| # taz.de -- Gastkommentar „Sea-Watch 3“: Eine selbstgerechte Diskussion | |
| > In Deutschland wird Kapitänin Carola Rackete wie eine Superheldin | |
| > gefeiert. Doch die Diskussion ist ziemlich selbstgerecht. | |
| Bild: „Sea-Watch 3“-Kapitänin Carola Rackete wird in Italien abgeführt | |
| Auf Facebook, Twitter und in Leitartikeln werden Superhelden-Schlachten | |
| ausgetragen: [1][Carola Rackete, Kapitänin der Herzen], im Kampf gegen den | |
| Hulk Matteo Salvini. Dazwischen die Migranten, kostbar sowohl für die eine | |
| als auch für den anderen. | |
| Der Hulk treibt sein Unwesen nur in Italien, nicht auf Malta oder in | |
| Tunesien, wohin die „Sea-Watch 3“ ihre 53 im Mittelmeer geretteten | |
| Migranten auch hätte bringen können. Aber das hätte dann keiner gemerkt: | |
| Außenminister Maas hätte nicht getwittert, Staatspräsident Steinmeier nicht | |
| gemahnt und das Spendenkonto wäre auch nicht übergelaufen. Salvini wiederum | |
| braucht die „Sea-Watch“ ebenso dringend wie sie ihn, am liebsten zwei Mal | |
| täglich: Dank des Medienspektakels um die „Sea-Watch“ fällt niemandem auf, | |
| dass Salvini eigentlich regieren müsste, statt Sprüche zu klopfen. | |
| Italien hat seit Jahrzehnten die Erstaufnahme der Migranten in Europa zu | |
| bewältigen, mit Seenotrettung, Gesundheitschecks und Screenings. Und Europa | |
| tut alles dafür, um Salvini die nötige Schützenhilfe zu geben: Alle berufen | |
| sich auf die Dublin-Verordnung, der zufolge ein Flüchtling in jenem Staat | |
| um Asyl bitten muss, in dem er den EU-Raum erstmals betreten hat. Und | |
| Italien zieht den Kürzeren. | |
| Dass die „Sea-Watch“ beim [2][Durchbrechen der Blockade] von Lampedusa in | |
| Kauf nahm, das Motorboot der italienischen Zoll- und Steuerpolizei zu | |
| rammen, kommentierte Staatsanwalt Luigi Patronaggio, der die Ermittlungen | |
| leitet: „Humanitäre Gründe rechtfertigen es nicht, dass das Leben von | |
| Offizieren aufs Spiel gesetzt wird, die auf See für die Sicherheit aller | |
| arbeiten“, sagte er – der gewiss nicht verdächtigt werden kann, ein | |
| Anhänger Salvinis zu sein: Er war es, der im Fall des festgesetzten | |
| Flüchtlingsschiffs „Diciotti“ gegen Salvini ein Ermittlungsverfahren wegen | |
| Amtsmissbrauchs und Freiheitsberaubung eingeleitet hat. | |
| Wieder mal hat Deutschland Noten verteilt. Und wieder mal ist Italien | |
| durchgefallen. Etwas weniger Selbstgerechtigkeit würde Deutschland und | |
| Europa guttun. | |
| 1 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sea-Watch-Kapitaenin-festgenommen/!5608445 | |
| [2] /Sea-Watch-3-legt-in-Lampedusa-an/!5608417 | |
| ## AUTOREN | |
| Petra Reski | |
| ## TAGS | |
| Sea-Watch | |
| Seenotrettung | |
| Italien | |
| Matteo Salvini | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Sea-Watch | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Rechtsruck | |
| Sea-Watch | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Essay Flucht und Gewalt in Deutschland: Worauf wartet der Außenminister? | |
| Fluchtursachen gibt es viele. Der Umgang damit war und ist oft skandalös. | |
| Auch die heutige Flüchtlingspolitik trägt teils menschenverachtende Züge. | |
| Kapitänin Carola Rackete: Mit klarem Kompass | |
| Sie rettete Menschen aus Seenot und nahm dafür das Gefängnis in Kauf. Jetzt | |
| ist Carola Rackete wieder auf freiem Fuß. Wer ist diese Frau? | |
| Seerechtsprofessorin über Seenotrettung: „Bei Not muss geholfen werden“ | |
| Die Kapitänin der „Sea-Watch 3“ hat Menschen aus Seenot gerettet und wurde | |
| nach dem Anlegen in Italien verhaftet. War das rechtens? | |
| Harter Kurs von Matteo Salvini: „Deutsche Verbrecherin“ ausweisen | |
| Trotz massiver Kritik aus Europa: Für Italiens rechten Innenminister | |
| Salvini zahlt sich die Härte gegen Seenotretter*innen politisch aus. | |
| Kommentar EU-Flüchtlingspolitik: Völlige moralische Verkommenheit | |
| Es ist Aufgabe der EU, die Flüchtlingskrise humanitär zu lösen. Viel mehr | |
| als unterlassene Hilfeleistung ist bisher allerdings nicht passiert. | |
| Pro Asyl-Mitbegründer über „Sea-Watch“: „Ein Schiff wird zum Gefängnis… | |
| Nicht die Seenotrettung ist ein Verbrechen, sondern das Sterbenlassen, sagt | |
| Günter Burkhardt von Pro Asyl. Er fordert mehr Druck auf Italien. | |
| „Sea-Watch“-Kapitänin festgenommen: Lebensretterin unter Hausarrest | |
| Carola Rackete hat 53 Menschen aus Seenot gerettet. Nach dem Anlegen in | |
| Lampedusa wurde die Kapitänin der „Sea-Watch 3“ festgenommen. |