| # taz.de -- Einigung in Australien und Neuseeland: Millionen für Contergan-Opf… | |
| > Monica McGhie wurde ohne Beine und Arme geboren, sie ist eins der | |
| > Contergan-Opfer in Australien und Neuseeland. Sie erhalten nun 60 | |
| > Millionen Euro Entschädigung. | |
| Bild: Zwei der Klägerinnen, Lynette Rowe (vorne) und Monica McGhie, mit ihren … | |
| SYDNEY afp | Nach jahrelangem Kampf erhalten Contergan-Opfer in Australien | |
| und Neuseeland eine Entschädigung: Vor dem Obersten Gericht des | |
| australischen Bundesstaates Victoria einigten sich am Montag die Anwälte | |
| der Opfer mit dem britischen Konzern Diageo auf eine Zahlung von 89 | |
| Millionen australische Dollar (60 Millionen Euro). Diageo ist | |
| Rechtsnachfolger des Unternehmens The Distillers Company, welches das | |
| Medikament des deutschen Herstellers Grünenthal in den 50er Jahren in | |
| Australien und Neuseeland vertrieb. | |
| Das Schlaf- und Beruhigungsmittel Contergan war von 1957 bis 1961 | |
| rezeptfrei verkauft worden. Sein Wirkstoff Thalidomid führte bei bis zu | |
| 20.000 Kindern weltweit zu dauerhaften Schädigungen wie schwerwiegenden | |
| Fehlbildungen an den Gliedmaßen. | |
| Monica McGhie etwa wurde ohne Arme und Beine geboren. „Mein Leben ist ein | |
| Kampf, seit 50 Jahren“, sagte sie. Die Entschädigung werde nichts an ihrem | |
| Leidensweg ändern. „Aber ich kann wieder mit mehr Zuversicht in die Zukunft | |
| schauen, weil ich weiß, dass ich die finanziellen Mittel für die Pflege | |
| habe, die ich brauche.“ | |
| Mit der Einigung mit Diageo wollen die Opferanwälte Grünenthal nicht länger | |
| auf Entschädigung verklagen, wie sie ankündigten. Der Diageo-Chef Ian | |
| Wright nannte den vor Gericht gefundenen Kompromiss „fair und gerecht“ für | |
| alle Beteiligten. | |
| ## Eine Entschädigung wird auch in Spanien erwartet | |
| Erst vor wenigen Tagen hatte ein spanisches Gericht Grünenthal in erster | |
| Instanz verurteilt, Contergan-Opfern in Spanien Entschädigung zu zahlen. | |
| Sie sollen 20.000 Euro Schadenersatz je Prozentpunkt des offiziell | |
| anerkannten Behinderungsgrads erhalten. Eine Gesamtsumme ist noch nicht | |
| bekannt. | |
| Nach Angaben des spanischen Opferverbands Avite wurden bis zu 3.000 | |
| Menschen in Spanien durch Thalidomid geschädigt. Viele sind bereits | |
| gestorben. Avite hatte in dem Prozess insgesamt 204 Millionen Euro für die | |
| noch lebenden Opfer gefordert. Grünenthal prüft derzeit, ob es Berufung | |
| einlegt. | |
| 2 Dec 2013 | |
| ## TAGS | |
| Australien | |
| Neuseeland | |
| Contergan | |
| Urteil | |
| Der Hausbesuch | |
| Contergan | |
| Bürokratie | |
| Schwerpunkt HIV und Aids | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Hausbesuch: Der Hund rettete ihr Leben | |
| Hedi Menge lernte Steno und assistierte Bürgermeistern. Weil sie | |
| Contergan-geschädigt ist, ist sie auf ihren Assistenzhund Bobby angewiesen. | |
| Contergan-Skandal: Das Firmenarchiv ist zu | |
| Die NRW-Landesregierung will prüfen, ob der Hersteller des Schlafmittels | |
| seinerzeit von Politikern oder Beamten gedeckt wurde. | |
| Konferenz der Welthandelsorganisation: Freihandel will Unterwerfung | |
| Die Welthandelsorganisation (WTO) tagt auf Bali obwohl sie seit Jahren | |
| handlungsunfähig ist. Ihre Versprechen hat sie ohnehin nie erfüllt. | |
| Welt-Aids-Tag: Kampf gegen HIV kostet Geld | |
| Immer mehr Jugendliche in ärmeren Ländern sterben an Aids. | |
| Hilfsorganisationen fordern von Deutschland mehr Geld, um diese Entwicklung | |
| zu stoppen. | |
| Chronische Krankheiten in Indien: Eine tickende Zeitbombe | |
| Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes und Krebs sind längst kein Problem allein | |
| des Westens mehr. In Indien sind sie der Grund für jeden zweiten Todesfall. |