| # taz.de -- Welthunger-Index vorgestellt: Klimakrise verstärkt Hunger | |
| > Laut Welthunger-Index steigt die Zahl der Hungernden auf 822 Millionen. | |
| > Grund sind unter anderem Regierungskrisen und die Erderwärmung. | |
| Bild: Warten auf Wasser: Anwohnende in Kapstadt stehen Schlange | |
| Berlin taz | Die Klimakrise sowie Regierungskonflikte verschärfen den | |
| Hunger weltweit und führen dazu, dass Länder wie der Jemen sogar | |
| Rückschritte bei der Hungerbekämpfung machen. Das ist das Ergebnis des am | |
| Dienstag veröffentlichten [1][Welthunger-Index (WHI)] der Welthungerhilfe. | |
| Die Zahl der Hungernden ist demnach gestiegen: 2015 waren es 785 Millionen | |
| Menschen, heute sind es 822 Millionen, also mehr Einwohner:innen, als die | |
| USA, Indonesien und Brasilien zusammen aufzuweisen haben. | |
| Der Welthunger-Index wird seit 2006 jährlich veröffentlicht und anhand von | |
| vier medizinischen Indikatoren berechnet: Unterernährung, Auszehrung (bei | |
| Kindern), Verzögerung im Wachstum sowie Kindersterblichkeit. Es gibt eine | |
| Skala, die von 0 bis 100 Index-Punkte reicht und Hungersituationen von | |
| „niedrig“ bis „gravierend“ in fünf Stufen einteilt. | |
| In 48 der 117 berücksichtigten Länder wird die Hungerlage mindestens als | |
| „ernst“ eingestuft. Besonders dramatisch ist die Situation in Ländern, die | |
| unter Kolonialherrschaften litten und in denen es heute noch Gewalt oder | |
| Kriege gibt: Im Tschad, in Sambia, Madagaskar und im Jemen ist die Anzahl | |
| der Hungernden so hoch, dass die Welthungerhilfe die Lage als „sehr ernst“ | |
| einstuft, im Fall von Zentralafrika sogar als „gravierend“. | |
| Der diesjährige Index trägt den Titel „Wie der Klimawandel den Hunger | |
| verschärft“ und stellt dar, wie Klimakrise und Hungersnot zusammenhängen. | |
| „Der Klimawandel ist ungerecht“, sagte Marlehn Thieme, Präsidentin der | |
| Welthungerhilfe. „Es leiden diejenigen am meisten unter ihm, die am | |
| wenigsten dazu beitragen.“ | |
| ## Die verkürzte Regenzeit sorgt für längere Hungersnot | |
| Seit den 1990ern habe sich die Zahl der extremen Wetterereignisse | |
| verdoppelt. Das führe zu [2][Ernteverlusten] bei wichtigen Anbaupflanzen | |
| sowie steigenden Preisen bei Lebensmitteln, so Thieme. Nach einer Dürre | |
| oder einer Flut sei aufgrund der schlechten Ernte zudem kein Geld da, um | |
| neue Aussaat zu kaufen. So verstärke sich eine Art Teufelskreis, unter dem | |
| vor allem Frauen und Kinder leiden. | |
| In manchen Ländern hat sich die Situation verschlimmert: Im Jemen, im | |
| Libanon, in der [3][Zentralafrikanischen Republik] sowie in Venezuela seien | |
| die WHI-Werte laut Index derzeit höher als noch vor neun Jahren. | |
| Francis Djomeda beobachtet den Zusammenhang von Klimakrise und Hunger im | |
| Niger, wo er für die Welthungerhilfe arbeitet: „Früher dauerte die | |
| Hungersnot drei Monate. Heute sind es fünf bis sechs.“ Grund dafür sei die | |
| verkürzte Regenzeit. „Die Menschen verlieren Häuser, Ernte und Tiere. Dazu | |
| kommt Malaria.“ Im Niger habe man sich deshalb auf zwei Lösungen | |
| fokussiert: Schnelle Direktmaßnahmen und die Möglichkeit, Menschen so | |
| schnell wie möglich zur Autonomie zu verhelfen. | |
| ## Niger fordert mehr Geld | |
| Djomedas Forderung: „Wir brauchen mehr Geld im Niger, damit wir unsere | |
| Widerstandsfähigkeit stärken können.“ Um den Hunger zu bekämpfen, hilft es | |
| laut Welthungerhilfe, die Gefahren für die Ernährungssicherheit aufgrund | |
| der Klimakrise zu bekämpfen. Nötig sei deshalb, dass sich die betroffenen | |
| Länder auf Katastrophen besser vorbereiten. Die Finanzierung hierzu solle | |
| gerecht verteilt werden. | |
| Ernährungssicherheit und Klimawandel seien „die beiden Überlebensfragen der | |
| Menschheit“, zitierte die Organisation Entwicklungsminister Gerd Müller | |
| (CSU). Aus den Dürreregionen Afrikas seien bereits 20 Millionen Menschen | |
| geflohen. | |
| 15 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.welthungerhilfe.de/presse/pressemitteilungen/2019/welthunger-in… | |
| [2] /Duerreschaeden-in-Deutschland/!5530186 | |
| [3] /Die-UN-und-Zentralafrikanische-Republik/!5626017 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicole Opitz | |
| ## TAGS | |
| Welthungerindex | |
| Welthungerhilfe | |
| Hungersnot | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Hunger | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Welthungerindex | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hunger | |
| Hunger | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Offener Brief an Präsident Steinmeier: Bitte keinen Menschenzoo! | |
| Der Bundespräsident ruft zur Solidarität mit Afrika auf. Leider verwendet | |
| er dabei die falschen Fotos. | |
| Welthunger-Index 2020 vorgestellt: Corona führt zu mehr Hunger | |
| Die Welthungerhilfe warnt vor den globalen Folgen der Pandemie. Das Ziel | |
| der UN, ein Planet ohne Hunger im Jahr 2030, rücke in weite Ferne. | |
| Klimakrise und Moral: Wissenschaft als Maßstab? | |
| Wissenschaftliche Erkenntnisse klären auf, beim Klima zum Beispiel. Aber | |
| Schlussfolgerungen für richtiges Handeln muss die Politik ziehen. | |
| Klagen wegen Klimawandel: Können Gerichte die Welt retten? | |
| Drei Bauernfamilien verklagen die Bundesregierung. Der Vorwurf: Die | |
| verfehlte Klimapolitik gefährde ihre Lebensgrundlage. | |
| Fossilfreie Stahlproduktion in Schweden: Wasserstoff statt Koks | |
| Noch sind Schwedens Stahlwerke die größten Dreckschleudern des Landes. Ihre | |
| Produktion soll ab 2026 fossilfrei werden. | |
| Bekämpfung von Hungersnot: „Es fehlt nicht an Innovationen“ | |
| Über 800 Millionen Menschen leiden Hunger, erstmals seit Jahren steigt die | |
| Zahl wieder. Im Kampf dagegen liegt die Lösung direkt vor unseren Füßen. | |
| Klimapakt konkret: Mindestens 5,50 Euro mehr pro Flug | |
| Fliegen wird etwas teurer, energetische Sanierungen können von der Steuer | |
| abgesetzt werden. Bis Januar müssen die Regelungen stehen. | |
| Welthunger-Index veröffentlicht: Trotz Fortschritten hungern zu viele | |
| Die deutsche Welthungerhilfe hat ihren Welthunger-Index vorgestellt. In 44 | |
| Ländern ist die Lage ernst, in sieben Ländern sogar sehr ernst. | |
| Bericht der Welthungerhilfe: 800 Millionen Menschen unterernährt | |
| Es gibt „wichtige Erfolge in der Hungerbekämpfung“. Trotzdem ist jedes | |
| vierte Kind wegen Hunger in seinem Wachstum beeinträchtigt. | |
| Welthungerindex vorgestellt: Jeder achte Mensch hungert | |
| Weltweit leiden 842 Millionen Menschen unter chronischer Unterernährung. | |
| Notwendig ist ein stärkerer Kampf gegen Krisen infolge des Klimawandels. |