| # taz.de -- Brexit-Abkommen im Unterhaus: Parlament stimmt Johnsons Deal zu | |
| > Der Weg für den britischen EU-Austritt am 31. Januar ist frei. Das | |
| > Unterhaus hat am Freitag mehrheitlich den Scheidungsvertrag gebilligt. | |
| Bild: Erst der Wahlsieg, jetzt die Ratifizierung: Den Premier kann's freuen | |
| London dpa/afp/rtr | Das britische Parlament in London hat am Freitag für | |
| das [1][Brexit-Abkommen] von Premierminister Boris Johnson gestimmt. Der | |
| Entwurf für das entsprechende Ratifizierungsgesetz wurde mit großer | |
| Mehrheit in zweiter Lesung angenommen. | |
| Kurz vor der Abstimmung hat Premier Johnson das Brexit-Gesetz als einen | |
| Wendepunkt der „nationalen Geschichte“ gelobt. Bei der Debatte im Unterhaus | |
| sagte Johnson, es sei nun Zeit, „mit neuem Vertrauen in unser nationales | |
| Schicksal gemeinsam zu handeln“. Er drängte das Parlament, das jahrelange | |
| Gerangel um den Brexit zu beenden. | |
| „Es wird vollzogen. Es wird vorbei sein“, sagte Johnson mit Blick auf den | |
| Streit um den Brexit am Freitag. „Die traurige Geschichte der vergangenen | |
| dreieinhalb Jahre wird zu Ende sein und wir werden weitermachen können“, | |
| führte er unter dem Jubel der konservativen Abgeordneten im Unterhaus aus. | |
| Bei der [2][jüngsten Parlamentswahl] hatte der konservative Politiker eine | |
| deutliche Mehrheit eingefahren und kann damit die Brexit-Blockade lösen. | |
| Johnson und seine Vorgängerin Theresa May waren mehrfach damit gescheitert, | |
| im Parlament eine Mehrheit für den Brexit-Vertrag zu bekommen. | |
| 20 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Brexit-Einigung-in-Bruessel/!5629647 | |
| [2] /Wahlen-in-Grossbritannien/!5646763 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Boris Johnson | |
| Tory | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Boris Johnson | |
| Boris Johnson | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Boris Johnson | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Austritt von Großbritannien aus EU: EU-Parlament stimmt Brexit zu | |
| Am Mittwochabend haben die EU-Abgeordneten Großbritanniens EU-Austritt | |
| besiegelt. Vor allem pro-europäischen Briten fällt der Abschied schwer. | |
| Der Brexit, von Berlin aus betrachtet: Großbritannien implodiert | |
| Von der EU aus die Heimat zu beobachten ist nicht leicht. Dort wird's immer | |
| kleinherziger. Vom Brexit profitieren werden nur wenige. | |
| Nach der Wahl in Großbritannien: Die BBC zwischen den Fronten | |
| Die Konservativen wollen die BBC zum Teil boykottieren – und die Labour | |
| Party ist sauer auf den Sender, weil sie die Wahl verloren hat. | |
| Wirtschaftsforscherin zum EU-Austritt: „Harter Brexit sehr wahrscheinlich“ | |
| Die Finanzexpertin Dorothea Schäfer erklärt, warum der Brexit nicht im | |
| britischen Interesse ist, warum er trotzdem kommt und warum erst mal alles | |
| beim Alten bleibt. | |
| Nach der Wahl in Großbritannien: Ab ins politische Zentrum | |
| Die Queen hat das Parlament eröffnet und Johnsons Regierungserklärung | |
| verlesen. Der Premier verspricht ein prosperierendes Königreich. | |
| Wahlsieg für die Tories: Johnson macht's wie Blair | |
| Der Konservative Boris Johnson übernimmt nach seinem Wahlerfolg die | |
| Rhetorik seines Labour-Vorgängers Blair. Die Parallelen sind frappierend. | |
| Großbritannien nach der Unterhauswahl: Zu Weihnachten gibt's Brexit | |
| Schon diese Woche soll das neue britische Unterhaus den Brexit bestätigen. | |
| Die Tories wollen Englands abgehängten Regionen jetzt etwas bieten. | |
| Großbritannien nach der Wahl: Johnson im Glück | |
| Der britische Premier lässt sich am Samstag in einstigen Labour-Hochburgen | |
| feiern. Er wolle, dass sich das Land sein „nationales Selbstbewusstsein“ | |
| zurückhole. |