| # taz.de -- Etikettenpflicht für Siedlungsprodukte: Bedeutungslose Symbolpolit… | |
| > Produkte aus den Siedlungen sind für den Export Israels eher unwichtig. | |
| > Das Urteil des EuGH ist also nur belehrend, Frieden stiftet es sicher | |
| > nicht. | |
| Bild: Wäre der EU an Frieden gelegen, würde sie sich nicht mit simplen Gut-B�… | |
| Es hat schon eine besondere Ironie, dass an einem Tag, an dem Tel Aviv | |
| unter Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen steht, der Europäische | |
| Gerichtshof (EuGH) zugunsten [1][der Etikettierungspflicht] für | |
| Siedlungsprodukte urteilt. Natürlich ist diese Terminierung reiner Zufall, | |
| aber sie zeigt doch recht anschaulich, welchen Beitrag Europa zur Lösung | |
| des Nahostkonflikts leistet: keinen. | |
| Rechtlich ist die Entscheidung des EuGH nicht zu beanstanden. Die EU hatte | |
| die Sonderregelung für Siedlungsprodukte beschlossen, es war eine | |
| politische Entscheidung mit der Botschaft: Wir finden [2][die Siedlungen im | |
| Westjordanland] wirklich nicht gut. Genau hier liegt das Problem, denn die | |
| europäische Außenpolitik beschränkt sich darauf zu beanstanden, zu | |
| verurteilen und den moralischen Zeigefinger zu heben. | |
| In der Realität hat die Etikettierungspflicht so gut wie keine | |
| Auswirkungen. Über 95 Prozent der israelischen Exporte sind | |
| Business-to-Business-Geschäfte, meist aus dem IT-Bereich. Sie zu | |
| kennzeichnen oder zu boykottieren ist nahezu unmöglich, es sei denn, man | |
| verzichtet auf Handy und Laptop. Endprodukte wie Wein, Obst oder Gemüse | |
| spielen eine verschwindend geringe Rolle bei den Ausfuhren, die aus den | |
| Siedlungen erst recht. Kurzum: Es geht hier um Symbolpolitik, die den | |
| Beteiligten das gute Gefühl gibt, etwas politisch Richtiges zu tun. | |
| Die Realität in der Region ist dafür aber viel zu komplex. Die | |
| palästinensischen Angestellten des weltweit populären Trinkwasserstrudlers | |
| SodaStream etwa waren wenig begeistert, als das Unternehmen aus einer | |
| Siedlung ins israelische Kernland umzog. Die Mehrheit der Siedlungen werden | |
| allen bekannten Friedensplänen zufolge ohnehin im Rahmen eines | |
| Gebietstausches Israel zufallen. Der Kern des Problems ist derselbe wie | |
| schon vor 70 Jahren: Zwei Völker streiten um ein kleines Stück Land. Von | |
| Europa, insbesondere von Deutschland, kann und muss man erwarten, dass es | |
| in diesem Konflikt Brücken baut und an echten Lösungen mitwirkt, anstatt | |
| bedeutungslose Etikettierungen zu beschließen. | |
| 12 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-BDS-und-Antisemitismus/!5563098 | |
| [2] /Israel-vor-der-Wahl/!5622434 | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Mertins | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| EuGH | |
| Gaza | |
| Raketen | |
| Küchengerät | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Geht's noch? | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wassersprudler im Selbstversuch: Explodiert das hier gleich? | |
| Sprudelmaschinen für Leitungswasser sind in vielen Küchen inzwischen | |
| Standard. Erfahrungsbericht einer Neusprudlerin. | |
| Produkte aus dem Westjordanland: Zurück zu den Regeln | |
| Anders als die USA hält die EU am Völkerrecht fest. Wer Etiketten für | |
| Westbank-Produkte ablehnt, handelt im Sinne der Siedler, nicht | |
| proisraelisch. | |
| US-Aussage zu Israels Siedlungsbau: Illusionen machen keine Politik | |
| Pompeos Aussage zu Siedlungen im Westjordanland bringt wenig außer | |
| Erregung. Besser wäre es, nach Alternativen zur Zweistaaten-Lösung zu | |
| suchen. | |
| Etikettenpflicht für Siedlungsprodukte: Die konsumkritische „Israelkritik“ | |
| Der Europäische Gerichtshof behandelt Produkte aus dem Westjordanland | |
| anders als solche aus Tibet oder von der Krim. Israelboykotteure freut's. | |
| Israel vor der Wahl: „Bibi“ im Annexionsmodus | |
| Benjamin Netanjahu stößt mit seinem Plan, Teile der Westbank zu | |
| annektieren, international auf Kritik. Doch was für ihn zählt, sind | |
| Wählerstimmen. | |
| Debatte BDS und Antisemitismus: Die Delegitimierung Israels | |
| Die Boykottkampagne BDS ist nicht propalästinensisch, sondern | |
| antisemitisch. Die Sozialbank sollte Unterstützern kein Konto gewähren. |