| # taz.de -- Kampf gegen Benzinschmuggel: Nigeria schließt Grenze | |
| > Das größte Land Westafrikas bekämpft den Schmuggel auf Kosten seines | |
| > kleinen Nachbarn Benin. Dort schnellen die Benzinpreise hoch. | |
| Bild: Normalerweise ist mehr los am großen Grenzübergang Sese zwischen Nigeri… | |
| Cotonou taz | Die Benzinpeise in Cotonou sind seit Wochen so hoch wie schon | |
| lange nicht mehr. Mindestens 450, oft 500 oder mitunter sogar 550 CFA – | |
| umgerechnet zwischen 68 bis 83 Cent – kostet der Liter Benzin an den | |
| lokalen Tankstellen, die in [1][Benins] größter Stadt Benzin in riesigen | |
| Gläsern am Straßenrand verkaufen. | |
| Den Preis für das Kpayo, wie das aus [2][Nigeria] geschmuggelte Benzin | |
| heißt, hat Verkäufer Sylvain mit Kreide auf eine Tafel geschrieben. „Das | |
| ist teuer“, bekräftigt der junge Mann. Bis Ende August waren 325 bis 350 | |
| CFA üblich. Jetzt hat die Schmuggelware die regulären Tankstellenpreise | |
| eingeholt. „Zemfahrer verhandeln länger, und niemand fährt mehr einfach so | |
| durch die Stadt“, sagt Sylvain. Zems sind die Mopedtaxen in Cotonou. | |
| Der Grund für den Engpass ist Nigerias Präsident Muhammadu Buhari. Mitte | |
| August kündigte er an, die Landgrenze nach Benin zu schließen. Die lässt | |
| sich zwar nach wie vor überqueren, und an kleinen Übergängen wie | |
| Igolo-Idiroko ist von der Maßnahme nichts zu spüren. Laut Buhari soll mit | |
| der Schließung der Hauptübergänge jedoch verhindert werden, dass | |
| beispielsweise Benzin aus Nigeria heraus oder Reis nach Nigeria | |
| hineingeschmuggelt wird. Damit sollte wieder die eigene Agrarproduktion | |
| angekurbelt werden. | |
| Ab und zu fallen vor Nigerias Supermärkten Hinweisschilder für | |
| nigerianische Güter auf. Auch Einfuhrverbote sind in den vergangenen Jahren | |
| immer wieder verhängt worden. Auf der aktuellen Liste stehen neben Reis | |
| Nudeln, Fleisch und Eier sowie Zement. | |
| Im Mai sprach der damalige Landwirtschaftsminister Audu Ogbeh bei einem | |
| Besuch über die Erfolge dieser Praxis: Die Ausgaben für Importe würden sich | |
| verringern, während die Exporte steigen. Laut Statistikamt betrug das | |
| Handelsdefizit des großen Ölexporteurs Nigeria 2018 dennoch 1,37 | |
| Milliarden Euro. | |
| ## Händler, die ihre Ware nicht mehr loswerden | |
| Nigerias Bevölkerung wächst jährlich etwa um die Größe von Irland oder | |
| Dänemark – jedes Jahr für zusätzlich gut 5 Millionen Menschen | |
| Nahrungsmittel zu produzieren ist unwahrscheinlich. | |
| Das kleine Benin mit 12 Millionen Einwohnern gilt als Warenlager des großen | |
| Nigeria, wo geschätzt 200 Millionen Menschen leben, und hängt stark von | |
| Afrikas größter Volkswirtschaft ab. Hier klagen jetzt Gemüsehändler, dass | |
| sie ihre Produkte nicht mehr loswerden. „Beninische Händler haben bereits | |
| Millionen von CFA verloren“, hat gerade der Vorsitzende der | |
| Landwirtschaftskammer, Adjéoda Amoussou, vor Journalisten gesagt. | |
| „In die Höhe geschossen“ seien indes die Preise in Nigeria. Nicht nur der | |
| 50-Kilo-Sack Reis kostet je nach Hersteller um die 20.000 Naira (50 Euro) | |
| und ist damit doppelt so teuer. Auch die Getreidepreise sind mancherorts um | |
| ein Drittel höher als üblich. Für Millionen Menschen ist das eine große | |
| Herausforderung. | |
| Nigerias Politiker aber sind zufrieden. Der Benzinschmuggel in | |
| Nachbarländer gehe zurück, man spare jetzt viel Geld, das ansonsten für | |
| Benzinimporte nötig wäre, lobte Nigerias Senat vergangene Woche und | |
| verabschiedete eine Resolution, die das Vorgehen des Präsidenten | |
| unterstützt. | |
| 2 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Benin/!t5033838 | |
| [2] /Nigeria/!t5007566 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Benin | |
| Schmuggel | |
| Grenze | |
| Westafrika | |
| Nigeria | |
| Afrika | |
| Benin | |
| Benin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesellschaftliche Ächtung in Nigeria: Schande den Kinderlosen | |
| Endlich hat Zulayhatu Babangida einen Sohn bekommen. Sie hat Glück, denn | |
| wer kinderlos bleibt, wird in Nigeria ausgegrenzt. | |
| Panafrikanisches Freihandelsabkommen: Made in Africa | |
| Am Wochenende soll das Freihandelsabkommen zwischen den 55 Staaten in Kraft | |
| treten. Auch das Schwergewicht Nigeria ist nach langem Zögern dabei. | |
| Benin hat die Wahl: Pferd in Grün? Baum in Gelb? | |
| Westafrikas einstige Musterdemokratie geht originelle Wege: Bei der | |
| Parlamentswahl am Sonntag sind nur Regierungsparteien zugelassen. | |
| Präsidentschaftswahl in Benin: Frankreich verliert Wahl | |
| Der schwerreiche Geschäftsmann Patrice Talon setzt sich gegen den Favoriten | |
| Lionel Zinsou durch. Dem wird seine Herkunft zum Verhängnis. |