| # taz.de -- Jobs in Gefahr: CDU sorgt sich um „Weser-Kurier“ | |
| > Arbeitnehmerflügel der Bremer Union fürchtet, die sinkende Auflage beim | |
| > „Weser-Kurier“ könnte bedrohlich werden für das überalterte Druckhaus. | |
| Bild: Antworten gesucht: Der „Weser-Kurier“ und die Digitalisierung | |
| Bremen taz | Der Arbeitnehmerflügel der CDU, die „Christdemokratische | |
| Arbeitsnehmerschaft“ CDA, macht sich Sorgen um die Druckerei des | |
| Weser-Kuriers in Woltmershausen. Die Arbeitsplätze von rund 100 KollegInnen | |
| seien bedroht, sagt CDA-Sprecher Peter Rudolph, wenn das völlig veraltete | |
| Druckhaus erneuert und mit moderner Technik neu gebaut würde. Eigentlich | |
| wird eine solche Investition seit Jahren erwartet. Andere Druckereien in | |
| der Region wie etwa das Druckhaus Delmenhorst (ehemals Rieck) haben | |
| erheblich investiert. Aber der Streit der Eigentümerfamilien blockiert beim | |
| Weser-Kurier diese Investitionsentscheidung. | |
| Dazu kommt etwas, was der CDA-Sprecher dem Branchendienst „Mediaa“ | |
| entnommen hat: der anhaltende Auflagenschwund der Tageszeitungen. Wenn | |
| immer weniger täglich gedruckt werden muss, dann fragt sich, wie lange sich | |
| noch ein neues Druckhaus lohnen würde. Denn die verkaufte Gesamtauflage des | |
| Bremer Weser-Kuriers, inklusive der Bremer Nachrichten und den | |
| dazugehörigen Umland-Blättern in Delmenhorst oder Verden, liegt laut Mediaa | |
| inzwischen nur noch bei 118.197. Davon entfallen weniger als 70.000 auf die | |
| Stadt Bremen, ohne Bremen-Nord. Allein im zweiten Quartal 2019 sank die | |
| Auflage um 3,9 Prozent. Die meisten Regionalzeitungen haben ähnliche | |
| Verluste im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahlen laut Meedia: /WK/ -3,9, | |
| /Nordsee-Zeitung/-4,4, /Hamburger Abendblatt/-4,82, /Hannoversche | |
| Allgemeine/-3,7, /Neue Osnabrücker/ -2,1 und /Nordwest-Zeitung/ -2,7 | |
| Prozent. | |
| Chefredakteur Moritz Döbler, inzwischen zugleich Vorstand, kommt vom | |
| Berliner Tagesspiegel – das ist die einzige Tageszeitung in Deutschland, | |
| die gegen den Trend etwas gewachsen ist: plus 1,5 Prozent gegenüber dem | |
| Vorjahresquartal. Rudoph von der CDA stellt fest: „Während der Tagesspiegel | |
| den Auflagenschwund bei der Print-Ausgabe durch Steigerung der | |
| e-Papers-Abos ausgleichen konnte, haben die meisten Regionalzeitungen noch | |
| kein wirksames Mittel gegen ihren zunehmenden Bedeutungsverlust gefunden.“ | |
| Die Marketing-Abteilung des Weser-Kuriers tut sich offenbar schwer, die | |
| sinkenden Zahlen nachzuvollziehen. Schon im vergangenen August hatte das | |
| Bremer Landgericht dem Weser-Kurier untersagt, für Werbebeilagen mit | |
| Tourenstückzahlen zu werben, „die von der tatsächlich in dem jeweiligen | |
| Gebiet verteilten Auflage abweichen“, wie es in dem Urteil heißt. | |
| Damals hatte der Weser-Kurier sich vor Gericht noch damit herauszureden | |
| versucht, dass die Kunden wüssten, dass die Bezeichnung „Abo“ sich nicht | |
| auf die belieferten AbonnentInnen bezieht, sondern auf die „verbreitete | |
| Auflage“. Das Gericht konnte dem nicht folgen und stellte einen Fall von | |
| „unwahren Angaben über wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung“ | |
| fest. | |
| Die Abweichungen betrügen bis zu 20 Prozent. Bei Zuwiderhandlungen drohte | |
| Gericht ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro an. Die Konkurrenz vom | |
| Weser-Report beobachtet aufmerksam die Angaben des Weser-Kuriers und hat in | |
| der Folge dieses Urteils inzwischen schon mehrere Male – erfolgreich – die | |
| Verhängung eines Ordnungsgeldes bei dem Gericht beantragt. Es soll | |
| insgesamt um eine Summe von über 60.000 Euro gehen. | |
| Gleichzeitig wollte der Weser-Kurier einem Branchen-Insider untersagen, | |
| weiterhin zu behaupten, dass die vom Weser-Kurier „in den Jahren 2017 und | |
| 2018 zu Grunde gelegten Auflagenzahlen zu den Beilagen erheblich von den | |
| tatsächlichen Auflagenzahlen abwichen“ und darauf hinzuweisen, dass die | |
| Staatsanwaltschaft Bremen „in diesem Kontext gegen die Verantwortlichen | |
| ermitteln“ würde. | |
| Im September 2018 hatte der Weser-Kurier eine einstweilige Verfügung | |
| erwirkt – ohne mündliche Anhörung. Er verzichtete allerdings darauf, sie | |
| dem Betroffenen zuzustellen. Damit ist die Verfügung wirkungslos. Nachdem | |
| der Brancheninsider dann im Frühjahr 2019 seine Argumente vor dem | |
| Hanseatischen Oberlandesgericht vorbringen konnte, hat der Weser-Kurier | |
| einen förmlichen Rückzieher gemacht. | |
| Inzwischen hat der Fall überregionales Interesse erregt. Das | |
| Medien-Fachmagazin Kress pro berichtete und warf die Frage auf, ob nicht | |
| Kunden, die sich durch falsche Auflagenzahlen betrogen fühlen, | |
| Rückzahlungen verlangen könnten. Das ist mit aller presserechtlichen | |
| Vorsicht formuliert, denn in der Branche gibt es Gerüchte über derartige | |
| Fälle, die aber mit der Vereinbarung von Stillschweigen beendet wurden. In | |
| zumindest einem Fall ist allerdings ein großer Beilagen-Kunde des | |
| Weser-Kuriers, der namentlich nicht genannt werden möchte, wiederum vor das | |
| Gericht gegangen. | |
| Der Richter am Bremer Landgericht, Claas Schmedes, zeigte sich schon bei | |
| einem früheren Termin genervt von den dauernden Rechtsstreitereien und | |
| mahnte eine außergerichtliche gütliche Einigung an – vergeblich. Der | |
| Weser-Kurier lenkt nicht ein, der Weser-Report akzeptiert das nicht. | |
| ## App „grandios gescheitert“ | |
| CDA-Sprecher Rudolph erinnert in dem Zusammenhang auch daran, dass das | |
| „crossmediale“ Vorzeigeprojekt des Weser-Kuriers, die App „Mein Werder“, | |
| „grandios gescheitert“ sei: „Der finanzielle Schaden dürfte beträchtlich | |
| sein. Die Rede ist von einer Million Euro, die der Verlag mit dem Projekt | |
| in den Sand gesetzt hat.“ Das große Redaktionsteam wurde dezimiert, jüngst | |
| wurde auch der populäre Name „Mein Werder“ aufgegeben: „WK-Flutlicht“ … | |
| die App inzwischen trocken und wenig sexy. „Wir wollen noch deutlicher | |
| herausstellen, dass wir keine Vereins-App von Werder Bremen sind“, | |
| begründete der WK das offiziell. | |
| Das „noch deutlicher“ ist ein schönes Beispiel für den Neusprech. Die Nä… | |
| zum Verein in dem alten Namen war natürlich gewollt und teuer erkauft – | |
| Bundesligist Werder Bremen kassiert für so was Lizenzgebühren. Der Verzicht | |
| auf den populären Namens-Zusatz „Werder“ sieht also eher nach einer | |
| Sparmaßnahme aus. Die Sportseite im Weser-Kurier, die früher auch „Mein | |
| Werder“ hieß, trägt schon länger wieder eine sachlichere Bezeichnung: | |
| „Sport“. | |
| 29 Jul 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Wolschner | |
| ## TAGS | |
| Weser-Kurier | |
| Medienkrise | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Bremen | |
| CDU Bremen | |
| Weser-Kurier | |
| Weser-Kurier | |
| Weser-Kurier | |
| Weser-Kurier | |
| Weser-Kurier | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anzeigenverkauf beim Weser-Kurier: Ein Fall für den Presserat? | |
| Die Werbeabteilung des Weser-Kurier bietet AnzeigenkundInnen bezahlte | |
| „journalistische Begleitung“ an. Das widerspricht journalistischen | |
| Prinzipien. | |
| Umsatzeinbußen beim Weser-Kurier: Verhandlungen über Kurzarbeit | |
| Die Corona-Krise bedeutet einen Rückgang der Zeitungs-Werbung um rund zwei | |
| Drittel. Und auch abgesehen davon hat der Weser-Kurier Umsatzprobleme. | |
| „Weser Report“ vs. „Weser-Kurier“: Kampf der Print-Dinosaurier | |
| Der „Weser Report“ klagt wegen falscher Reichweiten-Zahlen, mit denen der | |
| „Weser-Kurier“ Anzeigenkunden gewinnt. Nun geht es um Schadensersatz. | |
| Schlecht laufende Werder-App: „Weser-Kurier“ muss abspecken | |
| Die App „Mein Werder“ sollte den „Weser-Kurier“ ins digitale Zeitalter | |
| führen – nun wird das Vorzeigeprojekt erheblich dezimiert. | |
| Überhöhte Abo-Zahlen: Weser-Kurier vor Gericht | |
| Das Bremer Landgericht hat festgestellt, dass der Weser-Kurier mit falschen | |
| „Abo“-Zahlen für die Beilagen wirbt. Parallel gibt es eine Strafanzeige | |
| wegen Betrugs. |