| # taz.de -- E-Scooter im Straßenverkehr: Im Chaos wenigstens blinken | |
| > E-Tretroller verschlimmern die aggressive Lage auf den Straßen. Sie | |
| > müssen mit Blinkern nachgerüstet werden, fordert GdP-Chef Oliver Malchow. | |
| Bild: Viele Städte sind nicht einmal auf die Zunahme des Radverkehrs eingestel… | |
| Bisher spielte sich der Kampf um den Platz im Straßenverkehr zwischen drei | |
| Gewichtsklassen ab: dem Auto, dem Zweirad und der Schuhsohle. Nun ist ein | |
| weiterer Wettbewerber in den Ring gestiegen: der E-Tretroller. Schon vor | |
| der Zulassung der neudeutsch genannten E-Scooter waren viele Städte nicht | |
| einmal auf den zunehmenden Radverkehr vorbereitet. Ein Anfachen der ohnehin | |
| hitzigen und teils hoch aggressiven Lage im innerstädtischen Straßenverkehr | |
| war damit vorprogrammiert. | |
| Das Problem: Als Moderator des rollenden Plus-Verkehrs kommt die Polizei | |
| kaum infrage. Wegen vieler anderer anfallender Aufgaben und Einsätze sind | |
| die wichtigen Kontrollen im Straßenverkehr ohnehin schon stark reduziert. | |
| Klar, dass die Gewerkschaft der Polizei (GdP) schon seit Langem mehr | |
| Personal fordert. Polizeiliche Präsenz ist der Schlüssel zu einer | |
| verbesserten Verkehrsmoral. Doch das bleibt wohl erst mal Zukunftsmusik, | |
| die [1][spannungsgeladene, aggressive Situation auf den Straßen und | |
| Radwegen] jedoch ist Gegenwart. | |
| Nach nur wenigen Wochen beobachten wir mit Besorgnis vermehrt [2][Unfälle | |
| mit E-Tretroller-Beteiligung]. Was alle Verkehrsteilnehmer zu vergessen | |
| scheinen: Weder Fahrrad noch E-Tretroller sind von einem schützenden | |
| Blechmantel umgeben. Bei einem Sturz wird auch kein Airbag ausgelöst. Es | |
| klingt banal, aber das Anhalten an einer roten Ampel rettet Leben. Auch das | |
| Blinken oder das Rausstrecken der Hand verhindert Unfälle mit gravierenden | |
| Folgen. Die Nutzer der E-Scooter scheinen auch nicht besonders | |
| richtungsanzeigefreudig. Daher sollte die Regierung die Hersteller | |
| schleunigst zu Nachrüstungen mit Blinkern verpflichten. Zudem sollte das | |
| Tragen eines Helms im eigenen Interesse der Rollerfahrer liegen. | |
| Es würde helfen, sich wieder auf den ersten Paragrafen der | |
| Straßenverkehrsordnung besinnen: „Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert | |
| ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.“ Vielleicht ein frommer | |
| Wunsch, doch wenn jeder meint, zuerst zu kommen und im Recht zu sein, wird | |
| sich nichts ändern. | |
| 13 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /E-Mobilitaet/!5614400 | |
| [2] /Unfallexperte-ueber-E-Scooter/!5607721 | |
| ## AUTOREN | |
| Oliver Malchow | |
| ## TAGS | |
| E-Scooter | |
| Verkehr | |
| Polizei | |
| GdP | |
| Blinde Menschen | |
| E-Roller | |
| E-Scooter | |
| E-Roller | |
| Verkehrswende | |
| E-Roller | |
| Großstadt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Unfall mit E-Scootern in Bremen: Ein Hindernis zum Mieten | |
| Im Sommer stürzte Klaus Bopp über herumliegende E-Scooter und verletzte | |
| sich schwer. Der Bremer ist blind und fordert nun, die Roller zu verbannen. | |
| Nachhaltige Mobilität und E-Scooter: Mehr Macht für die Kommunen | |
| Der E-Scooter-Markt reguliert sich nicht selbst. Vielmehr können die | |
| Gefährte Menschenleben kosten. Die Kommunen müssen reglementieren. | |
| Verbraucherzentralen zu E-Scootern: Im Zweifel haftet der Kunde | |
| E-Scooter-Fahrer müssen die Roller vor der Nutzung überprüfen. Damit wälzen | |
| Unternehmen Verantwortung auf Kunden ab, sagen Verbraucherschützer. | |
| Scheuers neue Straßenverkehrsordnung: Mehr Rechte für Radler | |
| Parken auf Geh- und Radwegen soll Autofahrer künftig bis zu 100 Euro | |
| kosten. Kritik gibt es an einer möglichen Freigabe von Busspuren für | |
| E-Roller. | |
| Ökobilanz Elektro-Roller: „Zu Fuß gehen ist besser“ | |
| E-Scooter sind sinnvoll, wenn sie die Leute davon abbringen, Auto zu | |
| fahren, sagt der Hamburger Umweltökonom Grischa Perino. | |
| Schlecht bezahlte E-Scooter-Arbeit: Rollendes Prekariat | |
| Die Arbeitsbedingungen rund um die E-Scooter sind miserabel. Schwere Arbeit | |
| wird schlecht bezahlt. Der Neoliberalismus lässt grüßen. | |
| E-Scooter in Städten: Ökologisch desaströs | |
| Anders als behauptet stehen die neuen E-Scooter in den Großstädten nicht | |
| für Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung. Deshalb sollten sie wieder weg. |