| # taz.de -- Güterverkehr der Deutschen Bahn: Die Lage ist desaströs | |
| > Immer weniger Güterwagen, immer weniger Zugang zum Schienennetz: Die | |
| > Deutsche Bahn hat ihre Alternative zum Transport per Lkw | |
| > abgewirtschaftet. | |
| Bild: Rangierbahnhof in Hagen/Westfalen | |
| Berlin taz | Rangierloks der Deutschen Bahn sind im Schnitt stolze 42 Jahre | |
| alt, LokführerInnen im Güterverkehr verbringen nur 35 Prozent ihrer | |
| Arbeitszeit fahrend im Führerstand eines Zugs. Das geht aus der [1][Antwort | |
| der Bundesregierung] auf eine Kleine Anfrage des grünen | |
| Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel hervor. Danach ist die Lage bei der | |
| DB Cargo desaströs, besonders im sogenannten Einzelwagenverkehr. | |
| Im [2][Schienengüterverkehr] gibt es den Ganzzugverkehr, bei dem Firmen | |
| einen ganzen Zug ordern, und den Einzelwagenverkehr, bei dem Güter auf | |
| einzelnen Waggons transportiert werden, sowie die Kombination von Schiene | |
| und Lkw. Der [3][Einzelwagenverkehr] steht in direkter Konkurrenz zum | |
| Transport per Laster. „Für die Verkehrswende und die Verlagerung von | |
| Güterverkehr auf die Schiene benötigen wir ein modernes und | |
| leistungsfähiges Einzelwagensystem“, sagt Gastel. | |
| Aber gerade hier ist die Verkehrsleistung – also das Güteraufkommen plus | |
| zurückgelegter Distanz – von 27,1 Milliarden Tonnenkilometern im Jahr 2006 | |
| auf 20,3 Milliarden im Jahr 2018 eingebrochen. Der Einzelwagenverkehr | |
| erholte sich nicht von Rückgängen im Zuge der Weltwirtschaftskrise nach | |
| 2008, auch wenn er zuletzt leicht zugelegt hat. Insgesamt hat der | |
| Gütertransport auf der Schiene zwischen 2006 und 2018 von 107 auf 136 | |
| Milliarden Tonnenkilometer zugelegt. Anders als im Einzelwagenverkehr sind | |
| im Ganzzugverkehr viele Wettbewerber aktiv. | |
| Ausgerechnet im Rahmen ihres Programms „Zukunft Bahn“ stellte der Konzern | |
| seit 2006 167 Güterverkehrsstellen ein, mit denen Unternehmen einen | |
| direkten Zugang zum Schienennetz hatten. Der Bestand an eigenen und | |
| angemieteten Waggons ist zwischen 2010 und 2018 von 65.434 auf 49.246 | |
| gesunken, die durchschnittliche Jahresleistung pro Wagen ging um mehr als | |
| 670 Kilometer auf 14.922 zurück. | |
| „Das ansteigende Durchschnittsalter der Güterwagen und das hohe Alter der | |
| Rangierloks zeigen exemplarisch, dass die Deutsche Bahn über viele Jahre zu | |
| wenig investiert hat“, sagt Gastel. Zwar will die DB Cargo 3.500 neue | |
| Güterwagen anschaffen. Doch damit würde nicht einmal das Niveau von 2014 | |
| erreicht. Das Problem: Je kleiner die transportierten Mengen, desto höher | |
| die Kosten. Im Schnitt braucht eine Ladung 80 Stunden vom Absender zum | |
| Empfänger – Lkws sind schneller. | |
| Gastel fordert ein Investitionsprogramm zur Modernisierung des | |
| Einzelwagenverkehrs. „Überfällig ist die europaweite Einführung einer | |
| automatischen Kupplung, mit der Betriebsabläufe im Güterverkehr weitgehend | |
| automatisiert werden können“, sagt er. „Dies würde dem Einzelwagenverkehr | |
| einen enormen Schub in der Wirtschaftlichkeit verleihen.“ Dafür sei eine | |
| Anschubfinanzierung durch den Bund erforderlich. Darüber hinaus plädiert | |
| der Abgeordnete mit Blick auf Lkw für faire Wettbewerbsbedingungen: „Es ist | |
| ein Unding, dass wir jährlich noch Milliardenbeträge für die | |
| Subventionierung von Dieselkraftstoff ausgeben.“ | |
| 26 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/151/1915100.pdf | |
| [2] /Neue-Logistikchefin-der-Deutschen-Bahn/!5639152 | |
| [3] /Plan-fuer-besseren-Gueterverkehr/!5639104 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Güterverkehr | |
| Lkw | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Trassenbau in Hamburg: Baumliebe torpediert Umweltschutz | |
| Eine Initiative in Wandsbek klagt gegen die Bahntrasse, auf der die S4 | |
| künftig fahren soll. Angeblich wegen der zu fällenden Bäume. | |
| Preispolitik der Deutschen Bahn: Weg mit dem Fahrgast-Abi | |
| Das Preis- und Reservierungssystem der Bahn ist viel zu komplex. Was es | |
| braucht, ist mehr Platz in den Zügen. Die 1. Klasse hingegen ist | |
| verzichtbar. | |
| Verkehrsclub testet Deutsche Bahn: Fahrgäste geben Note 3 | |
| In einer Umfrage haben KundInnen die Deutsche Bahn mit „Befriedigend“ | |
| bewertet. Hohe Ticketpreise und Unpünktlichkeit verschlechterten den | |
| Schnitt. | |
| Plan für besseren Güterverkehr: Vorfahrt für die Schiene | |
| Was muss passieren, damit weniger Güter auf der Straße und stattdessen mehr | |
| mit der Bahn transportiert werden? Eine Handreichung in neun Punkten. | |
| Neue Logistikchefin der Deutschen Bahn: Bereit für den Höllenjob | |
| Die Gütersparte der Deutschen Bahn ist in einer schweren Krise. Die neue | |
| Logistikchefin wird keine einfache Aufgabe vorfinden. | |
| Bahn-Tarifstreit: Wenn die Waggons wegbleiben | |
| Ein Streik im Güterverkehr würde vielerorts sofort die Produktion | |
| lahmlegen. Der mühsam sanierten Frachtsparte der Bahn droht ein | |
| Imageverlust |