| # taz.de -- Rechter Hass bei „Hart aber fair“: Der Mord an Lübcke als Zufa… | |
| > „Hart aber fair“ wollte sich dem Thema Rechte Hetze widmen. Doch die | |
| > meiste Zeit ging für die Relativierungen des AfDlers Uwe Junge drauf. | |
| Bild: Bei „Hart aber fair“ drehte sich alles um seine Thesen: Uwe Junge, AfD | |
| „Aus Worten werden Schüsse“ – unter diesem Titel fragte die ARD-Talkshow | |
| „Hart aber fair“ am Montagabend: „Wie gefährlich ist rechter Hass?“ An… | |
| war [1][die Ermordung des CDU-Politikers Walter Lübcke]. Offenbar ging es | |
| Moderator Frank Plasberg und seiner Redaktion darum, eine hitzige Debatte | |
| zu provozieren. Denn in der Sendungsankündigung fragten sie nicht nur | |
| weiter: „Und wer bereitet den Mördern das Feld mit Polemik und | |
| Hassbotschaften?“. Sie hatten auch einen Gast eingeladen, der selbst solche | |
| Botschaften verbreitete. | |
| „Der Tag wird kommen, an dem wir alle Ignoranten, Unterstützer, | |
| Beschwichtiger, Befürworter und Aktivisten der Willkommenskultur im Namen | |
| der unschuldigen Opfer zur Rechenschaft ziehen werden! Dafür lebe und | |
| arbeite ich. So wahr mir Gott helfe!“ So tönte Uwe Junge, Vorsitzender der | |
| AfD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz, Ende 2017 auf Twitter. Die | |
| Einladung Junges hatte „Hart aber fair“ schon im Vorfeld eine extra-Portion | |
| Aufmerksamkeit beschert. Viele kritisierten, dass einem rechten | |
| AfD-Politiker Gelegenheit geboten wird, die Gefahr von Rechtsextremismus zu | |
| verharmlosen. Tatsächlich hatten die anderen Gäste dann selten die Chance | |
| auf mehr als Gegenreden zu Junge. | |
| Dabei hätten Journalist Georg Mascolo, die innenpolitische Sprecherin der | |
| Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, und Mehmet Daimagüler, | |
| Opferanwalt in den NSU-Prozessen, sicherlich eine fundierte Diskussion | |
| geführt. Als Kontrapunkte hätten vielleicht auch schon einige der Aussagen | |
| des fünften Gasts, NRW-Innenminister Herbert Reul, ausgereicht. | |
| Der schien nicht nur die NSU-Morde vergessen zu haben, sondern mutmaßte | |
| auch, Rechtsextreme würden im Gegensatz zu islamistischen Extremisten | |
| weniger öffentlich prahlen und seien vielleicht auch deshalb seltener als | |
| Gefährder gelistet. (Mihalic: „Wenn der Verfassungsschutz nur das sieht, | |
| was sowieso jeder sieht, dann ist das Problem größer als ich dachte.“) Aber | |
| auch Reuls wenig glanzvoller Auftritt trat hinter dem Fokus auf den | |
| AfD-Politiker in den Hintergrund. | |
| ## Lübckes Mord als Zufall | |
| Ein Großteil der Sendezeit wurde Uwe Junge dafür überlassen, die AfD gegen | |
| den Vorwurf, sie würde zum Schüren rechten Hasses beitragen, zu | |
| verteidigen. Was er dabei sagte, war wenig überraschend. Die AfD verurteile | |
| Gewalt und Extremismus, man müsse sich aber auch mit linkem und | |
| islamistischem, nicht nur mit rechtem Extremismus beschäftigen. | |
| Plasberg setzte Junges Behauptung einer Parität von linker und rechter | |
| Gewaltbereitschaft zwar differenziertere Zahlen aus dem | |
| Verfassungsschutzbericht entgegen. Aber natürlich bewegten auch solche | |
| Fakten Junge nicht zum Einlenken. Dass Lübcke gerade von einem | |
| Rechtsextremen ermordet wurde, stellte er eher als Zufall dar: Anfeindungen | |
| und Angriffe würden schließlich alle erleben, die eine klare Haltung | |
| beziehen, egal ob links oder rechts. | |
| Dass unter einem Facebook-Post der AfD zu einer Rede Lübckes hetzerische | |
| Kommentare und Morddrohungen vier Jahre lang stehenbleiben durften, tat | |
| Junge als Ausnahme und blöden Fehler ab. So etwas könne eben mal übersehen | |
| werden. So musste die Runde dann erst einmal lange über die Verantwortung | |
| der AfD, solche Posts zu löschen, reden. Das ließ vorübergehend die Frage | |
| vergessen, welche Rolle die AfD [2][schon im Heraufbeschwören solcher | |
| Kommentare spielt]: „Der Hass ist Ihr Geschäftsmodell“, stellte Daimagüler | |
| irgendwann klar. | |
| ## Relativierung rechter Gewalt | |
| Laut Ankündigung wollte „Hart aber fair“ eigentlich auch der Frage | |
| nachgehen, ob rechte Netzwerke bis in Polizei und Bundeswehr reichen. Dafür | |
| blieb dank der ausführlichen Junge-Show aber kaum Zeit. Die verbleibenden | |
| Minuten wurden dann auch eher dazu genutzt, Frust an Polizei und Bundeswehr | |
| zu besprechen und zu erörtern, ob dort deshalb besonders häufig die AfD | |
| gewählt wird. | |
| Das Thema handfester rechtsextremer Netzwerke ging unter in Junges | |
| Relativierungen rechter Gewalt und den Bemühungen der anderen Gäste, das | |
| dann wieder geradezurücken. Als Daimagüler, der auch zwischendrin darauf | |
| hingewiesen hatte, das sei jetzt alles „ein bisschen kuschelig“, am Ende | |
| der Sendung noch einmal versuchte, Junge zu unterbrechen, fiel ihm wiederum | |
| Plasberg ins Wort: „Er kann doch sagen, was er will“. Das letzte Wort hatte | |
| deshalb dann tatsächlich Junge. Die Frage, wo Verteidiger des rechten | |
| Hasses eine Plattform für ihre Polemik finden, wurde in der Sendung nicht | |
| besprochen. Eine Antwort darauf gab sie trotzdem. | |
| 2 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /CDU-und-der-Mordfall-Luebcke/!5602089 | |
| [2] /Mordfall-Walter-Luebcke/!5603834 | |
| ## AUTOREN | |
| Lilly Schlagnitweit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechte Gewalt | |
| Hart aber fair | |
| Frank Plasberg | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Hart aber fair | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Dunja Hayali | |
| Hart aber fair | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Talkshowformat bei „funk“: Gesittet und divers | |
| In „Karakaya Talk“ wird künftig wöchentlich über Pop und Politik | |
| diskutiert. Es sollen Menschen zu Wort kommen, die sonst nicht gehört | |
| werden. | |
| Kassel demonstriert gegen rechts: Kein Vorbeikommen | |
| Gewerkschaften, Linke und die CDU: In Kassel demonstriert am Samstag ein | |
| breites Bündnis gegen Nazis. Die haben Mühe, zusammenzufinden. | |
| Bundestag soll Rassismus bekämpfen: „Bitter nötig und überfällig“ | |
| Zahlreiche Organisationen fordern den Bundestag auf, eine Kommission zur | |
| Rassismus-Bekämpfung einzurichten. Anlass ist der Jahrestag des | |
| NSU-Urteils. | |
| Kommentar AfD Sachsen: Selbstverschuldet in die Opferrolle | |
| Die AfD Sachsen will ihren eigenen Fehler als gegen sie gerichtete | |
| Verschwörung verkaufen. Plötzlich erscheint sie bei der Wahl wieder | |
| schlagbar. | |
| Doppeldeutige Geste bei „Hart aber fair“: Nicht einfach okay | |
| Ein Zuschauer der ARD-Show zeigt eine Geste, die auch der | |
| Christchurch-Terrorist machte. Das sorgt für viel Wirbel. Am Ende war alles | |
| anders gemeint. | |
| Klimaaktivistin bei „Hart aber fair“: Unverständnis mit Porsche | |
| In der Talkshow „Hart aber fair“ ist die Klimaaktivistin Luisa Neubauer die | |
| jüngste und vernünftigste Stimme. Die Generation 50+ wirkt ratlos. | |
| Kommentar Störer bei Hayali und Stelter: Lasst sie ihre Arbeit machen! | |
| Ob ZDF-Morgenmagazin oder WDR-Karneval: Störenfriede, die einfach auf die | |
| Bühne stürmen, sind nicht mutig, sondern respektlos. | |
| „hart aber fair“-Sendung über Heimat: „Wie schnell das hier eskaliert“ | |
| „Heimat Deutschland – nur für Deutsche oder offen für alle?“, fragte �… | |
| aber fair“. Massive Kritik war programmiert. |