| # taz.de -- Dreckige Luft in Indien: „Lass mich atmen“ | |
| > Die Luftverschmutzung in Delhi erreicht einen traurigen Rekord. Unter dem | |
| > Motto „Let me breathe“ formiert sich in Indien jetzt Protest gegen den | |
| > Smog. | |
| Bild: Auch PolizistInnen in Delhi brauchen Schutz vor dem Smog | |
| Mumbai taz | In den letzten Tagen war die Luft in Nordindien wortwörtlich | |
| zum Kotzen. Das mussten auch zwei angereiste [1][Cricket-Spieler | |
| feststellen], als sie in Delhi am Sonntag auf dem Rasen standen. Während | |
| des Spiels Indien gegen Bangladesch mussten sie sich übergeben. Zuvor hatte | |
| die Regierung davon abgeraten, im Freien Sport zu treiben, gar das Haus zu | |
| verlassen. Luftschutzmasken wurden verteilt. Fahrverbote wurden angeordnet, | |
| Bauarbeiten gestoppt und Flüge aufgrund der geringen Sichtweite umgeleitet. | |
| Am Sonntag toppte Delhi den Negativrekord kurzzeitig von [2][über 1.200] | |
| auf dem Air Quality Index (AQI). Wobei über 150 Mikrogramm Feinstaubwert | |
| pro Kubikmeter Luft in Europa schon unter die Kategorie „sehr schlecht“ | |
| fällt. Die gesamte Stadt war mit dichtem Smog bedeckt, Menschen klagten | |
| über Kopfschmerzen. Erst nach einem leichten Nieselregen konnte man wieder | |
| etwas auf den vernebelten Straßen sehen. | |
| Als Folge bleiben die Schulen bis Mittwoch geschlossen. Während Delhi einen | |
| Gesundheitsnotstand erklärte, regte sich in den Nachbarstaaten Haryana und | |
| Uttar Pradesh erst mal nichts, obwohl in beiden angrenzenden Staaten die am | |
| meisten verschmutzten Städte der Welt liegen. | |
| Besonders im Norden steigen nach dem Lichterfest Diwali die Feinstaubwerte. | |
| Tonnen von Ernteresten werden jeden Herbst in Punjab und Haryana verbrannt. | |
| Dazu kommen Emissionen von veralteten Fahrzeugen oder der Einsatz von | |
| Dieselgeneratoren. Experten des indischen Zentrums für Wissenschaft und | |
| Umwelt (CSE) warnen seit Jahren vor der extremen Luftverschmutzung im | |
| Winter, politisch passiert wenig. | |
| ## Die schlechte Luft trifft alle | |
| Viele Kohlekraftwerke haben immer noch keine Luftschutzfilter. Und | |
| Fahrverbote gelten nur, wenn die Stadt zu kollabieren droht. Die schlechte | |
| Luft trifft alle; nach Protesten am Samstag vor dem Haus der Premiers in | |
| Delhi rief die Gruppe „Let me breathe“ (Lass mich atmen) am Dienstag erneut | |
| zu Protesten auf. Nach einer neuen Studie wünschen sich knapp 40 Prozent | |
| der Bevölkerung, aus der Metropolregion Delhi wegzuziehen, berichtet die | |
| Zeitung [3][The Economic Times]. | |
| Dazu zählt auch die Gründerin Tammana Sharma. „Ich akzeptiere das nicht als | |
| neue Normalität“, sagt sie. Seit vier bis fünf Jahren setzt der Smog den | |
| Menschen massiv zu. Sharma beschreibt die Lebensbedingungen in Delhi als | |
| frustrierend. „Masken und Luftreiniger sind Anpassungstechniken für die | |
| Privilegierten“, beklagt sie. Statt die Schuldigen zu suchen, berät sie | |
| Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit und ist auch am Dienstag auf dem | |
| Protest. „Viele Bürger*innen haben begonnen zu erkennen, wie giftig und | |
| tödlich der Smog ist.“ | |
| Diese Feststellung teilt der in Delhi ansässige Lungenarzt Vikas Maurya. | |
| „Überall sprechen die Menschen darüber, auch außerhalb meines beruflichen | |
| Umfelds“, sagt er. Dennoch ist er besorgt. „Gerade für Asthmatiker kann | |
| diese Luft tödlich sein, auch Kinder sind besonderer Gefahr ausgesetzt“, so | |
| der Mediziner. Seine Patienten klagen schon länger über Atemnot und | |
| Engegefühl in der Brust. Maurya fordert langfristige Lösungen statt | |
| Aktionismus kurz nach der Katastrophe. Die Situation sei die gleiche wie | |
| vor zwei Jahren, als die Welt besorgt nach Indien blickte. | |
| Besserung ist bisher kaum in Sicht. In der Öffentlichkeit wird die | |
| Luftverschmutzung oft als Hauptstadtproblem angesehen. Doch benachbarte | |
| Städte weisen sogar höhere Werte auf. Der Regierungschef Delhis, Arvind | |
| Kejriwal, nannte den Smog auf Twitter ein Problem des gesamten indischen | |
| Nordens, die Zentralregierung müsse Gegenmaßnahmen über Parteigrenzen | |
| hinweg koordinieren. Bisher haperte es aber genau an dieser Verständigung | |
| zwischen Bund und Bundesstaaten in Indien. | |
| 5 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dnaindia.com/cricket/report-two-bangladeshi-cricketers-vomited-… | |
| [2] https://economictimes.indiatimes.com/news/politics-and-nation/drizzle-worse… | |
| [3] https://economictimes.indiatimes.com/news/politics-and-nation/in-delhi-ncr-… | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Luftverschmutzung | |
| Delhi | |
| Smog | |
| Luftverschmutzung | |
| Dieselskandal | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schulstreik | |
| WHO | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weniger Luftverschmutzung: Europas Luft tötet weniger | |
| Die Europäische Umweltagentur meldet Fortschritte bei der Luftqualität. | |
| Gesundheitsfolgen durch Schadstoffe gibt es aber immer noch. | |
| Mangelnde Umsetzung von Fahrverboten: Noch kein Knast für Kretschmann | |
| Stuttgart überschreitet die Grenzwerte bei Stickoxiden in der Luft. Dafür | |
| ist auch das Land verantwortlich – wie kann es zum Handeln gezwungen | |
| werden? | |
| Umweltschutz in Indien: Eine Frage der Kohle | |
| Die indische Regierung verfolgt ambitionierte Ziele für die Energiewende. | |
| Trotzdem müssen die Menschen dort nach frischer Luft ringen. | |
| Merkel in Indien: Bürokratie als Hindernis | |
| Die Kanzlerin ist zu Gast in Indien. Neben dem Thema Wirtschaft stehen | |
| Nachhaltigkeit, Innovationen und Frauenrechte auf dem Programm. | |
| Fridays for Future weltweit: Demo-Neulinge gegen Klimawandel | |
| Bis zu 20.000 junge Menschen waren in Berlin für eine bessere Klimapolitik | |
| auf der Straße. Und wie sah es an anderen Orten nah und fern aus? | |
| Bericht der Weltgesundheitsorganisation: Drecksluft tötet Millionen Menschen | |
| Neun von zehn Menschen atmen weltweit übermäßig schadstoffverseuchte Luft | |
| ein, berichtet die WHO. Vor allem die Ärmsten seinen betroffen. |