| # taz.de -- Xavier Naidoo und Antisemitismus: Das nächste Alarmsignal | |
| > Der Sänger Xavier Naidoo darf laut einem Gerichtsurteil nicht Antisemit | |
| > genannt werden. Das sagt viel aus – über Deutschland. | |
| Bild: Sänger und „Kein-Antisemit“ Xavier Naidoo | |
| Nun ist es amtlich: Xavier Naidoo, der Sänger, der bei Treffen sogenannter | |
| Reichsbürger [1][gesprochen hat] und [2][von „Marionetten“ singt], die an | |
| den Fäden der „Puppenspieler“ hängen, der Parlamentarier | |
| „Volks-in-die-Fresse-Treter“ nennt, ist kein Antisemit. | |
| Dass Naidoo nicht Antisemit genannt werden darf, hat am Dienstag das | |
| Oberlandesgericht Nürnberg entschieden. Eine Referentin der Amadeu Antonio | |
| Stiftung hatte 2017 festgestellt, in seinen Songtexten sei Antisemitismus | |
| „strukturell nachweisbar“. Daraufhin klagte Naidoo. | |
| Mit dem Beschluss bestätigte das Nürnberger Gericht [3][eine Entscheidung | |
| des Landgerichts Regensburg] aus dem vergangenen Jahr. Damals erklärte die | |
| Richterin, die Mitarbeiterin der Stiftung hätte nicht ausreichend belegen | |
| können, dass Naidoo „in seinem ganzen Tun und Denken als Antisemit | |
| einzustufen ist“. Sie bewertete die Aussage der Stiftungsmitarbeiterin | |
| deswegen als Meinungsäußerung. | |
| Nun gaben die Richter dem Nicht-Antisemiten erneut Recht, sprachen von | |
| einem erheblichen Eingriff in dessen Persönlichkeitsrecht, von einer | |
| Prangerwirkung und einer Herabsetzung seines Ansehens. Und sie würdigten | |
| Naidoos Verhalten – er habe etwa anlässlich des 40-jährigen Jubiläums | |
| deutsch-israelischer Beziehungen ein Konzert gegeben. | |
| ## Das Halle-ist-ein-Alarmsignal-Land | |
| Die Logik von Xavier Naidoos Argumenten bewegt sich derweil zwischen „Ich | |
| bin kein Rassist, denn ich esse gerne Döner“ und „Ich bin kein Sexist, | |
| schließlich habe ich eine Mutter“. | |
| Beide Urteile sind ein Schlag ins Gesicht für jüdisches Leben in | |
| Deutschland. Die Gerichte beweisen wieder einmal, dass im | |
| Halle-ist-ein-Alarmsignal-Land kein Verständnis dafür herrscht, wie | |
| Antisemitismus funktioniert. Wer in einem antisemitischen Land lebt, muss | |
| aktiv daran arbeiten, antisemitisches Gedankengut kenntlich zu machen, und | |
| es verurteilen. Insofern geht es bei Naidoo nicht um Absicht, sondern um | |
| Einsicht – und die zeigte er an keiner Stelle. | |
| Wer Naidoo getrennt von dem [4][Anschlag in Halle] betrachtet, von | |
| andauernden Warnungen des Zentralrats der Juden, von [5][täglichen | |
| Berichten] antisemitischer Übergriffe, wer erst von Antisemitismus spricht, | |
| nachdem Schüsse fallen, verharmlost nicht nur Ressentiments, sondern macht | |
| sich mit antisemitischem Gedankengut gemein – und wird so diskursiver | |
| Brandstifter. | |
| 23 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Wahrheit/!5406163 | |
| [2] /Xavier-Naidoo-und-der-Soehne-Song/!5404496 | |
| [3] /Saenger-hat-mit-Klage-Erfolg/!5522483 | |
| [4] /Das-Attentat-von-Halle/!5628896 | |
| [5] /Juedisches-Leben-nach-Anschlag-von-Halle/!5632050 | |
| ## AUTOREN | |
| Simon Sales Prado | |
| ## TAGS | |
| Xavier Naidoo | |
| Antisemitismus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Xavier Naidoo | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Juden | |
| Xavier Naidoo | |
| Xavier Naidoo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meinungsfreiheit und Xavier Naidoo: „Antisemit“ ist ein Werturteil | |
| Der Beschluss des Verfassungsgerichts in der Causa Naidoo ist gut und | |
| wichtig. Man sollte aber nicht vergessen, dass ein Björn Höcke gefährlicher | |
| ist. | |
| Xavier Naidoo fliegt aus DSDS-Jury: RTL zieht einen Schlussstrich | |
| Naidoo wurde mehrfach vorgeworfen, rassistisches Gedankengut zu verbreiten | |
| und Hass zu schüren. Ein Video mit kruden Äußerungen war RTL jetzt zu viel. | |
| Video von Xavier Naidoo: Erneut voller Hass und Hetze | |
| In sozialen Medien ist ein Video vom DSDS-Juror Xavier Naidoo aufgetaucht. | |
| Darin schürt er Hass gegen Geflüchtete. RTL möchte den Vorfall nun prüfen. | |
| Studie des WJC zu Antisemitismus: Nicht die Zeit zum Überraschtsein | |
| Eine Studie zeigt, was wir alle längst wissen sollten: Die deutsche | |
| Gesellschaft hat ein großes Problem mit Antisemitismus. | |
| Jüdisches Leben nach Anschlag von Halle: Zerstörtes Vertrauen | |
| Ihre Warnungen vor Antisemitismus verhallten ungehört. Zu Besuch in | |
| jüdischen Gemeinden in Leipzig, Berlin und München. | |
| Bedeutung des Urteils zu Xavier Naidoo: Antisemitismus beim Namen nennen | |
| Das Landgericht Regensburg beschließt, dass der Sänger Xavier Naidoo nicht | |
| Antisemit genannt werden darf. Ein Urteil mit gefährlicher Symbolkraft. | |
| Die Wahrheit: Trällernder Reichsbürger | |
| Aus den Lautsprechern der Republik jault Xavier Naidoo. Sein Hit heißt | |
| „Marionetten“. Und der Alukappenträger hat dabei sehr spezielle Verbündet… |