| # taz.de -- TV-Panne in Österreich: „Nein, der schon wieder“ | |
| > Wegen einer Verwechslung lasen Zuschauer*innen bei der Vereidigung von | |
| > Österreichs Regierung Untertitel einer Telenovela. Der ORF entschuldigt | |
| > sich. | |
| Bild: „Du kannst hier anfangen. Als Kellner.“ Falsch zugeordnete Untertitel… | |
| [1][„Nein, der schon wieder.“] Mit diesen Worten begrüßte Österreichs | |
| Bundespräsident Alexander Van der Bellen den neuen alten Bundeskanzler | |
| Sebastian Kurz bei der Vereidigung der neuen österreichischen Regierung am | |
| Dienstag. Van der Bellen bezeichnet Kurz daraufhin als Küken – glaubt man | |
| zumindest den eingeblendeten Untertiteln. | |
| Durch eine Panne hatte der ORF nämlich versehentlich die Untertitel der | |
| zuvor im TV-Programm laufenden Telenovela „Alisa – Folge deinem Herzen“ d… | |
| Sondersendung in der Mediathek zugeordnet. So lasen Zuschauer*innen, dass | |
| sich Van der Bellen morgen eine Arbeit suchen würde. Der Moderator der | |
| Sendung verriet indes, dass es aus sei und er Christian liebe. In den | |
| sozialen Medien [2][kursieren Screenshots] der skurrilen Panne. | |
| Grund für die falschen Untertitel sei ein „Abwicklungsfehler“ gewesen, | |
| [3][schreibt der ORF in seiner Stellungnahme]. Es würden Maßnahmen | |
| getroffen, damit eine derartige Panne nicht mehr vorkomme. Das | |
| Hauptfernsehprogramm von ORF2 und der Livestream seien nicht betroffen | |
| gewesen, sondern lediglich die On-Demand-Fassung in der Mediathek. Zu allen | |
| Sendungen lassen sich dort Untertitel anzeigen, damit Hörgeschädigte und | |
| Gehörlose sie verfolgen können. | |
| Telenovela-Untertitel wurden mittlerweile entfernt | |
| Mittlerweile seien die falschen Untertitel in der Mediathek entfernt und | |
| durch die korrekten ersetzt worden. Einzelne Twitter-User*innen danken dem | |
| ORF indes, für eine gute Stimmung auf Twitter zu sorgen, und fordern, aus | |
| der Panne ein eigenes Format zu machen. Unabhängig davon ist das Internet | |
| nun erst mal für die kommenden Monate mit ausreichend Stoff versorgt. | |
| 8 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2978355392189275&set=pcb.297835… | |
| [2] https://www.facebook.com/corinna.milborn/posts/2978355802189234 | |
| [3] https://twitter.com/MartinBiederman/status/1214590769111216128/photo/1 | |
| ## AUTOREN | |
| Denis Giessler | |
| ## TAGS | |
| ORF | |
| Liebe | |
| Twitter / X | |
| Soziale Medien | |
| Sebastian Kurz | |
| Alexander Van der Bellen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ORF | |
| Soziale Medien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Vorauseilender Gehorsam | |
| Jan Böhmermann kritisiert im ORF die österreichische Regierung. Der Sender | |
| distanziert sich von seinen Äußerungen. | |
| Bedrohte Pressefreiheit in Österreich: Rechten-Feindbild Wolf | |
| Der österreichische TV-Moderator Armin Wolf wird von der rechten FPÖ | |
| angegriffen. Das ist mittlerweile mehr als bloße Rhetorik. | |
| ORF-Journalisten in sozialen Medien: Meinungsfreiheit abgeschafft | |
| Der Chef des ORF will seinen Mitarbeitern verbieten, sich in Sozialen | |
| Medien politisch zu äußern. Das ist ein Kniefall vor der Rechtsregierung. |