| # taz.de -- Der Hausbesuch: Der Hund rettete ihr Leben | |
| > Hedi Menge lernte Steno und assistierte Bürgermeistern. Weil sie | |
| > Contergan-geschädigt ist, ist sie auf ihren Assistenzhund Bobby | |
| > angewiesen. | |
| Bild: Hedi Menge | |
| Was ist wichtiger: die Vergangenheit oder die Gegenwart? Zu Besuch bei | |
| Hedi Menge in Berlin, die verpassten Chancen nicht nachtrauert. | |
| Draußen: Eine ruhige Wohngegend in Berlin-Wedding. Junge Frauen mit Eis am | |
| Stiel schlendern die Straße entlang, eine Ecke weiter spielen ein paar | |
| Jungs Tischtennis. | |
| Drinnen: Hedi Menge nimmt ihren Besuch gemeinsam mit ihrem Hund Bobby in | |
| Empfang. Wenn man in die Wohnung tritt, fällt der Blick auf die | |
| gegenüberliegende Tür, an der ein Plakat hängt mit Rosa-Luxemburg-Zitat: | |
| „Wie Lassalle sagte, ist und bleibt die revolutionärste Tat, immer ‚das | |
| laut zu sagen, was ist‘.“ Hedi Menge hat es verinnerlicht. Im Flur steht | |
| ein Regal mit Kochbüchern – eine umfangreiche Sammlung, sortiert nach | |
| Ländern. „Die Kochbücher sind eine Wertanlage“, sagt Hedi Menge. Sie | |
| verkauft regelmäßig auf Flohmärkten. | |
| Tierliebe: Um den Hals trägt Menge eine Kette mit Hundeanhänger: „Das soll | |
| Bobby sein.“ Der legt sich während des Gesprächs unter den Tisch. „Ick bin | |
| ein Berliner“ steht auf seinem Halsband. Geboren ist Menge 1961 im | |
| Sauerland, „wir hatten Landwirtschaft“. Sie erinnert sich an Ziegen, | |
| Kaninchen, einen großen Hühnerstall. „Und irgendwann kam dann immer ein | |
| Hund dazu.“ Seit Mitte der 70er hat sie einen eigenen. | |
| Hunderetterin: Von den Assistenzhunden hat sie zehn Jahre später gehört. | |
| „Ich hatte einen kleinen Pudel-Mix in Spandau aus dem Mülleimer gefischt.“ | |
| Ein Welpe von sechs Wochen, den sie mit der Flasche großzog. „Ich hatte die | |
| Hoffnung, dass ich aus ihm einen Assistenzhund machen könnte“, sagt Menge, | |
| „damals hieß es noch Behindertenbegleithund“. Doch ihr fehlte das Know-how. | |
| Bobby: Menges Hund Bobby ist schlau. Er kann Wäsche waschen, Schubladen | |
| öffnen und den Rettungsdienst rufen. Wenn Menge ein Signalwort sagt, drückt | |
| Bobby mit der Pfote auf einen Knopf auf dem Boden und die Verbindung zum | |
| Roten Kreuz wird hergestellt. Menge und Bobby machen es vor – bis Menge dem | |
| Mann in der Leitung erklärt, dass es heute bloß ein Test ist. Wenn die | |
| Rettungskräfte im Ernstfall vor der Tür stehen und ein Signalwort sagen, | |
| öffnet Bobby sie und legt sich still auf eine Decke. So habe er ihr schon | |
| mehrmals das Leben gerettet – etwa als Menge einen allergischen Schock | |
| durch ein Medikament erlitt. Ein anderes Mal sei sie mit dem Bein unter den | |
| Schrank gerutscht und nicht mehr hochgekommen. | |
| Assistenzhund: Menge zeigt einen Kalender des Vereins „Assistenzhundewelt | |
| e. V.“. Sie gründete ihn, weil sie andere Menschen mit Beeinträchtigung | |
| unterstützen möchte, auch einen solchen Hund zu bekommen. Zwischen 25.000 | |
| und 30.000 Euro koste ein ausgebildeter Assistenzhund. Menge kämpft für die | |
| Anerkennung der Hunde als Hilfsmittel und einheitliche Standards für die | |
| Ausbildung. Lediglich für Blindenführhunde gibt es gesetzliche Richtlinien. | |
| „Alles was an Hunden dazukam, wird nicht bedacht. Und die Krankenkassen | |
| lehnen eine Kostenübernahme grundsätzlich ab“, schimpft Menge. | |
| Pflegenotstand: Sie spricht von „Bremsern“ in der Politik. Das | |
| Gesundheitsministerium verkenne die Dringlichkeit. „Wir haben ja diesen | |
| sogenannten Pflegenotstand.“ Menge sagt, die Hunde könnten da entlasten. | |
| Würde sie das, was ihr Hund für sie macht, mit menschlicher Hilfe abdecken, | |
| müsste sie ein Vielfaches zahlen. Diejenigen, die die Hunde trainieren, | |
| haben Verantwortung, weshalb es wichtig sei, sich auf Profis zu verlassen. | |
| Menge erinnert an einen Vorfall in Berlin, bei dem ein Blindenführhund | |
| seinen Besitzer vor die U-Bahn zog. | |
| Steno: Nach dem Schulabschluss hat Menge Betriebs- und | |
| Verwaltungswirtschaft studiert, mit Schwerpunkt Informationstechnik. Als | |
| sie kurz vor der Wende nach Berlin kam, begann sie als Sachbearbeiterin in | |
| der Bürgerberatung zu arbeiten. Bereits im zweiten, dritten Schuljahr hatte | |
| sie nebenher Stenotypistin gelernt: „Ich habe in der Schule schon | |
| Schreibmaschine geschrieben statt mit der Hand.“ | |
| Senat: In der Senatskanzlei hätten sie in den 80ern jemanden gebraucht, der | |
| sich mit Computern auskannte: Menge konnte das. Sie sei die Erste gewesen, | |
| die Haushaltspläne in den Computer eingab. Die Aufgaben waren vielfältig. | |
| „Ich habe so einiges an interessanten Sachen miterlebt. Man war ziemlich | |
| nah an Personen dran“, erinnert sie sich. Die Besuche von Gorbatschow, | |
| Bush, Königen habe sie mitbekommen. Sie trugen sich in das Goldene Buch | |
| ein. „Was für mich auch beeindruckend war, war die | |
| Fußballweltmeisterschaft.“ | |
| Fotografie: Menge mag Großevents, früher hat sie sie gern fotografiert. | |
| „Mir macht es Spaß, den Augenblick festzuhalten.“ Dazu ist sie durch Europa | |
| gereist. Sie fragt um Hilfe, um die schweren Fotoalben in dem Nebenzimmer | |
| aus dem Regal zu nehmen, zu packen und auf den Tisch zu legen. Dann | |
| blättert sie durch die Seiten voller Erinnerung. Menge mochte den Trubel | |
| und stürzte sich als Beobachterin hinein, zum Beispiel bei | |
| Techno-Veranstaltungen. „Ich war sogar auf der ersten Love Parade mit | |
| dabei.“ Menschen in Bewegung faszinierten sie. Am liebsten fotografierte | |
| sie Menschenmassen von oben. Und: die Szenen danach, als die Party vorbei | |
| war. | |
| Stahlkappen: Sie trug bei den Veranstaltungen „Sicherheitskleidung“. „Für | |
| solche Sachen habe ich immer noch Spezialschuhe mit Stahlkappen, da können | |
| mir die Lkws über die Füße fahren und es passiert mir nichts. Und sollte | |
| mir jemand zu nahe kommen: Wenn ich zutrete, tut’s weh.“ Inzwischen | |
| fotografiert sie ruhigere Motive. Tiere etwa – sie mag es, „wenn man auf | |
| dem Hochsitz sitzt und warten muss, dass der Kranich kommt oder der | |
| Seeadler“. Auch die Technik an der Fotografie interessiert sie. Manche | |
| ihrer Bilder hat sie selbst entwickelt. | |
| Contergan: Menge schaut starr geradeaus und spricht ruhiger, als es um das | |
| Contergan geht. Ein Medikament, das Schwangeren verschrieben wurde, gegen | |
| Übelkeit und Schlaflosigkeit helfen sollte – und die Entwicklung von Föten | |
| störte. Manche Geschädigte kamen tot auf die Welt. Es ist ein Schicksal, | |
| das viele Menschen teilen, die geboren wurden, nachdem das Medikament 1957 | |
| auf den Markt kam. Die Überlebenden werden nun gemeinsam alt. | |
| Aufarbeitung: Menge stützt sich auf die dicken Fotoalben und faltet die | |
| Hände, die an der Schulter liegen. „Die Contergan-Community ist sehr | |
| zwiegespalten.“ Es gebe Menschen, „die sagen: Okay, das hat mich getroffen, | |
| ich muss damit abschließen und einen Schlussstrich ziehen.“ So wie sie. „Es | |
| gibt aber auch Leute, die immer noch dabei sind zu hadern, teilweise mit | |
| den Eltern, teilweise mit Grünenthal“, dem Hersteller des Arzneimittels. | |
| Arzneimittelskandal: Die Eltern mussten einen Vergleich unterschreiben, um | |
| Geld zu bekommen für die Kinder. „Man einigte sich, bevor das Urteil | |
| fällt.“ Grünenthal zahlte Geld in eine Stiftung. „Die Eltern mussten | |
| unterzeichnen, dass sie keine weiteren Ansprüche gegen Grünenthal mehr | |
| geltend machen würden. Im Bundestag wurde deutlich gesagt, dass die Eltern | |
| sonst gegen die Interessen der Kinder handeln würden.“ Beratung für die | |
| Eltern habe es keine gegeben. „Denken Sie sich zurück in die 60er Jahre, | |
| wenn die Obrigkeit etwas sagte, dann gilt’s.“ | |
| Selbermachen: Beim Kochen hilft heute eine Assistentin. Menge macht mit ihr | |
| zusammen viel selbst, weil sie dann weiß, „was drin ist“. Zum Beispiel | |
| Ketchup. „Wenn eine Assistentin Zeit hat, gehen wir auf den Wochenmarkt. | |
| Ich dirigiere und schmecke ab.“ Menge mag es, etwas zu schaffen, zu | |
| kreieren. Sie bastelt auch gerne Schmuck. | |
| Einbrecher: Kürzlich wurde in ihrer Wohnung eingebrochen. Jemand habe ihren | |
| Schmuck durchwühlt. Der Einbrecher kam über den Hof und habe die Schubladen | |
| aufgerissen, „die Sachen ganz akkurat von A nach B geräumt“. Manches habe | |
| sie immer noch nicht zurückgeräumt, denn dafür braucht sie Unterstützung. | |
| „Ich habe dann nur gesehen, dass Schubladen aufstehen. Er scheint mit einem | |
| Döschen silberner Perlen aus Plastik davongezogen zu sein.“ Aber: „Bobby | |
| ist Gott sei Dank darauf aufmerksam geworden.“ | |
| 20 Sep 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Lea De Gregorio | |
| ## TAGS | |
| Der Hausbesuch | |
| Contergan | |
| Hund | |
| Assistenz | |
| Contergan | |
| Der Hausbesuch | |
| Zwillinge | |
| Der Hausbesuch | |
| Der Hausbesuch | |
| Der Hausbesuch | |
| Australien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Contergangeschädigter DJ über Autonomie: „Das war etwas, was mein Leben fas… | |
| Die Zeit in einem Internat für Behinderte war für Matze Lawin schwierig. In | |
| seiner Autobiografie beschreibt er, wie er einen positiven Lebensweg fand. | |
| Der Hausbesuch: „Es zählt, was man im Kopf hat“ | |
| In Syrien half Bhzad Shakou anderen zu überleben, in der Wildnis und im | |
| Krieg. Nach seiner Flucht bietet er nun in Deutschland Survivaltrainings | |
| an. | |
| Der Hausbesuch: Gemeinsam eigen | |
| Jasmin und Evelyn schwanken zwischen dem Gemeinsamen, dem Eigenen und dem | |
| Bereich dazwischen. Sie sind eineiige Zwillinge. | |
| Der Hausbesuch: Ahmad kocht die Leberknödel | |
| Sabine Parzinger gondelt zwischen Flüchtlingsheim, Wirtshaus und | |
| Bergstation. Sie schafft das nur, weil es eine neue Liebe in ihrem Leben | |
| gibt. | |
| Der Hausbesuch: Boxen ist wie singen | |
| Sie ist Opernsängerin, liebt Hunde, wuchs in Norwegen auf und lernte beim | |
| Boxtraining, wie wichtig Teamgefühl ist. Zu Besuch bei Ivi Karnezi. | |
| Der Hausbesuch: Aufräumen mit der Ohnmacht | |
| Nach G20 wollte Rebecca Lunderup Hamburg wieder sauber fegen. 10.000 Leute | |
| halfen mit. Auch für den Bundespräsidenten stand ein Besen bereit. | |
| Einigung in Australien und Neuseeland: Millionen für Contergan-Opfer | |
| Monica McGhie wurde ohne Beine und Arme geboren, sie ist eins der | |
| Contergan-Opfer in Australien und Neuseeland. Sie erhalten nun 60 Millionen | |
| Euro Entschädigung. |