| # taz.de -- Feuerwehrmann über Waldbrände: „Rückwärts flüchten ist Schei… | |
| > Brandstufe fünf: Ein Funke reicht, und der Wald steht in Flammen. Wie | |
| > kann man die löschen? Ein Gespräch über teures Wasser und Löschroboter. | |
| Bild: Was sie anfacht und wie man sie löscht: Über Waldbrände von Brandenbur… | |
| taz am wochenende: Sie sind seit 1991 professioneller Feuerwehrmann. Wie | |
| ist Ihr Verhältnis zum Feuer? | |
| Ulrich Cimolino: Ich grille gern, rauche hin und wieder eine Zigarre … Aber | |
| professionell betrachtet, sehe ich das Feuer weder als Freund noch als | |
| Feind. Wer bei einem Autounfall hilft, beschließt ja auch nicht, nie wieder | |
| Auto zu fahren. | |
| Warum machen Sie diesen Beruf? | |
| Ich habe vor fast vierzig Jahren bei der freiwilligen Feuerwehr angefangen, | |
| weil ich von der Technik begeistert war. Wenn man so eine Drehleiter nicht | |
| jeden Tag sieht, ist das ja schon ein Hingucker. Durch Zufall bin ich | |
| später darauf gestoßen, dass man Feuerwehr auch beruflich machen kann. Über | |
| das Studium kam ich letztlich nach dem Referendariat in den höheren Dienst | |
| zur Berufsfeuerwehr. | |
| Was ist das Wichtigste beim Löschen eines Waldbrandes? | |
| Sicher wieder nach Hause zu kommen! Sie brauchen möglichst schnell einen | |
| möglichst umfassenden Überblick. Woher kommt der Wind – und wie wird er | |
| drehen? Welche Straßen fallen aus, weil sie im Ausweitungsgebiet des | |
| Waldbrands liegen? Gibt es Munition im Boden, eine Pipeline, die | |
| oberirdisch verläuft? Was ist das Signal zum Rückzug? | |
| Was ist da so üblich? | |
| Das kann ein Autohupen sein oder Lautsprecherdurchsagen. Man muss alle | |
| erreichen können. Und der Rückzugsbereich muss wirklich sicher sein, also | |
| mit Löschfahrzeugen zu verteidigen. Wenn die Zufahrt eher eng ist, muss man | |
| rückwärts reinfahren. Weil: Rückwarts flüchten ist scheiße. | |
| Aber erst mal von vorne: Der Alarm geht los – was passiert mit Ihnen? | |
| Der Puls geht hoch, Adrenalin schießt ein. Ich nehme nur noch auf, was in | |
| diesem Augenblick für den Einsatz notwendig ist. Bei allem anderen bin ich | |
| auf Autopilot. | |
| Und im Team? | |
| Beim Einsatz selbst muss zuerst geklärt werden, woher der Alarm stammt. | |
| Kommt er von einem automatischen System oder einem Piloten, ist es relativ | |
| leicht, den Brand zu lokalisieren? Meldungen von Fußgängern oder | |
| Autofahrern sind außerhalb von Städten meistens ungenau. In der Regel | |
| fahren bei einer ersten Meldung ein bis drei Fahrzeuge los, um die Lage zu | |
| erkunden und eine Rückmeldung zu geben. Ist aus der Meldung ersichtlich, | |
| dass der Brand größer ist, wird natürlich direkt umfassender alarmiert. | |
| Normalerweise löschen nur Bodentruppen in Deutschland … | |
| Bodentruppen? | |
| … mit Schläuchen, vor allem von Fahrzeugen aus. Für die muss geklärt | |
| werden: Wo greifen wir das Feuer an, wo lassen wir es weiterlaufen? Gibt es | |
| einen Fluss, eine Autobahn, wo sich das Feuer totläuft oder gestoppt werden | |
| kann? Oder andersrum: gefährdete Bereiche, die gehalten werden müssen, | |
| trockene Felder zum Beispiel, die brennen wie Zunder. | |
| Was passiert bei größeren Einsätzen? | |
| Ist das Feuer größer, wird ein Stab einberufen. Der muss die weiteren | |
| Entscheidungen treffen: Wen schicken wir nach, können Firmen mit | |
| Spezialgeräten helfen? Holen wir Landwirte mit Wasserfässern? Brauchen wir | |
| das THW oder sogar Hubschrauber? Bei der Arbeit mit Hubschraubern müssen | |
| Sie besonders aufpassen. Wenn Sie das Wasser falsch abwerfen, gefährden Sie | |
| erstens die Einheiten am Boden, zweitens ist Löschwasser das teuerste | |
| Wasser, das Sie sich vorstellen können. Eine Betriebsstunde der großen | |
| Helis bei der Bundeswehr kostet um die 40.000 Euro. | |
| Warum ist es überhaupt wichtig, Waldbrände zu löschen? Man könnte ja sagen: | |
| Gut, dass sich der Wald regeneriert. | |
| Der Wald ist ja nicht nur ein Erholungsgebiet für Menschen und | |
| Rückzugsgebiet für Tiere. Er hält den Boden und speichert Wasser, er sorgt | |
| über die Photosynthese für Sauerstoff. Wenn der Wald weg ist, erodiert auch | |
| der Boden. Nicht zuletzt sind wir einfach zu dicht besiedelt, um einen | |
| Brand unkontrolliert laufen zu lassen. Die Amerikaner haben damit leidvolle | |
| Erfahrungen gemacht. Aber es gibt natürlich auch in Europa und in | |
| Deutschland die Überlegung, Feuer kontrolliert laufen zu lassen. Wenn man | |
| weiß, bis zum nächsten Fluss in drei Kilometern kommt nichts … | |
| Wäre das in Teilen von Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern eine | |
| Möglichkeit? | |
| Das macht die Feuerwehr zum Teil. Wenn Sie einmal einen Vollbrand haben, | |
| wenn Stämme und Kronen brennen, bekommen Sie das nur noch an einer Schneise | |
| ohne Baumbewuchs gelöscht oder eben an einem Fluss, einem Kanal, an der | |
| Autobahn. Wenn Sie mitten in den Wald hineinfahren, funktioniert das nicht. | |
| Da ist viel zu viel Energie hinter, und Sie haben viel zu wenig | |
| Löschmittel, um den Vollbrand auszumachen. | |
| Wie schlägt man so eine Schneise? | |
| Idealerweise gibt es sie schon. An Stromleitungen liegen typische Schneisen | |
| im Wald, die Feuer aufhalten können, oder Straßen und Forstwege, die man | |
| als Basis nutzen kann. Natürlich muss man vorher erkunden: Ist die Schneise | |
| breit genug und wirklich frei, oder ist der Bewuchs schon drei Meter hoch? | |
| Je nach Zeitdruck können Sie den Bewuchs mit Räumpanzern oder Planierraupen | |
| einebnen und Bäume mit entsprechenden Maschinen aus der Forstwirtschaft | |
| fällen. | |
| Unterscheidet sich ein Waldbrand in Bayern von einem in Brandenburg? | |
| Grundsätzlich brennt es überall gleich. Ein Wohnhausbrand ist in Hamburg | |
| der gleiche wie in München. Bei einem Waldbrand gibt es mehr Unterschiede, | |
| das geht bei den Böden los. In Brandenburg Sand, in Bayern Kies oder Lehm. | |
| Das hat Konsequenzen fürs Fahrgestell und die Bereifung der Fahrzeuge. Wenn | |
| Sie viel Berge haben, brauchen sie sehr bewegliche Fahrzeuge, bis hin zu | |
| handbetriebenen Raupen als Lastenträger auf schmalen Wegen. Was Sie nicht | |
| fahren können, müssen Sie tragen – oder fliegen. Fliegen geht aber gar | |
| nicht immer, zum Beispiel nachts. | |
| Wodurch entsteht ein Waldbrand überhaupt? | |
| Es ist ein Märchen, dass Scherben im Wald Feuer entzünden. Es gibt kein | |
| Feuer, das nachgewiesenermaßen durch eine Glasscherbe entstanden ist. Die | |
| Feuer entstehen in der Regel durch menschlichen Einfluss. Indem jemand eine | |
| Zigarette wegwirft oder mit einem heißen Katalysator in einem Feld parkt | |
| oder im Freien grillt und die Glut nicht richtig löscht. | |
| Was ist mit den Pyromanen, die es ja manchmal auch in der Feuerwehr selbst | |
| gibt? | |
| Der Großteil der Brandstiftung stammt von Leuten, die einfach ein bisschen | |
| zündeln. Jugendliche, die im Wald ein Feuer legen, mal gucken, was | |
| passiert, und das nicht mehr in den Griff kriegen. Dann gibt es die | |
| Brandstiftung derjenigen, die anderen etwas Böses wollen. „Ich gönn dem | |
| seinen Wald oder das Getreidefeld nicht.“ Und klar, es gibt Verrückte, | |
| Pyromanen, die auf Feuer stehen. Und ganz, ganz selten leider auch Kollegen | |
| von der Feuerwehr, die Brandstiftung betreiben, um löschen zu können. Das | |
| ist selten, kommt aber immer wieder vor. | |
| Sie unterrichten auch AnwärterInnen im Waldbrandlöschen. Was geben Sie | |
| ihnen mit? | |
| Viel trinken! Man schwitzt wie blöd. Und richtig anziehen: Viele tragen | |
| auch im Wald ihre Schutzkleidung für Wohnungsbrände. Die ist dafür viel zu | |
| dick. Im schlimmsten Fall bekommen sie eine Hyperthermie, überhitzen und | |
| dehydrieren gleichzeitig. Das führt zu fieberartigen Effekten bis hin zu | |
| Fehlentscheidungen, weil das Gehirn nicht mehr vernünftig funktioniert. | |
| Leider gehört das Löschen von Waldbränden in Deutschland bisher nicht zur | |
| Grundausbildung. | |
| Als Kind wollen viele zur Feuerwehr. Das ändert sich oft, wenn man vom | |
| Karussell absteigt. Wem würden Sie zu diesem Beruf raten? | |
| Ganz ausdrücklich Personen jeden Geschlechts. Allen, die sich für | |
| praktische Hilfe an Menschen, Tieren und Umwelt interessieren. Ein gewisses | |
| Maß an technischem Verständnis braucht man natürlich. Und Sie müssen Blut | |
| sehen können. Was die Feuerwehren außerdem bei vielen Bewerbungen | |
| feststellen: Die Fitness macht Schwierigkeiten. Der Leistungstest wurde | |
| mehrfach angepasst, auch um Frauen nicht zu benachteiligen. Aber Sie müssen | |
| bei 35 Grad schon mehrere Stunden arbeiten können. | |
| 2018 gab es viermal so viele Waldbrände wie 2017 – mussten Sie viermal so | |
| viel arbeiten? | |
| Ich zum Glück nicht, in meiner Gegend gab es relativ wenige Feuer in dem | |
| Bereich. Aber in Brandenburg oder Berlin ist der Index seit Tagen lila – | |
| also Waldbrandstufe fünf. Da reicht ein Funke am Boden, ein bisschen Wind, | |
| und es brennt. | |
| Kann die Feuerwehr die gestiegene Zahl der Brände bewältigen? | |
| Noch gibt es genügend Kräfte. Aber in vielen Orten löscht die freiwillige | |
| Feuerwehr – und damit fast nur ehrenamtliche Einsatzkräfte. Da würden wir | |
| uns natürlich mehr Mitglieder wünschen. Gerade in Regionen, wo die | |
| Abwanderung groß ist. Dort wird es immer schwieriger, die Freiwilligen zu | |
| halten und neue zu gewinnen. Einige Kommunen sind zu klein für eine | |
| Berufsfeuerwehr, haben aber nicht genug Freiwillige. Die müssen dann eine | |
| Pflichtfeuerwehr einberufen. | |
| Woran liegt der Rückgang bei den Freiwilligen? | |
| Vor 30 Jahren haben die Leute in der Nähe ihrer Arbeit gelebt, sind weniger | |
| gependelt. Dazu kommt, dass sich die Familienstruktur verändert. Das | |
| klassische Mann-Frau-Kinder-Modell gibt es so nicht mehr. Die Frauen sind | |
| in der Regel selbst berufstätig, meist teilt man die Betreuung auf. Und | |
| wenn Sie ein zwei Jahre altes Kind zu Hause haben, dann können Sie nicht | |
| einfach weg. | |
| Ist also der Feminismus schuld? | |
| Nein, nein, das hat mit Feminismus nichts zu tun, das ist ja nichts | |
| Negatives. Die Leute sind einfach weniger bereit, noch mehr Verantwortung | |
| zu übernehmen, oder haben schon zu viele parallele Aufgaben. Außerdem hat | |
| die Verantwortung auch bei den Feuerwehren zugenommen. Früher waren Sie als | |
| Kommandant einer freiwilligen Feuerwehr der Chef im Ring. Es wurde viel aus | |
| dem Bauch heraus entschieden. Heute ist das anders, da gibt es mehr Fragen: | |
| Von „Ist der überhaupt tauglich?“ bis hin zu Beschaffungen, die | |
| dokumentiert werden müssen. | |
| Fehlt Anerkennung? | |
| Wenn Sie die Leute abstrakt fragen, dann ist die Feuerwehr hoch geschätzt. | |
| Ganz vorne im öffentlichen Ranking, auf die kann man sich verlassen. Wenn | |
| aber die persönliche Freiheit eingeschränkt wird, ich auf einmal nicht mehr | |
| über die Straße fahren kann, weil die Feuerwehr sie sperrt und ich selbst | |
| für mich aber gar kein Problem sehe … Dann fühlen sich manche genötigt, das | |
| zu umgehen. Ein anderes Problem sind Schaulustige. Wenn Sie an | |
| Einsatzwagen interessiert sind – machen Sie doch einfach mit bei der | |
| Feuerwehr! | |
| Das klingt, als sei die Arbeit allgemein schwerer geworden. | |
| Nein, insgesamt ist es einfacher geworden, weil wir in vielen Bereichen | |
| bessere Technik haben. Die Geräte sind leichter, das entlastet schon sehr. | |
| Gleichzeitig ist der Erwartungsdruck in der Öffentlichkeit gestiegen, aus | |
| den Medien und der Politik. Es wird jeder Fehler hinterfragt, irgendwer ist | |
| immer mit der Kamera da und schreibt dazu: „Warum haben die Deppen so lange | |
| gebraucht?“ Aber auch auf unserer Seite gibt es vermeidbare Probleme. Dass | |
| es in vielen Gebieten Wehrmachtsmunition gibt, die Löscharbeiten | |
| gefährdet, ist bekannt. Aber man hat das liegen gelassen. So wurde das | |
| Problem aber immer größer. Wir hatten in Deutschland schon Kollegen, die im | |
| Wald einen Brand bekämpften, und plötzlich knallt es neben denen, weil | |
| Munition hochgeht, obwohl es zu dem Gebiet keinerlei Risikowarnung gab. | |
| Das fanden die nicht so lustig. | |
| Wie lässt sich das beheben? | |
| Mehr in die Forschung investieren – in Roboter, ferngesteuerte Fahrzeuge. | |
| Wird das Löschen irgendwann voll automatisiert sein? | |
| Nein. Ich kann mir vorstellen, dass Roboter die Arbeit erleichtern und das | |
| Risiko minimieren, aber am Ende wird es immer der Mensch sein, der das | |
| Feuer ausmacht – oder der Regen. | |
| 5 Jul 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Lina Verschwele | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Interview | |
| Wald | |
| Brandenburg | |
| Feuerwehr | |
| Feuer | |
| Waldbrände | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Russland | |
| Munition | |
| Munition | |
| Waldbrände | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Botaniker über Brände in Brandenburg: „Brandflächen bewalden sich rasch“ | |
| In Brandenburg sind Versuchsflächen eines Forschungsprojekts zu Waldfeuern | |
| abgebrannt. Botaniker Thilo Heinken erklärt die Folgen. | |
| Waldbrände in Sibirien: Dramatischer CO2-Ausstoß | |
| Feuer nördlich des Polarkreises werden laut ForscherInnen von der | |
| Erderwärmung mitverursacht. Gleichzeitig setzen sie jede Menge | |
| Treibhausgase frei. | |
| Waldbrände im Osten Russlands: Sibirien in Flammen | |
| Im sibirischen Teil Russlands wüten seit Wochen Brände. Nun hilft das | |
| Militär beim Löschen. Die Feuer haben Auswirkungen aufs globale Klima. | |
| Waldbrand in Mecklenburg-Vorpommern: Was tun, wenn’s brennt? | |
| Noch immer ist der Waldbrand auf dem früheren Truppenübungsplatz nicht | |
| unter Kontrolle. Bei den Evakuierten wächst die Sorge um ihre Häuser. | |
| Waldbrand in Meck-Vorpomm: Müll von vier Armeen | |
| Rüstungsaltlasten erschweren die Löscharbeiten – nicht nur beim Waldbrand | |
| bei Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern. | |
| Waldbrände in Brandenburg: „Kiefern sind eine Gefahr“ | |
| Der Waldbrandschutzbeauftragte Brandenburgs, Raimund Engel, plädiert | |
| angesichts anhaltender Waldbrände für Umforstungen. |