| # taz.de -- Aussage von Sonderermittler: Mueller spricht, Trump triumphiert | |
| > Der Sonderermittler in der Russlandaffäre hat vor dem US-Kongress | |
| > ausgesagt. Eine Amtsenthebung Trumps ist nicht wahrscheinlicher geworden. | |
| Bild: Robert Mueller hat ausgesagt, ohne viel zu sagen | |
| New York taz | Der große Fernsehmoment – auf den die DemokratInnen gehofft, | |
| und vor dem die RepublikanerInnen gezittert haben – ist ausgeblieben. | |
| Ex-Sonderermittler Robert Mueller sitzt am Mittwoch sieben Stunden lang vor | |
| zwei verschiedenen Ausschüssen des US-Repräsentantenhauses. Die privaten | |
| TV-Sender übertragen live. | |
| Aber statt Details zu liefern, um seine Ermittlungen über russische | |
| Einmischungen im US-Wahlkampf und über mögliche Straftaten von Donald Trump | |
| mit Leben zu füllen, bleibt der 74-jährige knochentrocken, wortkarg und | |
| steif. Wenn überhaupt, beantwortet er die Fragen der Abgeordneten mit: | |
| „Ja“, mit: „Korrekt“ und mit: „Ich stehe zu dem Bericht“. | |
| Nur in seltenen Momenten sagt Mueller ganze Sätze, und gibt Einblicke in | |
| sein Denken. So, als er sein Team von AnwältInnen verteidigt, mit denen er | |
| 22 Monate gearbeitet hat. Und als er den Einfluss von zwei ausländischen | |
| Akteuren auf die inneren Angelegenheiten der USA beklagt: Er beschreibt die | |
| Aktivitäten von „Wikileaks“ als „illegal, um es gelinde zu sagen.“ | |
| Und er nennt Russland „eine der größten Herausforderungen“ seiner | |
| Lebzeiten. Mueller warnt, dass Russland die politische Einmischung | |
| fortsetze: „Während wir hier sitzen“. Und dass die Akzeptanz durch Trump | |
| dazu geführt habe, dass ausländische Einmischungen – auch von anderen | |
| Mächten – zu einer neuen Normalität würden. | |
| ## Druck auf die Ermittlungen | |
| Über die Hauptperson liefert Mueller nichts, das nicht schon in seinem | |
| Bericht zu lesen war. Er bestätigt das düstere Bild des US-Präsidenten, | |
| beschreibt dessen „Gier“ nach persönlicher Bereicherung (mit dem bis kurz | |
| vor den Wahlen verfolgten Vorhaben, ein Hotel in Moskau zu bauen), nennt | |
| dessen Annahme von Wahlkampfhilfe von einer „feindlich gesonnenen“ Macht | |
| „unpatriotisch“ und „falsch“ und spricht von Unwahrheiten und Auslassun… | |
| in dessen schriftlicher Aussage sowie von dessen zahlreichen Versuchen, | |
| ZeugInnen zu beeinflussen und Druck auf die Ermittlungen auszuüben. | |
| Mueller gibt zu, dass alle anderen BürgerInnen, die eine solche | |
| „Beeinflussung der Justiz“ versuchen, Jahre im Gefängnis riskieren. Aber er | |
| erklärt, es sei nicht möglich gewesen, den Präsidenten anzuklagen. | |
| Begründung: Die geltende Rechtsinterpretation des Justizministeriums lasse | |
| das nicht zu. Trump könne erst nach dem Ende seiner Amtszeit angeklagt | |
| werden, so Mueller. Die Antwort auf die Frage, ob Justizbehinderung nach | |
| einer zweiten Amtszeit von Trump verjährt wäre, bleibt Mueller schuldig. | |
| „Es war ein sehr großer Tag für unser Land, für die republikanische Partei | |
| und für mich“, triumphiert Trump am Nachmittag, als die Hearings vom | |
| Justizausschuss und Geheimdienstausschuss des Repräsentantenhauses vorbei | |
| sind. Als Trump 2017 erfuhr, dass Mueller auch gegen ihn ermittelte, | |
| lautete die erste Reaktion des Präsidenten: „Ich bin fucked“. Seither hat | |
| Trump die Mueller-Ermittlungen vielfach als „Hexenjagd“, als „Hoax“ und… | |
| „illegalen und verräterischen Angriff auf unser Land“ bezeichnet. | |
| Vergeblich forderte er in mehrfachen Anläufen auch Mitarbeiter aus dem | |
| Weißen Haus und dem Justizministerium auf, Mueller zu „feuern“. | |
| ## Popularität auf Rekordhöhe gestiegen | |
| Aber am Mittwoch lobt Trump die republikanischen Abgeordneten in den beiden | |
| Ausschüssen als „unglaubliche Krieger“ und nannte Muellers Auftritt | |
| „horrible“. Anschließend fliegt der Präsident zu einem Treffen mit | |
| GeldgeberInnen für seinen Wahlkampf in dem Kohlestaat West Virginia, wo er | |
| 2016 mit fast 70 Prozent der Stimmen gewählt wurde. [1][Seit seinen | |
| jüngsten rassistischen Attacken] ist Trumps Popularität auf Rekordhöhe | |
| gestiegen und er hofft, in 2020 ein noch besseres Ergebnis einzuholen. | |
| Die DemokratInnen im US-Kongress haben in den zurückliegenden zwei Jahren | |
| einen großen Teil ihrer politischen Hoffnungen in die Russlandermittlungen | |
| und in die Person von Sonderermittler Mueller gesetzt. Der frühere FBI-Chef | |
| – der auch die Ermittlungen nach den Anschlägen vom September 2001 führte �… | |
| und das langjährige Mitglied der Republikanischen Partei ist ein | |
| ungewöhnlicher Hoffnungsträger für DemokratInnen. | |
| Seit er im März seinen 448 Seiten langen Bericht bei Justizminister William | |
| Barr vorlegte, den Barr mehrere [2][Wochen später in einer zensierten | |
| Fassung an die Öffentlichkeit und den Kongress] weiter reichte, bestanden | |
| die DemokratInnen im Repräsentantenhaus darauf, den Ex-Sonderermittler | |
| persönlich zu hören. Sie hoffen, dass Mueller ihnen Argumente und | |
| Instrumente für ihre nächsten Schritte gegen Trump liefern würde. Unter | |
| anderem erwägen sie ein Amtsenthebungsverfahren – ein Impeachment von | |
| Trump. | |
| „Danke für Ihren Dienst“, leiten Demokratische Abgeordnete ihre Fragen an | |
| Mueller ein. Sie verweisen auf seine Zeit im Marine-Corps, seinen Einsatz | |
| im Vietnamkrieg, und später als Staatsanwalt in den Diensten von Ronald | |
| Reagan und den Bushs – Vater und Sohn und sie preisen die „Verantwortung, | |
| Integrität und Rechenschaftspflicht“, die seine Karriere begleitet hätten. | |
| ## Abwesend und manchmal verwirrt | |
| Doch am Mittwoch müssen sie Mueller jedes Wort einzeln aus dem Mund ziehen. | |
| Er ist nicht einmal bereit, Textstellen aus seinem eigenen Bericht | |
| vorzulesen. Stattdessen lässt er die Abgeordneten Textpassagen aus Band | |
| eins und zwei seiner Untersuchungen zitieren. Beim Zuhören wirkt der | |
| verhinderte Retter der DemokratInnen oft abwesend und manchmal verwirrt. | |
| Mehrfach verlangt er, dass einfache Fragen wiederholt würden, bevor er mit | |
| einer alt klingenden Stimme antwortet: „Stimmt“. | |
| Dem Vorsitzenden des Justizausschuss, Jerry Nadler, gelingt es, Mueller mit | |
| der Frage: „Haben Sie den Präsidenten völlig entlastet?“ zu der Antwort zu | |
| bringen: „Der Präsident wurde nicht für Taten entschuldigt, die er begangen | |
| haben soll.“ Und der Vorsitzende des Geheimdienstausschusses, Adam Schiff, | |
| der Trumps Annahme von russischen Informationen als „illoyal“ und | |
| „unamerikanisch“ bezeichnet und hinzufügt: „.. und eine unethische Sache… | |
| bekommt von Mueller die unerwartete Reaktion: „Und eine Straftat unter | |
| gewissen Umständen“. | |
| Die RepublikanerInnen in den beiden Ausschüssen gehen entgegengesetzt vor. | |
| Sie loben und danken Mueller nicht, sondern versuchen, ihn zu | |
| diskreditieren. Ihnen geht es darum, die Lücken in seinen Ermittlungen zu | |
| zeigen. Sie beklagen, dass MitarbeiterInnen von Mueller den Präsidenten | |
| „hassen“, dass mehrere seiner AnwältInnen SympathisantInnen von | |
| Ex-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton seien, dass er fragwürdige | |
| InformantInnen berücksichtigt habe, wie den Malteser Joseph Mifsud, der | |
| nicht nur für russische, sondern auch westliche Dienste arbeite und das FBI | |
| belogen habe, und dass seine Ermittlungen 30 Millionen Dollar Steuergelder | |
| gekostet hätten. | |
| Und während die DemokratInnen sagen: „vor dem Gesetz ist jeder gleich“, | |
| bestehen die RepublikanerInnen darauf, dass auch für den Präsidenten eine | |
| Unschuldsvermutung gelte. Aber niemand in den beiden Ausschüssen – weder | |
| DemokratInnen noch RepublikanerInnen – fragt Mueller , warum er den | |
| Wikileaks-Gründer Julian Assange nicht als Zeugen gehört hat. | |
| Wikileaks spielte sowohl in Muellers Bericht als auch bei den | |
| Ausschusssitzungen am Mittwoch eine zentrale Rolle. Die Gruppe hat die | |
| gestohlenen Emails veröffentlicht und hat das zu Momenten getan, in denen | |
| sie jeweils von Problemen des Kandidaten ablenkten – unter anderem direkt | |
| nach Bekanntwerden des Videos, in dem Trump mit seinem Pussy-Grabschen | |
| prahlte. „Ich liebe Wikileaks“, schwärmte Trump damals. Assange bestreitet, | |
| dass Wikileaks die gestohlenen Emails von Russland erhielt. Und | |
| möglicherweise hätte er Mueller weiterhelfen können. | |
| Mit den Worten: „Willkommen zu den letzten Atemzügen der | |
| Verschwörungstheorie“, begrüßt der Republikaner Devin Nunes am Mittwoch | |
| Mueller in dem Hearing des Geheimdienstausschuss. Und der Republikaner Mike | |
| Johnson aus Louisiana sagt, er sei erleichtert, dass sein Land sich nun | |
| endlich auf das Thema konzentrieren könne, das er für wichtig hält: [3][die | |
| angebliche Krise an der Südgrenze]. | |
| Zahlreiche DemokratInnen sehen das anders. Sie fühlen sich durch das | |
| Mueller-Hearing ermuntert, trotz allem weiter zu ermitteln. Noch am | |
| Mittwoch Abend diskutieren sie über ein Amtsenthebungsverfahren gegen | |
| Trump, das im Repräsentantenhaus beginnen würde. Aber ihre Partei ist | |
| gespalten. Die Sprecherin des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi hält ein | |
| Impeachment knapp eineinhalb Jahre vor den Wahlen für unpopulär. Der | |
| Vorsitzende des Justizausschuss, Nadler, will es beschleunigen. Val | |
| Demings, eine ehemalige Polizei-Kommissarin aus Florida, die als | |
| Abgeordnete in beiden Ausschüssen sitzt, die Mueller am Mittwoch gehört | |
| haben, glaubt, dass das Repräsentantenhaus die Pflicht habe, die | |
| Ermittlungen voranzutreiben: „Die Amerikaner wollen wissen, was 2016 bei | |
| den Wahlen passiert ist“. | |
| 25 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Diskussion-um-Rassismus-in-den-USA/!5607496 | |
| [2] /Herausgabe-des-Mueller-Berichts/!5594022 | |
| [3] /Migranten-Lager-an-US-Grenze/!5606994 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Robert Mueller | |
| Donald Trump | |
| Wikileaks | |
| Russland-Ermittlungen | |
| US-Kongress | |
| US-Sanktionen | |
| Robert Mueller | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Robert Mueller | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Sanktionen gegen Russland: Schlag auf Schlag | |
| Die USA verhängen neue Sanktionen gegen Russland. Begründet werden sie mit | |
| dem Fall Skripal. Der Kreml streitet weiter alles ab. | |
| Folgen der Mueller-Anhörung in den USA: Erwischt werden macht nichts | |
| Gelogen wurde in der Politik schon immer – auch in den USA. Neu ist dank | |
| Trump, dass aus dem Aufdecken der Lüge nichts mehr folgt. | |
| Informationen ausländischer Stellen: Trump würde Auskünfte nutzen | |
| US-Präsident Trump könnte sich vorstellen, Infos aus dem Ausland zu nutzen, | |
| um dem politischen Gegner zu schaden. „Das machen alle“, sagte er. | |
| Mueller-Bericht in den USA: Sagen, ohne was zu sagen | |
| Robert S. Mueller verabschiedet sich als US-Sonderermittler zu russischer | |
| Einmischung in den US-Wahlkampf. Klingt unspektakulär, ist es aber nicht. | |
| Mueller spricht über Trump-Ermittlung: Rufe nach Amtsenthebung häufen sich | |
| Die Demokraten diskutieren schon länger ein Amtsenthebungsverfahren gegen | |
| Trump. Durch den Auftritt von Sonderermittler Mueller wächst der Druck. |