| # taz.de -- Von der Leyen wird Kommissionschefin: Ein Konsens gegen die Illiber… | |
| > Die Wahl von der Leyens zur EU-Kommissionschefin ist nicht das Ende der | |
| > Demokratie. Doch nun muss sie für eine transparentere Postenvergabe | |
| > sorgen. | |
| Bild: Klare Worte zur Geschlechtergerechtigkeit: Ursula von der Leyen | |
| Es lebe Europa, vive l’Europe, long live Europe“, hat Ursula von der Leyen | |
| [1][ihre leidenschaftliche Rede im Europaparlament] geschlossen. Aber kann | |
| man die EU nach der Wahl zur Kommissionschefin überhaupt noch hochleben | |
| lassen – nun, da eine Kandidatin im Brüsseler Spitzenamt steht, die sich | |
| vorher nicht einmal zur Wahl gestellt hat? Die Frau, die von den | |
| Visegrád-Staaten ins Amt gehievt worden ist, auch um den Sozialdemokraten | |
| Frans Timmermans zu verhindern? | |
| Ursula von der Leyen ist sicherlich nicht die Kandidatin, die sich viele | |
| EuropäerInnen gewünscht hätten. Aber ihre Wahl ist keineswegs das | |
| vielbesungene Ende der europäischen Demokratie – sie ist eben der | |
| Kompromiss eines gespaltenen Europäischen Rates, die Konsenskandidatin nach | |
| langen Verhandlungen demokratisch gewählter Staats- und Regierungschefs. | |
| Und immerhin: Nach ihren klaren Worten etwa zur Geschlechtergerechtigkeit | |
| bei ihrer Rede am Dienstag sieht es so aus, als dürften sich illiberale | |
| Kräfte in Ungarn, Polen und Tschechien noch wundern. In den kommenden | |
| Monaten wird sich zeigen, ob von der Leyen im Rat ein entsprechendes | |
| Gewicht hat. | |
| Die Kritik von Abgeordneten in Straßburg an der Schwächung des | |
| Europaparlaments ist letztlich abgeschmackt: Indem die Abgeordneten in | |
| Straßburg keine Kandidaten mit Mehrheit im Europaparlament präsentieren | |
| konnten, gaben sie ihr einziges Druckmittel aus der Hand. Dabei zeichnete | |
| sich schon im Jahr 2018 ab, dass sich nicht alle Staats- und | |
| Regierungschefs an das Spitzenkandidatensystem gebunden sehen würden. Der | |
| Europäische Rat war es also ganz sicher nicht, der ein Versprechen gegeben | |
| und dann gebrochen hat – Präsident Emmanuel Macron hat sich immer wieder | |
| gegen die seines Erachtens mangelhafte Regelung ausgesprochen. | |
| Jetzt liegt es ausgerechnet an von der Leyen, die von der Niederlage der | |
| diesjährigen SpitzenkandidatInnen profitierte, den Prozess der | |
| Postenvergabe weiterzuentwickeln, etwa indem sie europaweite Wahllisten | |
| noch einmal zur Diskussion stellt. Denn die Debatten der vergangenen Wochen | |
| zeigen, dass es nicht mehr vermittelbar ist – dieses Aus-dem-Hut-Zaubern | |
| einer Kandidatin, deren Namen die meisten EuropäerInnen wohl kaum vor ihrer | |
| Nominierung kannten. | |
| Die europaweite Wahlbeteiligung ist in diesem Jahr seit zwei Jahrzehnten | |
| zum ersten Mal wieder gestiegen, mehr als 50 Prozent der Wahlberechtigten | |
| gaben im Mai ihre Stimme ab. Die Kommission darf dieses Interesse nun nicht | |
| durch Untätigkeit verspielen. „Vive l’Europe“, sagt sonst bald keiner me… | |
| 16 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Von-der-Leyens-Rede-im-EU-Parlament/!5612163 | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Oer | |
| ## TAGS | |
| EU-Kommission | |
| Ursula von der Leyen | |
| EU-Kommission | |
| EU-Kommission | |
| EVP | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Verteidigungsministerium | |
| Integrationsbeauftragte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ursula von der Leyens „Europa Rede“: Eine Billion für den Klimaschutz | |
| Die künftige EU-Kommissionspräsidentin will ein mächtigeres Europa – mit | |
| einem härteren Kurs gegen China und massiven Investitionen für Klimaschutz. | |
| EU-Kontrollen zu Rechtsstaatsverstößen: Misstrauen gegen die Neue | |
| Alle EU-Staaten sollen auf rechtsstaatliche Verstöße geprüft werden. Damit | |
| will man verhindern, dass die neue Kommission zu lasch mit Polen umgeht. | |
| Von der Leyen als EU-Kommissionschefin: An der Macht und unter Druck | |
| Ursula von der Leyen muss als Kommissionspräsidentin nun schnell an die | |
| Arbeit. Die Frage ist, ob sie mit europafeindlichen Kräften paktieren | |
| könnte. | |
| Von der Leyens Rede im EU-Parlament: „Zückerchen“ für fast alle | |
| Bei ihrer Bewerbungsrede als EU-Kommissionschefin setzt Ursula von der | |
| Leyen auf Klimaschutz und Mindestlöhne. Ob das reicht, bleibt offen. | |
| Nachfolge gesucht für von der Leyen: Schade, dass er ein Mann ist | |
| Favorit für die Nachfolge Ursula von der Leyens im Verteidigungsministerium | |
| ist Peter Tauber. Eigentlich wäre er dafür auch geeignet. | |
| CDU-Politikerin Annette Widmann-Mauz: In Merkels Fußstapfen | |
| Nach der Rücktrittsankündigung von der Leyens dreht sich das | |
| Personalkarussell: Auch für die Integrationsbeauftrage Widmann-Mauz? Ein | |
| Porträt. |