| # taz.de -- Faktenchecker über Medien in den USA: „Trumps Einfluss wird übe… | |
| > Der Stil des US-Präsidenten könnte dazu führen, dass Debatten im | |
| > Wahlkampf mehr auf Fakten basieren. Das hofft Glenn Kessler von der | |
| > „Washington Post“. | |
| Bild: Der Schatten zeigt Donald Trump – vermutlich beim Lügen | |
| taz: Herr Kessler, der Präsidentschaftswahlkampf [1][ist in vollem Gange], | |
| auch wenn erst 2020 gewählt wird. Sind die Wähler wachsamer bei | |
| Falschaussagen von Politikern geworden? | |
| Glenn Kessler: Mein Gefühl ist, das mit der wachsenden Aufmerksamkeit für | |
| die Faktenchecker auch die Wähler skeptischer sind, was Politiker | |
| behaupten. Die Kampagnen haben in der Regel sogar einen gesonderten | |
| Pressesprecher, der sich mit Anfragen von Faktencheckern befasst. Trump | |
| hatte das allerdings nicht, er war da die Ausnahme. | |
| Welche Dinge gab es noch, die beim Wahlkampf 2016 anders waren? | |
| Wir waren bis dato nicht wirklich einem Politiker begegnet, der so viele | |
| inkorrekte oder falsche Dinge gesagt hat wie Trump – und der sich dann nie | |
| korrigiert hat. | |
| Inwiefern? | |
| Na ja, wenn wir Mitt Romney oder Barack Obama für eine Aussage vier | |
| Pinocchios gegeben haben, haben sie aufgehört, diese Dinge zu erzählen. | |
| Trump behauptete ziemlich schamlos diese Dinge weiter, egal wie hanebüchen | |
| sie waren. | |
| Wie genau funktioniert denn so ein Check? Sagen wir: Kamala Harris, eine | |
| der Bewerberinnen um die Kandidatur bei den Demokraten, hält eine Rede … | |
| und dann geht es wie weiter? | |
| Wir identifizieren konkrete Aussagen, und ungefähr in der Hälfte der Fälle | |
| überprüfen wir auf Bitten der Leser. Am einfachsten ist es, Zahlen zu | |
| überprüfen. Und da suchen wir möglichst Beispiele, die es uns erlauben, | |
| tief in ein politisches Thema einzusteigen. Wir finden heraus, woher der | |
| Politiker die Zahl oder die Information hat, welche Studie, welcher | |
| Artikel, und überprüfen dann, ob sie korrekt ist. Irgendwann konfrontieren | |
| wir die Kampagne dann mit unseren Ergebnissen. | |
| Gibt es im Kampf gegen Falschinformation eine Art globalen Trend, ein | |
| Problem, mit dem alle zu kämpfen haben? | |
| Neben der rapiden Verbreitung von Falschinformation ist die | |
| Herausforderung, dafür zu sorgen, dass die eigenen Faktenchecks auf so | |
| vielen Plattformen wie möglich sichtbar sind. Darum haben wir auch | |
| angefangen, Videos zu produzieren. Oder auf Snapchat Faktenchecks zu | |
| veröffentlichen. Es gibt kein bestimmtes Schema, nach dem alle | |
| Faktenchecker arbeiten müssen, ob sie zu Tageszeitungen oder NGOs gehören. | |
| Aber sie alle müssen sicherstellen, dass sie ihre Glaubwürdigkeit behalten | |
| und die Nutzer ihre Faktenchecks akzeptieren. Darum hat das internationale | |
| Fakt-Checking Network einen Verhaltenskodex rausgegeben, an den alle | |
| Mitglieder sich halten müssen. | |
| Was steht da zum Beispiel drin? | |
| Man muss sich der Unparteilichkeit verpflichten, und dass alle Seiten ohne | |
| Vorurteil überprüft werden. Man muss darlegen, dass niemand im Team bei | |
| einer politischen Kampagne mitmacht oder sonst politisch aktiv ist. Alle | |
| Checks müssen transparent sein und den Rechercheweg darlegen, sodass Leser | |
| das nachvollziehen und die Recherche selbst verifizieren können. Aber es | |
| muss auch transparent gemacht werden, woher die Finanzierung kommt, damit | |
| die Leute sehen, dass man wirklich unabhängig ist. | |
| Finanzierung, das ist ein gutes Stichwort. Wie haben Ihre Leser reagiert, | |
| als Jeff Bezos 2013 die Washington Post gekauft hat – werden Ihre Checks | |
| jetzt eher angezweifelt? | |
| Nicht wirklich. Klar, es gibt immer mal wieder Kommentare wie: „Ihr tanzt | |
| doch nur nach der Pfeife eines Geschäftsmannes“, aber das ist selten. Er | |
| mischt sich auch nicht in die redaktionellen Abläufe ein. | |
| Im Jahr 2016, kurz nach dem Wahlsieg, gab es Stimmen, dass wir keine | |
| Diskussion führen können, wenn wir uns nicht mal mehr auf die Fakten | |
| einigen können. Was würden Sie dazu sagen? | |
| Nun ja, ein großer Teil der Verantwortung liegt bei den Menschen selbst. | |
| Sie müssen trainieren, skeptischer Informationen und Nachrichten zu | |
| konsumieren. Wir schreiben diese Faktenchecks, sie sind um Internet | |
| zugänglich. Es gibt das alte Sprichwort: Man kann ein Pferd zum Wasser | |
| führen, aber trinken muss es selbst. Die Leute brauchen einen | |
| differenzierten Social Media Feed, müssen gegenüber anderen Standpunkte und | |
| Sichtweisen aufgeschlossen sein – oder zumindest respektvoll. Das passiert | |
| aber immer seltener, weil Menschen sich in ihre eigenen kleinen | |
| ideologischen Sackgassen zurückziehen. | |
| Ist das schlimmer geworden [2][mit dem Wahlsieg] von Donald Trump 2016? | |
| Ich glaube, der Einfluss Trumps darauf wird überschätzt. Wir haben bei der | |
| Washington Post vor Kurzem eine Umfrage gemacht, wie viele Amerikaner den | |
| Falschaussagen des Präsidenten glauben, und sogar unter seinen | |
| Unterstützern tun das nur wenige. Außerdem bemühen sich die Kandidaten der | |
| Demokraten verstärkt, akkurate Aussagen zu treffen. Um sich von Trump | |
| abzusetzen. Der Einfluss von Trump könnte also letztendlich sein, dass | |
| unsere Debatten mehr auf Fakten basieren werden. | |
| 11 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Medien-und-Wahlkaempfe-in-den-USA/!5614887 | |
| [2] /Journalismusforscher-ueber-US-Wahlkampf/!5614487 | |
| ## AUTOREN | |
| Lara Wiedeking | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Washington Post | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Barack Obama | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Live-Übertragung von Trump-Briefings: Sogar Fox hat keinen Bock mehr | |
| Der Fernsehsender MSNBC hat erstmals die Übertragung von Trumps täglichem | |
| Corona-Briefing gekappt. US-Stationen erwägen, nun gemeinsam vorzugehen. | |
| Barack Obama in München: Zu eitel für die Lederhose | |
| Ex-US-Präsident Obama spricht auf einer Wirtschaftsmesse in München. Er | |
| appelliert an die Verantwortung von Unternehmen – und empfiehlt Schlaf. | |
| US-Supreme-Court verschärft Asylregeln: Lebensgefährlich für Familien | |
| Donald Trump twittert von einem „großen Sieg“: Der oberste Gerichtshof hat | |
| eine landesweite Durchsetzung verschärfter Asylregeln erlaubt. | |
| Medien und Wahlkämpfe in den USA: Wahlen nach Zahlen | |
| Zahlen lügen nicht. Darum waren sich beinahe alle sicher, Hillary Clinton | |
| würde die erste Präsidentin der Vereinigten Staaten werden. | |
| Journalismusforscher über US-Wahlkampf: „Es geht nur um Persönlichkeiten“ | |
| Seit der Wahl Donald Trumps diskutieren US-Medien: Wie journalistisch | |
| umgehen mit so einem Präsidenten? Nun steht der nächste Wahlkampf bevor. | |
| CNN-Moderator vs. Donald Trump: Die Stärke in der Verletzbarkeit | |
| Victor Blackwell analysierte einen Hass-Tweet von US-Präsident Trump auf | |
| seinen rassistischen Inhalt. Die emotionale Reaktion geht viral. |