| # taz.de -- Trumps Plan einer Grenzbarriere: Pentagon gibt Milliarden für Mauer | |
| > Mit dem Geld sollen 280 Kilometer der US-Grenze zu Mexiko dichtgemacht | |
| > werden. Die Demokraten sprechen von „Missbrauch“ des | |
| > Verteidigungsbudgets. | |
| Bild: Endgültig abgeriegelt: Arbeiter errichten im Dezember 2018 einen Abschni… | |
| Washington afp | US-Präsident [1][Donald Trump] erhält mehrere Milliarden | |
| Dollar für den Bau seiner lange geplanten Grenzmauer zu Mexiko. Das | |
| US-Verteidigungsministerium gab am Dienstag 3,6 Milliarden Dollar (3,3 | |
| Milliarden Euro) für das Vorhaben Trumps frei. Damit soll ein | |
| Mauerabschnitt von 280 Kilometern Länge finanziert werden. Die Gelder aus | |
| dem Haushalt des Verteidigungsministeriums werden aus | |
| Infrastrukturprojekten abgezogen. Die Demokraten sprach von einem | |
| „Missbrauch“ des Verteidigungsbudgets. | |
| Verteidigungsminister Mike Esper habe die Umschichtung der Mittel aus dem | |
| Etat des Pentagon für 2019 genehmigt, sagte Ministeriumssprecher Jonathan | |
| Hoffmann am Dienstag. Die Gelder stammen demnach aus Haushaltsmitteln für | |
| 127 Neubau- und Renovierungsprojekte militärischer Einrichtungen der USA im | |
| In- und Ausland. Diese sollen nun verschoben werden. | |
| Der Schritt war nach einer Entscheidung des Supreme Court von Ende Juli | |
| möglich geworden. Das Oberste Gericht der USA hatte damals die | |
| vorhergehende Entscheidung eines Bundesrichters aufgehoben, der Trump die | |
| Nutzung von Mitteln aus dem Pentagon für den Bau neuer Absperrungen an der | |
| Grenze zu Mexiko untersagt hatte. | |
| Nach Angaben des Beauftragten für innere Sicherheit im Pentagon, Kenneth | |
| Rapuano, sollen die Gelder zum einen für den Ausbau bereits bestehender | |
| Grenzanlagen verwendet werden. Zum anderen sollen damit neue Absperrungen | |
| errichtet werden. In Betracht kommen demnach die Gegenden in der Nähe von | |
| Yuma im Bundesstaat Arizona, El Centro und San Diego in Kalifornien sowie | |
| Laredo und El Paso in Texas. | |
| ## „Ein Schlag ins Gesicht“ | |
| Die Opposition reagierte empört auf die Entscheidung des Pentagon. Der Chef | |
| der Demokraten im Senat, Chuck Schumer, warf Trump vor, mit dem | |
| Mauerbau-Projekt sein „Ego zu stärken“. Der Abzug von Mitteln aus | |
| Infrastrukturvorhaben sei ein „Schlag ins Gesicht“ der | |
| [2][US-Streitkräfte]. | |
| Trump fordert seit Jahren den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko. Er | |
| begründet dies mit dem „Kampf gegen illegale Einwanderung und | |
| Drogenschmuggel“. Der US-Kongress hatte ihm die Milliarden dafür aber | |
| verwehrt. Trump rief deswegen im Februar den Notstand aus, um sich die | |
| Gelder aus bestehenden Etatposten zu besorgen. | |
| Das Verteidigungsministerium gab in zwei Etappen 2,5 Milliarden Dollar für | |
| neue Absperrungen an der Grenze frei – unter anderem, um ein 125 Kilometer | |
| langes Teilstück der Grenzanlage in den Bundesstaaten Arizona und Texas zu | |
| ersetzen. Diese Gelder wurden im Mai durch die einstweilige Verfügung eines | |
| Bundesrichters blockiert. | |
| 4 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schikanen-gegen-Minderjaehrige/!5617613 | |
| [2] /Ende-der-Abruestung/!5619444 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Mauer | |
| Pentagon | |
| USA | |
| Mexiko | |
| Stephen Bannon | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Handelsstreit | |
| Greta Thunberg | |
| Migration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Trump-Berater Steve Bannon: Festnahme auf Luxusyacht | |
| Bannon soll über 1 Million Dollar aus einer Spendenaktion für eine Mauer an | |
| der Grenze zu Mexiko für sich abgezweigt haben. Er streitet alles ab. | |
| Trumps neue Schikane gegen Immigranten: Ohne Krankenversicherung geht nichts | |
| Der US-Präsident beabsichtigt, die Einwanderungsgesetze weiter zu | |
| verschärfen. Wessen gesundheitliche Versorgung nicht abgesichert ist, muss | |
| künftig draußen bleiben. | |
| Handelskrieg zwischen China und den USA: Neue Zölle belasten Verbraucher | |
| China und die USA haben erneut Waren der Gegenseite mit Strafzöllen belegt. | |
| Auch wenn Trump das bestreitet – es geht auf Kosten der Verbraucher. | |
| „Friday for Future“-Protest in New York: „Gredda“ im Trump-Tower-Schatt… | |
| Von viel Medienaufmerksamkeit begleitet, protestierte „Friday for Future“ | |
| vor dem UN-Hauptquartier. Vor allem Mädchen waren unterwegs. | |
| Inhaftierung von Migrantenkindern: 20 US-Bundesstaaten gegen Trump | |
| Der US-Präsident will die zeitliche Obergrenze für die Inhaftierung von | |
| Migrantenkindern aufheben. Eine Klage soll das verhindern. |