| # taz.de -- Amazonas in Flammen: Brandstifter Bolsonaro | |
| > Brasiliens Präsident Bolsonaro wirft Umweltverbänden vor, im | |
| > Regenwaldgebiet Brände zu legen. Für die Umweltkatastrophe ist aber er | |
| > verantwortlich. | |
| Bild: Das Ausmaß der Zerstörung der „grünen Lunge der Welt“ wird größe… | |
| Seit Wochen brennt es im Amazonas-Regenwald und in anderen Wäldern auf dem | |
| südamerikanischen Subkontinent. Anfang der Woche [1][hatte sich Sao Paulo | |
| mitten am Tag verdunkelt,] weil sich Rauchschwaden aus 2.700 Kilometer | |
| Entfernung bis in die Metropole ausgebreitet hatten. Das Ausmaß der | |
| Zerstörung der „grünen Lunge der Welt“ wird größer und es wird sichtbar… | |
| Bilder von in Panik flüchtenden Tieren werden gepostet, mehr als 1,5 | |
| Millionen Tweets mit dem Hashtag #PrayForAmazonas kamen bis heute früh auf | |
| dem Sozialen Netzwerk Twitter zusammen. | |
| Die Sorge um den Amazonaswald, der in Flammen steht, ist international. Und | |
| Brasiliens rechtsradikaler Präsident Bolsonaro, der bislang gern von | |
| Einmischung in interne Angelegenheit gefaselt hatte und Norwegens und | |
| Deutschlands Regierung an das eigene Waldsterben respektive den grausamen | |
| Walfang erinnert hatte, nach dem Motto „Schaut Euch doch mal an!“, merkt | |
| langsam, dass er die ganze Welt gegen sich hat. Minus einer mittelkleinen | |
| Elite im eigenen Land, dem Agrarsektor, für den Bolsonaro seine Politik | |
| macht und seinen Umweltminister Ricardo Salles machen lässt. | |
| Dazu gehört nicht nur die Freigabe von indigenen Schutzgebieten für den | |
| Abbau von Rohstoffen und vermehrte Brandrodung für die Umwandlung in | |
| Weideland. Der Umweltbehörde Ibama, die bislang mit Razzien und schwerem | |
| Gerät gegen illegale Holzfäller und Minenarbeiter vorgeht, wurden | |
| Kompetenzen entzogen. Und Bolsonaros „Krieg“ gegen nicht-staatliche | |
| Umweltschutzorganisationen geht auch weiter. | |
| Erst am Mittwoch unterstellte er, die illegalen Brände im Amazonasgebiet | |
| könne von NGOs gelegt worden sein, um ihn und seine Regierung vor der | |
| Weltgemeinschaft in Verruf zu bringen. Ohne Beweise vorzulegen natürlich. | |
| Und nun haben auch noch [2][Norwegen und Deutschland, die größten Geldgeber | |
| für den Amazonas-Fonds, der seit Jahren in Waldschutzprojekte investiert, | |
| angekündigt, Mittel zu streichen,] aus Protest gegen diese Umweltpolitik. | |
| Doch damit wächst vor allem der Druck auf die Umwelt, nicht auf Bolsonaro | |
| selbst, der sich hinter Verschwörungstheorien verschanzt. Damit sich in | |
| seiner umweltfeindlichen Regierung etwas bewegt, muss eines geschehen: Die | |
| EU und allen voran die Bundesregierung müssten den Import von Produkten | |
| stoppen, für die der Regenwald abgeholzt wird. Darüber hinaus müsste das | |
| EU-Mercosur-Freihandelsabkommen ausgesetzt oder an Bedingungen für ein | |
| nachhaltiges Wirtschaften geknüpft werden. Das dürfte die einzige Chance | |
| sein, zu retten, was zu retten ist. | |
| 22 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umweltzerstoerung-in-Brasilien/!5617382 | |
| [2] /Amazonas-Fonds-fuer-Brasilien/!5618610 | |
| ## AUTOREN | |
| Sunny Riedel | |
| ## TAGS | |
| Jair Bolsonaro | |
| Brasilien | |
| Amazonas | |
| Umweltschutz | |
| Brasilien | |
| Jair Bolsonaro | |
| Jair Bolsonaro | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Twitter / X | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brasiliens Präsident macht weiteren Coronatest: Bolsonaro wieder negativ | |
| Jair Bolsonaro gibt an, virusfrei zu sein. Die WHO meldet weltweit eine | |
| hohe Zahl an Neuinfektionen und vor allem eine starke Zunahme in Brasilien. | |
| Brände im Amazonas-Regenwald: Stiefel statt Statistik | |
| Im vergangenen Jahr brannte es im Amazonas-Regenwald. Die Arte-Doku „S.O.S. | |
| Amazonas – Apokalypse im Regenwald“ geht den Hintergründen nach. | |
| Brände im Amazonas-Regenwald: Bolsonaro versucht’s in Hollywood | |
| Brasiliens Präsident wirft dem Schauspieler Leonardo DiCaprio vor, | |
| Waldbrände finanziert zu haben. Bolsonaro lügt, gewinnt aber trotzdem. | |
| Bolsonaro attackiert Macron: „Kolonialistische Mentalität“ | |
| Frankreichs Präsident will die Brände im Amazonas auf dem G7-Gipfel zum | |
| Thema machen. Für seinen brasilianischen Amtskollegen geht das garnicht. | |
| Greenpeace nutzt elf Jahre altes Foto: Bilder in der Hashtagwelle | |
| Sie sind überall: Fotos der Brände im Amazonas. Einige von ihnen sind | |
| jedoch schon Jahre alt oder zeigen nicht einmal die brasilianischen Wälder. | |
| Umweltzerstörung in Brasilien: Sonnenfinsternis durch Waldbrände | |
| Düsternis in São Paulo – und das mitten am Tag: Weil Brasiliens Wälder | |
| brennen, verdunkelt sich 2.700 Kilometer südlich die Sonne. | |
| Amazonas-Fonds für Brasilien: Auch Norwegen stoppt Zahlungen | |
| Nach Deutschland reagiert nun auch Norwegen auf die dramatische Abholzung | |
| von Regenwald. Die Skandinavier waren bislang die größten Geldgeber. | |
| Indigene in Brasilien unter Bolsonaro: Sie kommen mit Kettensägen | |
| Brasiliens rechtsextremer Präsident Jair Bolsonaro will das Land der | |
| Indigenen ausbeuten. Die stehen den Eindringlingen hilflos gegenüber. |