| # taz.de -- Situation der Kurden: 30 Millionen Menschen suchen Platz | |
| > Deutschland muss auf die Kurd*innen in Rojava setzen. Denn sie sind es, | |
| > die im Nahen Osten für die Werte des Westens kämpfen. | |
| Bild: Flyer der YPG in einer aufgegebenen Stellung in Tal Abjad, Syrien | |
| Die Geschichte der Kurden (circa 30 Millionen Menschen) wird meistens von | |
| anderen entschieden. Jedes Mal aufs Neue werden sie von wirtschaftlichen, | |
| politischen, ökologischen Fragen im Nahen Osten ausgeschlossen. 30 | |
| Millionen Menschen haben keinen Platz auf der Landkarte. Ihre Stimmen | |
| zählen nicht einmal in den Ländern, denen sie untergeordnet sind: Iran, | |
| Irak, Syrien, Türkei. | |
| Europa unternimmt immer noch nichts Adäquates gegen den | |
| völkerrechtswidrigen [1][Einmarsch der Türkei] in Rojava. Auch Deutschland | |
| nicht. Man sieht zu, wie türkische Phosphorbomben laut der kurdischen | |
| Nachrichtenagentur [2][ANF] Kinder töten und IS-Flaggen wieder gehisst | |
| werden. | |
| Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) meldete sich in einem Brief an Donald | |
| Trump und die US-Bevölkerung [3][zu Wort]: „Seit Jahren hatte das kurdische | |
| Volk […] einzig und allein um die demokratischen Grundrechte gebeten, die | |
| sie in den USA jeden Tag genießen: das Recht zu existieren, ihre eigene | |
| Sprache zu sprechen, ihre eigene Kultur zu praktizieren, als freie und | |
| gleichberechtigte Bürger an der Politik teilzunehmen.“ | |
| Die PKK (von Deutschland als Terrororganisation eingestuft, die Hisbollah | |
| übrigens nicht) ist ein Ergebnis türkischer Unterdrückung. Sie hat die | |
| Genfer Konvention unterzeichnet und bei verschiedenen Gelegenheiten | |
| Friedensverhandlungen gefordert. Sie haben „dies im Bewusstsein getan, dass | |
| der Krieg in dem Moment enden könnte, in dem die Kurden ihre Rechte | |
| bekommen. Diese Bemühungen wurden jedoch ignoriert.“ | |
| ## Ausgebürgert, enteignet, umgesiedelt | |
| Auch im Syrien-Konflikt werden die Kurd*innen aus Verhandlungen | |
| ausgeschlossen. Sie sitzen nicht mit am Tisch, wenn in Brüssel, Sotschi | |
| oder Istanbul über ihre Zukunft diskutiert wird. Dabei sind sie es, die im | |
| Nahen Osten für die Werte des Westen kämpfen, nicht Europa oder | |
| Deutschland. | |
| Um einem Genozid durch die türkische Armee und ihre islamistischen Söldner | |
| zu entgehen, gehen die Kurd*innen mit Assad einen Deal ein, der sie | |
| politisch vernichten wird. Für die Geschichtsschreibung bedeutet das: Für | |
| die einen wird Assad der Retter der Kurd*innen sein, für die anderen werden | |
| die Kurd*innen zu Verrätern. Beides ist falsch. | |
| In der Syrischen Arabischen Republik, regiert von Assad und der | |
| Baath-Partei, war für die Kurden nie Platz. Sie sind Menschen zweiter | |
| Klasse, die oft nicht studieren, nicht heiraten durften, keine | |
| Grundnahrungsmittel und medizinische Versorgung erhielten. Sie wurden | |
| ausgebürgert, enteignet, umgesiedelt und arabisiert. | |
| Rojava, die von Kurd*innen 2016 ausgerufene Selbstverwaltungszone, ist | |
| Assad und Erdoğan ein Dorn im Auge. Ein kleines Kurdistan im eigenen Land | |
| oder direkt an der Grenze akzeptieren sie nicht. Annegret | |
| Kramp-Karrenbauers Vorschlag, eine internationale Sicherheitszone zu | |
| errichten, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Wenn Deutschland und | |
| Europa nicht auf Rojava setzen, werden auch sie am Ende als Verlierer | |
| hervorgehen. | |
| 23 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Konflikt-in-Nordsyrien/!5635821 | |
| [2] https://anfdeutsch.com/kultur/experten-sind-sich-sicher-tuerkei-setzt-phosp… | |
| [3] https://anfdeutsch.com/kultur/brief-der-pkk-an-das-amerikanische-volk-und-p… | |
| ## AUTOREN | |
| Ronya Othmann | |
| Cemile Sahin | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Orient Express | |
| Kurden | |
| Rojava | |
| Kolumne Orient Express | |
| Islamverband Ditib | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Kolumne Orient Express | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kurden | |
| Rojava | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kurd*innen im Nahen Osten: Ohne Staat | |
| Würde ein kurdischer Staat zur Destabilisierung beitragen? Quatsch. Die | |
| Region kann nur mit den Kurden stabiler werden. | |
| Linke und der politische Islam: Gefährliches Schweigen | |
| Der Islam gehört zu Deutschland, aber wie steht es mit dem Islamismus? Die | |
| Linke in Deutschland muss aufpassen, hier kein Tabu entstehen zu lassen. | |
| AfD-Reise nach Syrien: Alles ganz supi hier | |
| In Assads Syrien scheint sich die AfD sichtlich wohlzufühlen. Weil sich | |
| Antidemokraten und Autoritäre so gut verstehen? | |
| Geschichte der Identitätspolitik: Es darf nicht geschwiegen werden | |
| Minderheiten bedienen sich seit Jahrzehnten bei den Mitteln der | |
| Identitätspolitik, um ihre Rechte einzufordern. Das muss auch so bleiben. | |
| Treffen zwischen Putin und Erdoğan: Machtpolitik vom Feinsten | |
| In naher Zukunft wird wohl in Syrien nicht mehr geschossen werden. Die | |
| schlechte Nachricht: Frieden kehrt deshalb noch lange nicht ein. | |
| Kurden in Berlin: Angst vor Übergriffen | |
| In Berlin wird weiter gegen Angriffe der Türkei in Nordsyrien protestiert. | |
| Kurdische Berliner*innen rufen zu friedlichem Umgang auf. | |
| Waffenruhe in Nordsyrien: Koalition der Weitsichtigen gesucht | |
| Die Waffenruhe in Nordsyrien bietet eine Chance. Europa muss sie nutzen und | |
| den Kriegsparteien eine Kontrolle der geplanten Pufferzone anbieten. | |
| Türkische Angriffe in Syrien: Erdoğans Vernichtungskrieg | |
| Antikurdischer Rassismus prägt die Türkei seit jeher. Mit „berechtigten | |
| Sicherheitsinteressen“ haben die Angriffe auf Rojava nichts zu tun. |