| # taz.de -- SPD, „Viagra offroad“ und von der Leyen: Wie geht es uns, Herr … | |
| > Warum das „SU“ in SUV für Sowjetunion steht, Trump eine Lusche ist und | |
| > sich E-Scooter-Fahrer in Dortmund nicht mehr ausloggen können. | |
| Bild: Denkt sich vielleicht gerade ein neues Ressort für die EU-Kommission aus… | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: „Menschheitsherausforderung“ – „Kraftakt“: B… | |
| Thema Klima radikalisiert sich Merkel zusehends. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Merkel und Özdemir – wäre noch mal ein Duo für die SPD. | |
| Die Menschen haben einen neuen Feind. Er ist groß, fährt auf vier Reifen | |
| und [1][hört auf den Namen SUV]. Wie sollen wir mit dieser vermeintlichen | |
| Bedrohung umgehen? | |
| Unser Haupt neigen vor der Weisheit der KPdSU. 1970 besuchte der | |
| sowjetische Ministerpräsident Alexei Kossygin die AvtoVAZ-Werke in | |
| Togliatti. „Für unsere Dorfbevölkerung“ möge der „Shiguli“, ein | |
| Fiat-Nachbau, doch bitte Allrad und hohe Beine bekommen. Die aufgebockte | |
| Geländelimousine bekam den Typnamen „Lada Niva“ und lieferte die Folie für | |
| alle modernen SUVs – wobei „SU“ natürlich für Sowjetunion steht. | |
| Als „Lada 4x4“ wurde der trutzige Rollschrank ein keuscher Exportschlager �… | |
| getreu Lenins Wort „Wir müssen den Kapitalisten nur genug Stricke liefern, | |
| und sie werden sich selbst aufhängen“. Klappt. 3,1 Millionen davon fahren | |
| heute in Deutschland, dieses Jahr soll erstmals eine komplette Mio neuer | |
| SUVs hinzukommen. Der kommerzielle Durchbruch gelang dem Fahrzeugkonzept | |
| mit dem Toyota RAV4 und seinem TV-Spot 2002, in dem der Knabe dem Vater zum | |
| Fahrstil gratuliert : „Toll, Papa, Mutti hätte bestimmt gekotzt!“ Spricht | |
| für ein Sondermodell „Viagra offroad“. | |
| Die zukünftige EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat sich ein | |
| [2][neues Fachressort ausgedacht: „Schutz des europäischen Lebensstils“]. | |
| Was bitte schön ist das denn jetzt schon wieder? | |
| Ein Unfall. Und je länger man drüber nachdenkt, desto klaffender bildet | |
| sich im Hirn eine tadellose Rettungsgasse. Links: von der Leyens Lesart, im | |
| bisherigen Ressort für Migrations- und Asylpolitik sollten Werte des | |
| Lissabon-Vertrages gelebt werden. Also Wahrung der Menschenrechte, | |
| Gerechtigkeit, Solidarität. Rechts: hört „Schutz“, „Leben“ und „Eur… | |
| Kontext von Migration und Flucht und empfindet Ertrinkende im Mittelmeer | |
| als etwas, wovor man uns schützen müsse. Es fällt nicht schwer, von der | |
| Leyens Hütchenspieler-Rhetorik als zynisch zu empfinden. Nur, für uns | |
| Gelegenheitsdeutschlehrer: Menschenrechte, Menschenwürde, Gleichheit – wer | |
| das als „Stil“ tituliert, lässt sich die Grundwerte beim Friseur | |
| ondulieren. | |
| In Israel läuft der Wahlkampf auf Hochtouren. Für Benjamin Netanyah geht es | |
| um alles oder nichts. Nun hat er angekündigt im Falle eines Sieges das | |
| Jordantal zu annektieren. Ist das der Todesstoß im | |
| Israel-Palästina-Konflikt? | |
| Sein Kumpel [3][Trump will Grönland nur „kaufen“] – die Lusche. Auch als | |
| Freund Israels hat man jetzt Probleme, wenn die vorwärtsdrängende | |
| Siedlungspolitik kritisiert wird: als militärische Vorhut mit Backsteinen. | |
| [4][Netanjahu macht aus zweifelhaften Siedlern unzweifelhafte | |
| Kriegsgründe]. Die UNO, die EU, natürlich die Palästinenser und heftig die | |
| Türkei schäumen – doch Netanjahu verweist auf einen „Friedensplan“, den | |
| Trump angekündigt habe. Hier fehlt etwas europäischer Lebensstil. | |
| Google zahlt Frankreich wegen eines Steuerstreits nun fast eine Milliarde | |
| Euro. Wie sollte Frankreich das Geld am besten investieren? | |
| Keine Ahnung, sollnse googeln. Frankreich hatte sich um eine EU-weite | |
| Steuer bemüht und nachdem das scheiterte, eine nationale eingeführt. Prompt | |
| drohte Präsident Trump mit „Strafzöllen auf französischen Wein“. Macron | |
| charmierte ihn mit dem Vorschlag, eine OECD-Lösung zu finden und bis dahin | |
| national zu kassieren. Nun stehen die Deutschen doof da – Olaf Scholz hatte | |
| die französische Einladung abgelehnt. Eingabe: „Olaf Scholz, | |
| Digitalsteuer“, Ergebnis: 21.000 Fundstellen, Tenor: „verhindert“ – „… | |
| – „bremst“ – „gescheitert“. | |
| Die evangelische Kirche will gemeinsam mit anderen Organisationen ein | |
| Schiff für Seenotrettung im Mittelmeer kaufen. Muss die Kirche nun | |
| abfangen, was die Politik nicht hinbekommt? | |
| „Dabei sollten sich Politik und Religion nie vermischen“, tadelt zum | |
| Beispiel der rechtsliberale Cicero und fasst den Tenor vielerlei Empörung | |
| gegen die Pfaffenbarke zusammen. Im Hintergrund stelle man sich den | |
| Untergang der Arche Noah vor. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Die Dortmunder Polizei warnt: Bei Großveranstaltungen wie dem Heimspiel | |
| gegen Leverkusen kann das Handynetz zusammenbrechen – und E-Scooter-Fahrer | |
| können sich nicht mehr ausloggen. Teuer. | |
| 15 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Geschichte-des-SUV/!5623860 | |
| [2] /EU-Kommission-in-Bruessel/!5625547 | |
| [3] /Donald-Trump-moechte-Groenland-kaufen/!5616122 | |
| [4] /Netanjahus-Annexionsplan/!5622468 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Borussia Dortmund | |
| Ursula von der Leyen | |
| Seenotrettung | |
| Kolumne Die Woche | |
| SUV | |
| Wahl Österreich | |
| Kolumne Die Woche | |
| Autoverkehr | |
| Kolumne Die Woche | |
| Thorsten Schäfer-Gümbel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einheitsfeierei, Wahlen und Brexit: Probleme und Lösungen in Europa | |
| Über keine Koalition unter Kurz, den Brexit und verschenkte Feiertage in | |
| Deutschland. Wenigstens wird die CDU jetzt queer und Barbies | |
| geschlechtsneutral. | |
| Aktivismus, Wahlen und China: Spektakuläre Persönlichkeit | |
| „How dare you?“ – Greta Thunbergs emotionale Rede spaltet die Gemüter. D… | |
| gilt auch für andere Themen in dieser Woche. | |
| Brexit, Pandababys und Merkel in China: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die kommende Woche wird besser, denn wir haben Pandababys und Cem Özdemir. | |
| Und zur Not bleibt uns ja immer noch das lebenswerte Wien. | |
| G7, Thunberg und der Regenwald: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Während Greta den kategorischen Imperativ lebt, schlingert die SPD dem Ende | |
| der Groko entgegen. Der Regenwald brennt derweil weiter. | |
| G7, Italien und Thorsten Schäfer-Gümbel: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Drohgebärden in Biarritz, suizidale Koalitionen in Italien und ein populär | |
| formulierender SPD-Chef. Außerdem: „Pizza-Grönland“ im Angebot. |