| # taz.de -- Nach Hinrichtung Soleimanis: Ein Fünkchen Hoffnung | |
| > Die Option Krieg rückt nach der Tötung des iranischen Generals Soleimani | |
| > näher. Gleichzeitig verliert Teheran an Macht im Nachbarland Irak. | |
| Bild: Sie vermissen ihn schon: Iranische Frauen beten für General Soleimani | |
| Es ist ein schlechtes Zeichen, wenn Robert Malley, Direktor der Denkfabrik | |
| Crisis Group, schreibt, er sähe es als positiv an, wenn sich ein | |
| amerikanisch-iranischer militärischer Konflikt auf wenige Waffengänge | |
| beschränken würde. So weit hat die [1][Hinrichtung des iranischen Generals | |
| Qasim Soleimani] durch die USA die Welt schon gebracht: Ein Krieg scheint | |
| sehr gut möglich. Und doch gibt es auch ein winziges Fünkchen der Hoffnung | |
| – zumindest für den Nahen Osten. | |
| Die absolute Herrschaft der schiitischen Milizen im Irak ist ins Wanken | |
| geraten. Denn zusammen mit Qasim Soleimani kam beim amerikanischen | |
| Raketenangriff auch Abu Mahdi al-Muhandis um. Er war Führer der | |
| [2][Hisbollah-Brigade] und – viel wichtiger – faktischer Chef aller | |
| Haschd-al-Schaabi-Milizen im Irak. Die Milizen haben seit 2011 ihre Macht | |
| stetig ausgebaut, nicht nur militärisch: Sie haben politische und | |
| wirtschaftliche Schlüsselpositionen besetzt und holten in den letzten | |
| Wahlen sogar 13 Prozent aller Stimmen. | |
| Und das alles geführt von Iran. Die außerparlamentarische Opposition, die | |
| sich letzten Sommer im Irak etabliert hat, störte dieses Machtgefüge | |
| empfindlich. Woraufhin Qasim Soleimani sie zum Ziel erklärte und die | |
| Milizen Todesschwadronen gegen sie einsetzten. Hunderte Aktivisten sind | |
| seitdem verschwunden oder ermordet worden. Nur Soleimanis Tod hat diese | |
| Welle gestoppt. | |
| Tatsächlich sind laut der Internet-Zeitung Middle East Eye sogar viele | |
| Milizenführer in den Untergrund gegangen, weil sie nicht wissen, ob sie auf | |
| einer amerikanischen Todesliste stehen oder ob ihre Organisation von | |
| amerikanischen Spionen durchsetzt ist. Auch auf internationaler Ebene | |
| müssen Gruppen wie Hisbollah und auch der Iran selbst vorsichtiger | |
| operieren. Denn Trumps Raketenangriff hat gezeigt, dass ein irrationaler | |
| US-Präsident die größere Gefahr ist. | |
| Gerade das Gemisch aus Großmannssucht, wirtschaftlichem Profitdenken und | |
| Isolationismus macht Trump zu einem unzuverlässigem Partner und einem | |
| unkontrollierbaren Gegner. Das iranische Ziel eines schiitischen Halbmonds, | |
| einer Landbrücke von Iran bis ans Mittelmeer, ist mit dem Tod Soleimanis | |
| vielleicht erstmals ins Wanken geraten. | |
| 6 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Toetung-durch-US-Drohnenangriff/!5653495 | |
| [2] /US-Luftschlaege-in-Irak-und-Syrien/!5653040 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Bühler | |
| ## TAGS | |
| Qasim Soleimani | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Bagdad | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Annalena Baerbock | |
| USA | |
| Qasim Soleimani | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trauerfeier für General Soleimani: Irans Führung setzt sich in Szene | |
| Hunderttausende Menschen nehmen Abschied von General Soleimani. Sie feiern | |
| den General als Helden und rufen nach Vergeltung für seinen Tod. | |
| Bundeswehr im Irak: Grüner Populismus | |
| Die irakische Armee und die Kurden zu stärken, ist sinnvoll. Wer nun den | |
| Abbruch der Bundeswehrmission fordert, macht es sich zu leicht. | |
| Politologe über Tötung Soleimanis: „Die USA mussten reagieren“ | |
| Josef Braml fürchtet, dass die Lage in Nahost nach dem Angriff auf den | |
| iranischen General weiter eskaliert. Die Europäer spielen dabei keine | |
| Rolle. | |
| Irak nach dem Tod von Soleimani: Angst vor dem Bürgerkrieg | |
| Seit Wochen demonstrieren Menschen im Irak gegen die Regierung. Der Tod des | |
| iranischen Generals Qasim Soleimani lässt sie jubeln – und fürchten. | |
| Nach Tötung General Soleimanis: Trump warnt Iran | |
| Es gebe eine Liste von 52 Zielen im Iran, so der US-Präsident. Die würden | |
| angegriffen, sollte es zu Racheakten nach der Ermordung Soleimanis kommen. | |
| Nach der Tötung General Soleimanis: Bundeswehr setzt Schulungen aus | |
| Die Bundeswehr hat die Ausbildung von Sicherheitskräften im Irak vorerst | |
| eingestellt. In der Nacht soll es einen erneuten Luftangriff gegeben haben. | |
| USA töten General Soleimani: Iran im Vorteil | |
| Die Vereinigten Staaten machen immer wieder den gleichen Fehler: Sie denken | |
| nur an den nächsten Schritt – und nicht an die Folgen. |