| # taz.de -- Großbritannien nach der Wahl: Johnson im Glück | |
| > Der britische Premier lässt sich am Samstag in einstigen | |
| > Labour-Hochburgen feiern. Er wolle, dass sich das Land sein „nationales | |
| > Selbstbewusstsein“ zurückhole. | |
| Bild: So sehr im Siegestaumel, dass er sogar Hunde küsst: der britische Premie… | |
| London dpa | Als strahlender Wahlsieger hat sich der britische | |
| Premierminister Boris Johnson am Samstag im Norden Englands feiern lassen. | |
| Die [1][Konservativen hatten bei der Parlamentswahl] am Donnerstag in den | |
| ehemaligen Bergarbeiter- und Industrieregionen Wahlkreise gewonnen, die | |
| seit Menschengedenken in den Händen der Arbeiterpartei Labour gewesen | |
| waren. Deren Chef Jeremy Corbyn kam unter wachsenden Druck, Verantwortung | |
| für die schwerste Niederlage seit mehr als 80 Jahren zu übernehmen und | |
| zurückzutreten. | |
| Johnson sprach in Sedgefield rund 400 Kilometer nördlich von London in | |
| einem Cricketclub vor mehreren Dutzend Anhängern. Es war der einstige | |
| Wahlkreis von Labour-Premier Tony Blair, der an die Konservativen gefallen | |
| war. „Ihr habt die politische Landkarte verändert“, rief Johnson. Er | |
| versprach wie im Wahlkampf Investitionen in Infrastruktur, in Schulbildung | |
| und moderne Technologie. Er stellte [2][Freihäfen und Freihandel in | |
| Aussicht.] | |
| „Wir werden uns unser nationales Selbstbewusstsein zurückholen“, sagte | |
| Johnson. „Es brechen wunderbare Zeiten für unser Land an.“ Die | |
| Konservativen haben 47 Sitze dazugewonnen und haben jetzt eine satte | |
| absolute Mehrheit im Unterhaus. | |
| ## Corbyn: „Habe alles getan, um die Partei gut zu führen“ | |
| Die abgewählte Labour-Abgeordnete Anna Turley sagte dem Radiosender BBC | |
| Radio 4, in ihrem Wahlkreis sei Corbyn das größte Problem gewesen. Leute, | |
| die ihr Leben lang Labour gewählt haben, hätten gesagt: „Ich kann einfach | |
| nicht dafür stimmen, dass der Mann Premierminister wird.“ Der frühere | |
| Labour-Innenminister David Blunkett machte in der Daily Mail Corbyn und | |
| eine Clique seiner Berater für das verheerende Ergebnis verantwortlich. Er | |
| monierte: „Keine Reue, keine Entschuldigung von Jeremy Corbyn.“ Er bemühte | |
| einen alten Spruch: „Im Namen Gottes: geh! – Und geh schnell.“ | |
| Corbyns Söhne brachen dagegen auf Twitter eine Lanze für ihren Vater. Ihr | |
| Vater sei von seinen Gegnern auf gemeine Weise angefeindet worden. Corbyn | |
| übernahm keine Verantwortung für die Niederlage. Er sagte vielmehr, er habe | |
| alles getan, um die Partei gut zu führen. Er will den nötigen | |
| Reflexionsprozess noch als Parteichef begleiten und nächstes Jahr | |
| zurücktreten. | |
| Während Johnsons Brexitkurs – abgesehen von dem geplanten Austritt aus der | |
| EU am 31. Januar – noch unklar ist, machte er seine Haltung zu schottischen | |
| Abspaltungstendenzen sehr klar. Im Telefonat mit der schottischen | |
| Regierungschefin Nicola Sturgeon erteilte er deren Plänen für ein neues | |
| Unabhängigkeitsreferendum eine Absage, wie ein Regierungssprecher sagte. | |
| Sturgeon, die den Konservativen mit ihrer Schottischen Nationalpartei (SNP) | |
| mehrere Parlamentssitze abnahm, will trotzdem ein Referendum vorbereiten. | |
| Johnson müsse das Recht der Schotten auf Selbstbestimmung respektieren, | |
| sagte sie. Bei einem Referendum 2014 hatte sich die Mehrheit für einen | |
| Verbleib im Vereinigten Königreich (England, Schottland, Wales, Nordirland) | |
| ausgesprochen. [3][Mit dem EU-Austritt, den die Schotten abgelehnt haben], | |
| habe sich die Lage aber geändert, argumentiert Sturgeon. | |
| 14 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahl-in-Grossbritannien/!5649608 | |
| [2] /Wahl-in-Grossbritannien/!5646760 | |
| [3] /Wahl-in-Grossbritannien/!5649624 | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Jeremy Corbyn | |
| Boris Johnson | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schottland | |
| Labour Party | |
| Tories | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Jeremy Corbyn | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Boris Johnson | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Handel mit Großbritannien: Nebel über dem Kanal | |
| Die EU stellt Regeln für den Handel mit Großbritannien auf: Kein Dumping | |
| von jenseits des Ärmelkanals. Klingt logisch, ist im Detail aber schwierig. | |
| Labour-Partei in Großbritannien: Keir Starmer Favorit für Chefposten | |
| Fünf KandidatInnen sind von den Labour-Abgeordneten in die nächste | |
| Wahlrunde geschickt worden. Die Anwärterin des Corbyn-Lagers liegt auf | |
| Platz zwei. | |
| Brexit-Abkommen im Unterhaus: Parlament stimmt Johnsons Deal zu | |
| Der Weg für den britischen EU-Austritt am 31. Januar ist frei. Das | |
| Unterhaus hat am Freitag mehrheitlich den Scheidungsvertrag gebilligt. | |
| Nach der Wahl in Großbritannien: Ab ins politische Zentrum | |
| Die Queen hat das Parlament eröffnet und Johnsons Regierungserklärung | |
| verlesen. Der Premier verspricht ein prosperierendes Königreich. | |
| Wahlsieg für die Tories: Johnson macht's wie Blair | |
| Der Konservative Boris Johnson übernimmt nach seinem Wahlerfolg die | |
| Rhetorik seines Labour-Vorgängers Blair. Die Parallelen sind frappierend. | |
| Großbritannien nach der Unterhauswahl: Zu Weihnachten gibt's Brexit | |
| Schon diese Woche soll das neue britische Unterhaus den Brexit bestätigen. | |
| Die Tories wollen Englands abgehängten Regionen jetzt etwas bieten. | |
| Nach der Wahl in Großbritannien: Erstmal reflektieren | |
| Labour-Chef Jeremy Corbyn hat angekündigt, sich von der Parteispitze | |
| zurückzuziehen – allerdings nicht sofort. ParteikollegInnen missfällt das. | |
| Wahl in Großbritannien: Doch keine Drinks for free | |
| Am Wahlabend trinken linke Londoner*innen aus Frust in der Kneipe „Beast of | |
| Brixton“. Im wohlhabenden Kensington gab es eine Überraschung. | |
| Wahlen in Großbritannien: Der Brexit-Wahlsieg | |
| Das Scheitern der Labour Party und der Triumph von Boris Johnson zeigen: Es | |
| gibt massive Umwälzungen in der politischen Landschaft Großbritanniens. |