| # taz.de -- Österreich nach der Ibiza-Affaire: Hart im Nehmen | |
| > Zwei Monate vor der Neuwahl in Österreich zieht die Schriftstellerin | |
| > Doris Knecht eine ernüchternde Bilanz: Die Politik wird nicht abgestraft. | |
| Bild: Mit den Vengaboys bejubeln 20.000 Menschen das Ende der Regierung. Doch w… | |
| Dieses Österreich. Berge, Seen, das kitschig-schöne [1][Walzer-Wien] und | |
| politische Skandale mit so dummen Drehbüchern, dass sie in Hollywood eher | |
| wenig Chancen hätten. Zuerst ein Video, in dem ein FPÖ-Vizekanzler | |
| gemeinsam mit einem anderen FPÖ-Politiker auf Ibiza ein Land und seine | |
| größte Zeitung an eine falsche russische Oligarchin verscherbeln wollen: | |
| als Drehbuchplot reichlich überspitzt. Doch bevor wir uns davon erholt | |
| haben, dass es sich dabei um ungefälschte österreichische Politrealität | |
| handelt, bekommt die Geschichte einen Spin-off: Ein weiterer politischer | |
| Skandal fliegt deshalb auf, weil eine Rechnung über 76,45 Euro nicht | |
| beglichen wurde. | |
| Aussteller der Rechnung: eine Akten- und Datenträgervernichtungsfirma | |
| namens [2][Reisswolf] (ja, wirklich). Die erstattete nach mehreren | |
| erfolglosen Mahnungen Anzeige wegen Betrug. Die Wiener Stadtzeitung Falter | |
| veröffentlichte am 23. Juli ein Video – und den Krimi um den | |
| Social-Media-Beauftragten des ehemaligen Bundeskanzlers Sebastian Kurz | |
| (ÖVP), der fünf Festplatten unter falschem Namen fünf Tage nach der | |
| Ibiza-Affäre im Mai vernichten ließ. Was sie enthielten, weiß man nicht. | |
| Ein Zusammenhang wird, wenngleich von ÖVP und Kurz entschieden dementiert, | |
| nicht ausgeschlossen. Die „Soko Ibizia“ nahm Ermittlungen auf. | |
| Am Tag vor dem Tag des [3][Ibiza-Videos] war ich in Wien auf der | |
| Donnerstagsdemo; wie an fast jedem Donnerstag seit der türkis-blauen | |
| Regierung, gemeinsam mit ein paar Freundinnen und Freunden. Es war uns fast | |
| eine Art Stammtisch geworden. Wenn wir nicht verhindert waren, trafen wir | |
| uns donnerstags bei der Demo, in der Nähe des Schildes mit der Aufschrift | |
| „Kexit“, das immer von einem großen, langhaarigen Mann getragen wurde. Wir | |
| trafen uns bei Kälte, Regen und Schnee. Wir gingen mit, vorne, in der Nähe | |
| des Wagens, von dem DJ-Musik schepperte, die Stimmung war immer entspannt | |
| und fröhlich, nie aggressiv. Wir wollten vor allem Präsenz zeigen gegen | |
| diese Regierung und ihre Politik, um das Gefühl zu haben, irgendetwas zu | |
| tun, wenn auch nur gegen unsere eigene Hilflosigkeit. Hauptsache, man | |
| zeigte Präsenz, man zählte. Zahlen sind wichtig bei Demos. | |
| Am Tag vor dem Tag, an dem die Regierung zerbröselte, war die Zahl klein, | |
| wir waren vielleicht zwei-, dreitausend. Ich traf kaum Bekannte, nur einen | |
| Journalistenkollegen, mit dem ich mich darüber unterhielt, wie wenige | |
| Medien- und Kulturmenschen mit demonstrierten. Wir sagten, das müssten | |
| zehnmal so viele Leute sein, wie wir es den ganzen kalten Winter über | |
| gesagt hatten. Und: „Wart ab, im Frühling werden wir viel mehr sein.“ Aber | |
| nun war es warm, die Regierung rückte das Land Woche für Woche weiter nach | |
| rechts, schränkte ungeniert die Rechte und Freiheiten von Frauen, | |
| Minderheiten, Asylwerbern, Armen und der Kultur ein – und trotzdem wurden | |
| wir immer weniger. | |
| ## Das Ende der Kurz-Ära | |
| Auf dem Wagen brüllte ein junger Mann in die Musik hinein Parolen, mit | |
| denen ich wenig anfangen konnte. Ich verließ den Demonstrationszug früher | |
| als sonst, hatte kein gutes Gefühl, nicht für den Widerstand, nicht für das | |
| Land. Ich kann mich nicht erinnern, dass meine Resignation je so groß war, | |
| und ich schreibe schon seit dreißig Jahren über Österreich. Am nächsten Tag | |
| kam dieses Video an die Öffentlichkeit. Und als bei der Donnerstagsdemo | |
| zwei Wochen später die Vengaboys „Going to Ibiza“ direkt vor dem Kanzleramt | |
| live spielten, bejubelten 20.000 Leute das Ende der Regierung. Das Ende | |
| einer Koalition der ÖVP mit der Freiheitlichen, deren Innenminister Herbert | |
| Kickl noch in seinen letzten Stunden, als die Abwahl schon fix war, eine | |
| Verordnung erließ, die den Stundenlohn von Asylwerber*innen für | |
| gemeinnützige Tätigkeiten auf menschenverachtende 1,50 Euro senkte. | |
| In den Tagen zuvor war auch aus der Linken Kritik am Entschluss der SPÖ | |
| laut geworden, die Ära Kurz mit einem Misstrauensantrag zu beenden: Das sei | |
| verantwortungsloser Revanchismus und destabilisiere das Land. Eine | |
| merkwürdige Kritik in einer Situation, in der Sebastian Kurz das Land gegen | |
| alle Warnungen und aus Machtkalkül einer gefährlichen rechten Truppe | |
| ausgeliefert hatte. Denn die Gründe für den Misstrauensantrag liegen auf | |
| der Hand: Man konnte Kurz nicht als Kanzler in den Wahlkampf schicken, als | |
| der er nicht zuletzt das EU-Parkett und die Kür der neuen Kommission dazu | |
| nutzen würde, den Staatsmann zu tanzen, um so die Kratzer wegzupolieren, | |
| die das peinliche Scheitern der ÖVP-FPÖ-Koalition auf seinem Harnisch | |
| hinterlassen hatte. Wie angebracht das Misstrauen ist, hat die ÖVP auch | |
| angesichts der Schredder-Affäre (Operation Reisswolf!) gerade wieder | |
| bewiesen | |
| Das Aufatmen über das Ende dieser Regierung war sogar in Teilen der ÖVP | |
| spürbar, die den Kurz-Kurs, ähnlich wie die US-Republikaner, nur gegen | |
| innere Widerstände mitgetragen hatten. Viele Entscheidungen, die die | |
| Regierung während ihrer Amtszeit traf, wurden unmittelbar nach ihrem Ende | |
| von einem Parlament rückgängig gemacht, das nun freie Mehrheiten abseits | |
| von Regierungsvereinbarungen bilden konnte. | |
| So wurde nun das noch von der früheren SPÖ-ÖVP-Koalition vorbereitete | |
| Rauchverbot in der Gastronomie beschlossen. Die Kurz-Strache-Regierung | |
| hatte es auf Wunsch der FPÖ „gekübelt“ – das Volksbegehren ignorierend,… | |
| 881.569 Österreicher*innen für einen besseren Nichtraucherschutz | |
| unterschrieben hatten. Eine Farce. Apropos Volksbegehren: Von der Kurz-Ära | |
| am tiefsten eingeprägt hat sich bei mir das Bild der Regierungsbank an dem | |
| Tag, an dem das Frauen-Volksbegehren, unterzeichnet von fast einer halben | |
| Million Österreicher*innen, im Parlament behandelt wurde. Sie blieb | |
| leer. Die Regierungsmitglieder, auch die Frauenministerin, hatten den | |
| Plenarsaal verlassen: welch Affront und Respektlosigkeit gegenüber | |
| demokratischen Prozessen. | |
| ## Regieren nach dem „Trump-Prinzip“ | |
| Das Vertrauen gerade von Frauen in den österreichischen Rechtsstaat war da | |
| bereits gründlich irritiert. Denn nachdem die Grünen-Politikerin [4][Sigi | |
| Maurer] via Facebook brutal sexuell belästigt worden war und den | |
| mutmaßlichen Verfasser öffentlich gemacht hatte, wurde sie von diesem | |
| verklagt und tatsächlich wegen übler Nachrede selbst zur Zahlung von 4.000 | |
| Euro Schadenersatz verurteilt. Das Urteil wurde 2019 aufgehoben, der | |
| Prozess muss wiederholt werden. Von der ÖVP-FPÖ-Regierung kam für Frauen | |
| selten Unterstützung. Im Gegenteil: Sie kürzte Subventionen für | |
| Fraueneinrichtungen, etwa für Gewaltschutz und Prävention, massiv. Dafür | |
| schürte sie Debatten über die Einschränkung von Schwangerschaftsabruch. | |
| Auch das ist symptomatisch für eine Regierung, die nicht wie frühere | |
| versuchte, Anderswählende ins Boot zu holen. Vielmehr ist eine fast | |
| kindische Lust spürbar, Kritiker*innen und Andersdenkende zu bestrafen. | |
| Mit rigider Message Control verfolgte auch sie das „Prinzip Trump“. Nach | |
| ihm kommt es letztlich nicht darauf an, ob etwas wahr ist, sondern darauf, | |
| wie viele eine Message glauben. | |
| Genau so handhaben Kurz und seine Leute nun auch den Schredderskandal. Er | |
| wird heruntergespielt, ein Mitarbeiter habe „Mist gebaut“, heißt es. | |
| Außerdem handle es sich bei dieser Art der Datenvernichtung um ein ganz | |
| normales Prozedere bei der Amtsübergabe. Auch Kurz-Vorgänger Christian Kern | |
| (SPÖ) habe es praktiziert. Kern hat Kurz allerdings umgehend aufgefordert, | |
| diese Aussage zurückzunehmen, sonst werde er Klage erheben. | |
| ## „Jetzt erst recht“ | |
| Der SPÖ hilft dies alles etwas: Die Führungsdebatte über Pamela | |
| Rendi-Wagner ist verstummt, die Werte der SPÖ steigen in den Umfragen | |
| vorsichtig. Und auch die Grünen haben sich erholt. Sie dürften neu formiert | |
| den Wiedereinzug ins Parlament problemlos schaffen. Doch die Kurz-ÖVP liegt | |
| in den Umfragen weiterhin vorne. Was von einem erstaunlichen Masochismus | |
| ihrer Wähler*innen zeugt, denen die letzte Regierung unter anderem | |
| 12-Stunden-Arbeitstage verordnete und den Zugang zur Mindestsicherung | |
| erschwerte. Aber Österreicher*innen sind hart im Nehmen. Das bewies auch | |
| die EU-Wahl: Neun Tage nach Veröffentlichung des Ibiza-Videos bekam | |
| Hauptdarsteller Heinz-Christian Strache mehr als 37.000 Direktstimmen. | |
| „Jetzt erst recht“, so der Schlachtruf, der den Täter zum Opfer | |
| stilisierte. Und das funktionierte. | |
| Ähnliches versucht derzeit auch das Team um Sebastian Kurz. Um von der | |
| Schredder-Affäre abzulenken, präsentiert man den ÖVP-Helden als Opfer | |
| sinistrer Machenschaften. Doch die Nebelgranaten scheinen in den eigenen | |
| Linien hochzugehen. Sein Apparat stottert. Der 32-Jährige wirkt | |
| verunsichert, geschwächt. Er scheint mit der Kanzlerschaft auch sein | |
| persönliches Mojo verloren zu haben. | |
| Wird ihn dieses Österreich dennoch Ende September erneut wählen? Die | |
| Donnerstagsdemos gehen sicherheitshalber schon bald wieder los. | |
| 4 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Franzobel-ueber-Ibizagate/!5595079 | |
| [2] https://www.falter.at/falter/video/JuK3baJlElE/die-wahrheit-uber-die-operat… | |
| [3] /Regierungskrise-in-Oesterreich/!5596341 | |
| [4] /Der-Fall-Sigi-Maurer-in-Oesterreich/!5538486 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Knecht | |
| ## TAGS | |
| Wahl Österreich | |
| Sebastian Kurz | |
| ÖVP | |
| Skandal | |
| Minderheitenrechte | |
| Heinz-Christian Strache | |
| Wahl Österreich | |
| Rechtspopulismus | |
| Sebastian Kurz | |
| Österreich | |
| Sebastian Kurz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buch über „Ibiza-Affäre“: Schampus, Schwarzgeld und FPÖ | |
| Zwei Journalisten der „SZ“ zeichnen in einem Buch die Hintergründe des | |
| skandalösen „Ibiza-Videos“ nach. Strache sieht sich durch den Inhalt | |
| entlastet. | |
| Grüner vor der Wahl in Österreich: Ungekämmt zum Vizekanzler? | |
| Werner Kogler soll die österreichischen Grünen zurück ins Parlament hieven. | |
| Sebastian Kurz nennt er einen „Schnösel-Machiavellisten“. | |
| Studie zur Rechten in Österreich: Persilschein für die FPÖ? | |
| Eine Komission bescheinigt den Freiheitlichen, keine große Nähe zu Nazis zu | |
| haben. Auffällig nur, dass die Experten alle aus dem Parteiumfeld stammen. | |
| Wahlkampf in Österreich: Ja, Kurz würde es wieder tun | |
| Ex-Kanzler Sebastian Kurz will bald wieder ins Amt. Auch wenn dafür erneut | |
| eine Koalition mit der extrem rechten FPÖ nötig ist. | |
| Zukunftspläne von Österreichs Ex-Kanzler: Kickl it like Kurz | |
| Der österreichische Ex-Kanzler Sebastian Kurz könnte sich eine erneute | |
| Koalition mit der FPÖ vorstellen. Allerdings nicht mit dem ehemaligen | |
| Innenminister. | |
| Buch über Österreichs Ex-Regierung: Wie sie eigentlich waren | |
| Helmut Brandstätter war Chefredakteur des „Kurier“, jetzt veröffentlicht … | |
| ein Buch über Kurz und Kickl. Und will vielleicht selbst in die Politik. |