutlich macht, dass wir ein eigenes Land sind – und | |
| kein Teil von China“, sagt er. | |
| Vor dem Hauptgebäude [1][oppositionellen Kuomintang-Partei], dessen | |
| Spitzenkandidat Han Kuo-Yu mit 38 Prozent Stimmenanteil eine klare | |
| Niederlage eingefahren hat, ist die Stimmung bedrückt. „Auch wenn ich Han | |
| unterstützt habe, kann ich die Entscheidung dennoch akzeptieren. Taiwan ist | |
| eben ein demokratisches Land“, sagt der 30-jährige Wei Shen, ein junger | |
| Mann mit langer Rocker-Mähne, Baseball-Cap und Dosenbier. | |
| Er habe den Konservativen gewählt, weil der kein konventioneller Politiker | |
| aus dem Establishments sei, sondern ein Mann des Volkes. Wei Shen | |
| bezeichnet sich als Teil der Arbeiterklasse, der mit seinem Job an einer | |
| Supermarktkasse nur gerade so über die Runden kommt: Die Löhne in Taiwan | |
| seien niedrig, die Mieten hingegen am Steigen. | |
| ## Peking Paroli bieten | |
| Statt der wirtschaftlichen Probleme hat sich jedoch bei den | |
| Präsidentschaftswahlen die Beziehung zur Volksrepublik China die Agenda | |
| dominiert. Präsidentin Tsai steht für einen selbstbewussten Kurs, der | |
| Pekings Einschüchterungen Paroli bietet. Die Kuomintang hingegen möchte die | |
| Beziehungen mit dem großen Nachbarn verbessern – hauptsächlich der | |
| Wirtschaft wegen. | |
| Bei früheren Wahlen hat Peking nicht selten mit militärischen oder | |
| rhetorischen Drohungen versucht, die Taiwaner einzuschüchtern. In diesem | |
| Jahr ist die Kommunistische Partei auffallend stumm. Kritiker behaupten | |
| jedoch, dass die Beeinflussung im Internet-Zeitalter lediglich subtiler | |
| abläuft. | |
| „Falschinformationen zu lancieren ist billiger, als militärische Angriffe | |
| zu starten. Das ist eine reine Kosten-Nutzen-Rechnung“, sagt der 70-jährige | |
| Su Tzen-Ping. Der einstige Journalist sitzt in den Büroräumlichkeiten des | |
| Fact Checking Center Taiwans, eine Handvoll Mitarbeiter verfolgen an diesem | |
| Abend vor Lunchboxen und Bubble-Tea genauestens die sozialen Netzwerke. Die | |
| Aufgabe der NGO es, gegen die grassierenden Fake News anzugehen. | |
| Seit Donnerstag kursiert die angebliche Nachricht, dass ein kürzlich in | |
| China ausgebrochenes Virus sich nun auch in Taiwan ausgebreitet habe – eine | |
| bösartige Falschmeldung, die anscheinend die Bevölkerung vom Urnengang | |
| abhalten soll. Herr Su ist sich sicher, dass Teile solcher | |
| Manipulationsversuche vom großen Nachbarstaat stammen: „China nutzt die | |
| Demokratie in Taiwan für ihre Zwecke aus, um die Meinung der Bevölkerung | |
| hier zu beeinflussen“. | |
| Gelungen ist das offensichtlich nicht. Abseits der Resultate ist die | |
| Präsidentschaftswahl in Taiwan zu allererst ein Sieg der Demokratie: Über | |
| zwei Drittel aller Wahlberechtigten haben an diesem Samstag ihre Stimme | |
| abgegeben. | |
| Vor der Ximen-Grundschule im Stadtzentrum Taipeis haben sich bereits am | |
| Samstagmorgen lange Warteschlangen gebildet. Für die meisten Taiwaner hält | |
| die diesjährige Wahl eine ganz besondere Bedeutung. „Wenn ich diesmal nicht | |
| wähle, kann ich in der Zukunft vielleicht überhaupt nicht mehr wählen“, | |
| sagt die 37-jährige Kauffrau Tsai Wan-Jen, die sich als Wechselwählerin | |
| beschreibt. Am meisten ist sie über den wachsenden politischen Druck aus | |
| Peking besorgt. | |
| ## Der Pragmatismus der Älteren | |
| Dennoch wollen vor allem viele ältere Taiwaner eine pragmatische Annäherung | |
| mit China. „Irgendwie müssen wir doch miteinander kooperieren“, sagt etwa | |
| der der 50-jährige Taxifahrer Chen Shih-Hong. Seitdem die linksgerichtete | |
| Präsidentin Tsai Ing-Wen im Amt ist, kämen kaum mehr Touristen aus | |
| Festlandchina nach Taipei. Für Herrn Chen bedeutet dies ein um ein Drittel | |
| geringeres Einkommen und längere Arbeitstage, um über die Runden zu kommen. | |
| Deshalb stimmt er für den Kuomintang-Kandidaten Han. | |
| Auch dies ist ein ironischer Wink des Schicksals: In den 1940ern kämpfte | |
| die Kuomintang gegen die Rote Armee um die Vorherrschaft der Volksrepublik. | |
| Nach der schmachvollen Niederlage floh dessen General Chiang Kai-Shek nach | |
| Taiwan, wo er die als Taiwan bekannte „Republik China“ auf die Insel Taiwan | |
| transplantierte. 70 Jahre später scheinen sich die einst verfeindeten | |
| Fraktionen näher als je zuvor. | |
| Die gesellschaftlichen Risse in Taiwan sind eine Generationenfrage: Die | |
| meisten Älteren betonen die kulturellen und geschichtlichen Gemeinsamkeiten | |
| zu China. „Wir und China sind das gleiche Volk. Wir sollten die Harmonie | |
| wahren und uns nicht gegenseitig provozieren“, sagt etwa ein älterer Herr | |
| bei der letzten Kuomintang-Wahlveranstaltung in Taipei. | |
| ## Sorgenvoller Blick nach Hongkong | |
| Für die 37-jährige Mode-Designerin Aurora Lee jedoch ist das autokratisch | |
| regierte Nachbarland reines Ausland, eine gemeinsame Verbindung spüre sie | |
| nicht. „[2][Die blutigen Proteste in Hongkong] waren für uns ein | |
| Schlüsselmoment. Wir mussten uns entscheiden, auf welcher Seite wir | |
| stehen“, sagt sie. Taiwan dürfe sich niemals in Abhängigkeit Chinas | |
| begeben, sonst würde es das das gleiche Schicksal ereilen wie die einstige | |
| britische Kolonie Hongkong. | |
| Das glaubt auch ein komplett in schwarz vermummter Aktivist aus Hongkong, | |
| der anlässlich der Wahl nach Taipei gereist ist. „Heute Hongkong, morgen | |
| Taiwan“ steht auf dem weißen Banner, welches er am Freitagabend bei der | |
| finalen Wahlveranstaltung von Präsidentin Tsai vor sich trägt. „Wie auch | |
| immer das Ergebnis ausfällt, die Taiwaner können frei wählen, was sie | |
| wollen – im Gegensatz zu uns in Hongkong“, sagt er. Spontan bildet sich | |
| eine Menschentraube aus Passanten, die im Takt jubelnde Solidaritätschöre | |
| in den Nachthimmel Taipeis ausruft. | |
| Doch sowohl für Hongkong als auch Taiwan werden die angespannten | |
| Beziehungen zu China weiter ungemütlich. „Ich glaube, dass der Druck aus | |
| Peking künftig stärker wird“, sagt die frisch gewählte Präsidentin Tsai | |
| Ing-Wen am Wahlabend: „Ich mahne jedoch die Regierung in Peking dazu auf, | |
| den demokratischen Willen der Taiwaner zu respektieren“. | |
| 11 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Taiwan-vor-der-Praesidentschaftswahl/!5654591 | |
| [2] /Demonstrationen-in-Hongkong/!5649061 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Präsidentschaftswahl Taiwan | |
| Taiwan | |
| China | |
| Hongkong | |
| Somaliland | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Hongkong | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Präsidentschaftswahl Taiwan | |
| Taiwan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diplomatische Beziehungen: Taiwans Flagge in Somaliland | |
| Die beiden nicht anerkannten Staaten knüpfen Beziehungen – zum Ärger von | |
| China und Somalia. Zwei Militärmächte kämpfen um Einfluss. | |
| Coronavirus weltweit: WHO tut sich mit Taiwan schwer | |
| Zwei Tage lang tagt die Organisation in Genf, um Strategien gegen das Virus | |
| zu erarbeiten. Doch Taiwan ist auf Druck Chinas ausgeschlossen. | |
| Human Rights Watch zu China: „Supergau für die Menschenrechte“ | |
| Die Organisation wirft Peking vor, Menschenrechte brutalst zu unterdrücken. | |
| Die internationale Politik hat die Situation sogar noch verschlimmert. | |
| Protest in Hongkong: Dann streiken wir eben! | |
| Die Protestbewegung ist ins Stocken geraten. Als Reaktion werden | |
| Gewerkschaften gegründet. Sie sollen einen politischen Arbeitskampf | |
| ermöglichen. | |
| Trans Ministerin über Taiwan: „Ich erteile keine Befehle“ | |
| Als erste trans Ministerin weltweit: Audrey Tang war Programmiererin, bevor | |
| sie sich überreden ließ, in Taiwan Digital-Ministerin zu werden. | |
| Präsidentschaftswahl in Taiwan: Generation Freiheit | |
| Kurz vor der Wahl in Taiwan waren die Proteste in Hongkong das bestimmende | |
| Wahlkampfthema – zumindest unter jungen Demokratinnen. | |
| Vor der Wahl in Taiwan: Die Chinafrage | |
| In Taiwan wird gewählt. Eine Streitfrage ist, wie eng das Verhältnis zu | |
| China sein soll. Darüber sollten wir auch in Deutschland reden. |