| # taz.de -- Waldbrände im Osten Russlands: Sibirien in Flammen | |
| > Im sibirischen Teil Russlands wüten seit Wochen Brände. Nun hilft das | |
| > Militär beim Löschen. Die Feuer haben Auswirkungen aufs globale Klima. | |
| Bild: Bis nach Kasachstan und die Mongolei ziehen die Rauchschwaden aus Sibirien | |
| Berlin taz/afp/dpa | Die [1][Waldbrände im Osten Russlands] nehmen immer | |
| größere Ausmaße an. Nach Angaben der russischen Forstverwaltung stehen in | |
| den Regionen Irkutsk und Krasnojarsk bereits drei Millionen Hektar Wald in | |
| Flammen – eine Fläche größer als Brandenburg. Seit Donnerstag ist nun auch | |
| das Militär an der Brandbekämpfung mit Löschflugzeugen und -hubschraubern | |
| beteiligt. Laut Angaben des Militärs konnten bereits 23.000 Hektar Wald | |
| gelöscht werden. | |
| Die Brände dauern schon seit Wochen an. Bis vor kurzem wurden keine | |
| Löschversuche unternommen. Meistens werden Brände sich selbst überlassen. | |
| Das ist in der weitläufigen und dünn besiedelten Region Sibirien im Osten | |
| Russlands üblich. Waldbrände kommen in dieser Region im Sommer häufig vor. | |
| Nur wenn Feuer Siedlungen und damit Menschen gefährden, wird eingegriffen. | |
| Das hat mehrere Gründe. Sibirien ist extrem weitläufig, Löscheinsätze sind | |
| dort aufwendig und teuer. Zudem haben die lokalen Behörden wenig Geld für | |
| die Feuerbekämpfung zur Verfügung. Meist übersteigen die Kosten solcher | |
| Einsätze den Wert des geretteten Waldes. Der Gouverneur Alexander Uss der | |
| sibirischen Region Krasnojarsk sprach noch vor kurzem davon, dass | |
| Waldbrände ein natürliches Phänomen seien und sie zu bekämpfen „sinnlos u… | |
| vielleicht sogar schädlich.“ | |
| Doch dieses Jahr fallen die Brände stärker aus als in den Vorjahren. Der | |
| Rauch reicht bis in den südlich angrenzenden Ländern Kasachstan und | |
| Mongolei. Auch die Ortschaften in den umliegenden Gebieten der Brände sind | |
| vom gesundheitsschädlichen Rauch betroffen. Lokale Medien berichten über | |
| Menschen die an Atembeschwerden und Kopfschmerzen leiden. In sozialen | |
| Netzwerken beklagen die Bewohner, dass sich die Behörden nicht ausreichend | |
| um die Katastrophe kümmern würden. | |
| Waldbrände in Russland sind ein globales Problem | |
| Das Gesundheitsministerium in Moskau riet den Bewohnern betroffener | |
| Gebiete, den Aufenthalt im Freien auf ein Minimum zu reduzieren. Bei | |
| Rauchgeruch in der Wohnung sollten Schutzmasken getragen sowie Fenster und | |
| Türen mit feuchten Tüchern abgedichtet werden. | |
| Greenpeace Russland spricht davon, dass die Waldbrände „schon lange kein | |
| lokales Problem mehr“ seien. Vielmehr handele es sich um „eine | |
| Umweltkatastrophe auf nationaler Ebene“. Tatsächlich haben die Brände | |
| Auswirkungen für die gesamte Erde. Durch sie wird zum einen viel CO2 | |
| freigesetzt, dass in die Atmosphäre entweicht. Zum anderen [2][schrumpft so | |
| der Bestand an Wald], der CO2 binden kann. Wälder in diesen Regionen | |
| bräuchten etwa 100 Jahre, um zu regenerieren, so der Wissenschaftler | |
| Alexander Brjuchanow gegenüber der russischen Staatsagentur Tass. | |
| Hinzu komme noch das „Problem der Rußpartikel, die auf Eis und Schnee | |
| fallen“, warnt die Weltorganisation für Meteorologie. Der Ruß lasse das Eis | |
| schmelzen oder sorge durch die Verdunkelung der Schnee- und Eisflächen | |
| dafür, dass sie nicht mehr so viel Sonnenlicht reflektierten und somit | |
| weniger zur Kühlung der Erde beitrügen. | |
| 2 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Riesige-Waldbraende-in-Sibirien/!5613835 | |
| [2] /Klimawandel-und-Waldsterben/!5608581 | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Münch | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Waldbrände | |
| Russland | |
| Alexander von Humboldt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lesestück Interview | |
| Waldbrände | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waldbrände in Russland: Flammeninferno über Sibirien | |
| In Sibirien wüten die schlimmsten Brände seit Jahrzehnten. Das liegt nicht | |
| nur am Klimawandel, sondern auch an falschen politischen Entscheidungen. | |
| Auf den Spuren Humboldts in Kasachstan: Jenseits der Hasenheide | |
| Im kasachischen Altai warteten Geheimnisse, Glanz und Exotik auf den | |
| Vollblutreisenden aus Berlin. Und was lässt sich heute dort vorfinden? | |
| Waldbrände in Sibirien: Dramatischer CO2-Ausstoß | |
| Feuer nördlich des Polarkreises werden laut ForscherInnen von der | |
| Erderwärmung mitverursacht. Gleichzeitig setzen sie jede Menge | |
| Treibhausgase frei. | |
| Feuerwehrmann über Waldbrände: „Rückwärts flüchten ist Scheiße“ | |
| Brandstufe fünf: Ein Funke reicht, und der Wald steht in Flammen. Wie kann | |
| man die löschen? Ein Gespräch über teures Wasser und Löschroboter. | |
| Waldbrände in Brandenburg: „Kiefern sind eine Gefahr“ | |
| Der Waldbrandschutzbeauftragte Brandenburgs, Raimund Engel, plädiert | |
| angesichts anhaltender Waldbrände für Umforstungen. | |
| Jahresbilanz von Versicherern: Teure Naturkatastrophen | |
| Waldbrände verursachten 2018 Rekordschäden, Tsunamis kosteten viele | |
| Menschenleben. Und auch die Landwirtschaft hat gelitten. |