| # taz.de -- Neues Bündnis zur Seenotrettung: Christliche Seefahrt | |
| > In Hamburg stellt sich ein Bündnis für Seenotrettung vor. Die Initiative | |
| > kommt von der evangelische Kirche, Kritik von der Seebrücke. | |
| Bild: Würde die Landesregierung anders handeln, wenn Geflüchtete direkt an de… | |
| Hamburg taz | Der Ort, an dem das neue Bündnis sich vorstellte, war gut | |
| gewählt: die schwimmende Flussschifferkirche im Hamburger Hafen. Dort | |
| präsentierte sich am Dienstag das [1][Bündnis „United 4 Rescue“], dessen | |
| Ziel es ist, ein eigenes Schiff zur Seenotrettung aufs Mittelmeer zu | |
| schicken. Dahinter steht die Evangelische Kirche, die sich mit | |
| zivilgesellschaftlichen Organisationen, Wohlfahrtsverbänden, Unternehmen | |
| und Kommunen zusammengeschlossen hat. | |
| Den Plan, ein eigenes Rettungsschiff aufs Mittelmeer zu schicken, hatte die | |
| Evangelische Kirche [2][schon im September bekanntgegeben]. Mitte November | |
| gründete sie den Verein „Gemeinsam retten“, der sich um die Finanzierung | |
| kümmern soll. Für den Kauf und Umbau des Schiffes rechnet das Bündnis mit | |
| einem niedrigen siebenstelligen Betrag. 700 Spender seien bereits dabei, | |
| sagte Bündnissprecher Joachim Lenz. Selbst betreiben will die Kirche das | |
| Rettungsschiff aber nicht. Sea-Watch wird diese Aufgabe wohl übernehmen. | |
| Während der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, Heinrich | |
| Bedford-Strohm, das Projekt zusammen mit Hamburgs zweiter Bürgermeisterin | |
| Katharina Fegebank (Grüne), Palermos Bürgermeister Leoluca Orlando und dem | |
| stellvertretende Vereinsvorsitzenden Michael Schwickart vorstellte, meldete | |
| das Rettungsschiff „Alan Kurdi“ mehrere Notfälle auf See. Die Crew hatte in | |
| der vergangenen Woche 61 Menschen an Bord genommen und darf aktuell weder | |
| in Italien, noch in Malta anlegen. | |
| ## Seebrücke nennt Auftritt „deplatziert“ | |
| Per Videoanruf meldeten sich zwei Crewmitglieder auf der Pressekonferenz in | |
| der Flussschifferkirche. „Die Menschen kippen uns reihenweise um“, sagte | |
| eine Aktivistin. Sie seien unterernährt und dehydriert, der Seegang mache | |
| ihnen außerdem zu schaffen, sodass die Nahrungsaufnahme schwierig sei. Die | |
| „Alan Kurdi“ hat keine großen Flächen unter Deck – alle Geretteten müs… | |
| bei Wind und Kälte über Deck ausharren. | |
| Kritik am Vorgehen der evangelischen Kirche kam am Dienstag ausgerechnet | |
| von der Seebrücke Hamburg. Die Seebrücke ist selbst Teil des Bündnisses. | |
| „Der Auftritt der [3][grünen Spitzenkandidatin Katharina Fegebank] im | |
| Wahlkampf ist deplatziert und unglaubwürdig“, sagte Sprecherin Lea | |
| Reikowski. Weder leiste Hamburg einen finanziellen oder logistischen | |
| Beitrag zur Seenotrettung, noch habe sich Fegebank bisher damit | |
| hervorgetan, im Senat Initiativen gegen das Sterben im Mittelmeer zu | |
| unterstützen. | |
| 3 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.united4rescue.com | |
| [2] /Seenotrettung-im-Mittelmeer/!5625743 | |
| [3] /Fegebank-wird-Buergermeister-Kandidatin/!5636819 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| Seebrücke | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Seenotrettung | |
| Evangelische Kirche | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Sea-Watch | |
| Frontex | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pfarrer gegen Seenotrettung: „Migranten ertrinken lassen“ | |
| Ein Nürnberger Pfarrer hält es für vertretbar, Menschen im Mittelmeer | |
| ertrinken zu lassen. Damit steht er in seiner Kirche Gott sei Dank alleine | |
| da. | |
| „Alan Kurdi“ mit 32 Geretteten an Bord: Schnell vor Anker gegangen | |
| Am Freitag hat die „Alan Kurdi“ 32 Menschen aus Seenot gerettet. | |
| Überraschend durfte sie schon am Sonntag in einen sizilianischen Hafen | |
| einlaufen. | |
| Rettungsschiff darf wieder fahren: Leinen los für die Sea-Watch | |
| Sechs Monate lang wurde das Flüchtlingsboot in Italien festgesetzt. Zu | |
| Unrecht, entschied nun ein Gericht. Die Crew will schnell zurück auf See. | |
| Gerichtsurteil zu NGO-Klage: Frontex darf weiter schweigen | |
| Die EU-Grenzschutzagentur muss keine Details über den Einsatz von Schiffen | |
| offenlegen. Die NGO „Frag den Staat“ hatte auf mehr Transparenz geklagt. | |
| Neue Verteilmethode für MigrantInnen: Wegweiser mit Haken | |
| Erstmals wurden gut 200 Flüchtlinge mit der Malta-Methode auf vier Länder | |
| verteilt. Die Wartezeiten sind kürzer, aber manche Länder profitieren | |
| nicht. | |
| Seenotrettung und Libyen: Warnschüsse auf Rettungsschiff | |
| Die Küstenwache feuert auf das deutsche Schiff „Alan Kurdi“ Warnschüsse a… | |
| Dabei waren die Behörden vorab über die Aktion informiert. |