| # taz.de -- Tränengas gegen Massenprotest: Dicke Luft in Hongkong | |
| > Die Polizei in Hongkong ist massiv gegen Zehntausende vorgegangen, die | |
| > das Parlament blockieren. Die Lesung des umstrittenen Gesetzes fiel aus. | |
| Bild: Die Polizei in Hongkong soll 5.000 Beamte mobilisiert haben | |
| Berlin taz | Zu Zehntausenden sind am Mittwochmorgen Demonstranten vor den | |
| Hongkonger Legislativrat geströmt. Obwohl die Polizei nach Medienberichten | |
| 5.000 Beamte mobilisiert hatte, die zunächst auch vereinzelt Pfefferspray | |
| einsetzten, um die Demonstranten auf Abstand zu halten, musste sie vorerst | |
| kapitulieren. [1][Noch am Morgen wurde die Parlamentssitzung abgesagt, weil | |
| die Abgeordneten das blockierte Gebäude im Stadtteil Admiralty schlicht | |
| nicht erreichen konnten]. Erst am Nachmittag versuchte die Polizei dann mit | |
| dem massiven Einsatz von Tränengas einige blockierte Straßen zu räumen. | |
| Das umstrittene Auslieferungsgesetz, gegen das am Sonntag bereits nach | |
| Veranstalterangaben mehr als eine Million Menschen demonstriert hatten, | |
| sollte eigentlich am Mittwoch vom Parlament in zweiter Lesung beraten | |
| werden. Die Verabschiedung des Gesetzes, das Auslieferungen auf chinesische | |
| Festland ermöglichen soll und das viele als Bedrohung für Hongkongs | |
| Autonomie begreifen, war für den 20. Juni geplant. Im nicht demokratisch | |
| gewählten Legislativrat haben Pro-Peking-Kräfte eine deutliche Mehrheit. | |
| Viele Demonstranten trugen am Mittwoch schwarze T-Shirts und zur | |
| Vermummung Atemschutzmasken, wie sie in vielen asiatischen Ländern | |
| verbreitet sind. Viele Demonstranten waren sehr jung, oft um die 20, und | |
| damit wahrscheinlich noch nicht bei der letzten großen Massenbewegung 2014 | |
| dabei, als die Regenschirmbewegung vergeblich für eine Direktwahl des | |
| Hongkonger Regierungschefs durch die Bevölkerung kämpfte. „Die | |
| Demonstranten sind ganz anders als 2014,“ sagte eine Teilnehmerin. „Sie | |
| sind nicht jünger und ohne Führung, aber viel besser über verschlüsselte | |
| Programme ihrer Smartphones vernetzt.“ | |
| Die Demonstranten agierten schnell, wohl organisiert und nahmen manche von | |
| der Polizei aufgestellten Absperrgitter auseinander, um sie an andere | |
| Stelle als Barrikaden wieder neu und zum eigenen Schutz aufzustellen. Auch | |
| aus Pflastersteinen wurde eine Barrikade gebaut und Steine wurden zu | |
| handlichen Wurfgeschossen zerkleinert. Dabei blieb es zunächst aber | |
| friedlich. | |
| ## Am Nachmittag brach Gewalt aus | |
| Als Parlamentspräsident Andrew Leung Kwan-yuen die Sitzung auf unbekannte | |
| Zeit verschob hatte, war noch kein Abgeordneter überhaupt in das Gebäude | |
| gelangt. Das Büro von Regierungschefin Carrie Lam, die noch am Sonntag | |
| unbeirrt das Festhalten an dem Gesetz verkündet hatte, sagte zwei für | |
| Mittwoch geplante öffentliche Auftritte ab. Stellung zu den Ereignissen des | |
| Tages nahm sie vorerst nicht. Das überließt sie Verwaltungschef Matthew | |
| Cheung. Er forderte in einer Videobotschaft ein Ende der Blockaden. | |
| Nachdem die Polizei erst mal ihr Niederlage anerkannt hatte, machte sich | |
| zunächst Happening-Atmosphäre breit. Menschen wanderten zwischen den | |
| Barrikaden hin und her, posierten für Selfies, verteilten Wasserflaschen | |
| und Regenschirme, die als Schutz vor dem Pfefferspray der Polizei dienen. | |
| Demonstranten besuchten auch die angrenzenden Einkaufszentren, um sich | |
| selbst mit Essen und Wasser zu versorgen. | |
| Andere Gebäude, die in der blockierten Zone liegen wie eine Bankfiliale, | |
| schlossen. Angestellte bekamen frei. In der Lehrergewerkschaft herrschte | |
| Streit über einen Streikaufruf, manch kleiner Betrieb hatte ohnehin | |
| geschlossen, damit die Belegschaft demonstrieren konnte. Religiöse Gruppen | |
| und Berufsverbände forderten von der Politik Bedenkzeit. | |
| Am Nachmittag gegen 15 Uhr brach Gewalt aus. Das Polizeiaufgebot war | |
| verstärkt worden. Beamte, die jetzt Gasmasken trugen, setzten Tränengas | |
| ein, um Demonstranten vom Parlamentsgebäude zu vertreiben. Auch | |
| Schlagstöcke und Pfefferspray wurden benutzt. Widersprüchliche Meldungen | |
| gab es über Gummigeschose. In manchen Berichten heißt es, Demonstranten | |
| hätten versucht, das Parlamentsgebäude zu stürmen. Demonstranten, teils mit | |
| Helmen und Schutzbrillen, bewarfen Polizisten mit Wurfgeschossen. Von einer | |
| Baustelle wurde Material für Barrikaden geholt. Am Abend standen sich | |
| Demonstranten und Polizei gegenüber. | |
| Am Mittwoch nahm erstmals die frühere Kolonialmacht Großbritannien | |
| Stellung. Außenminister Jeremy Hunt forderte Hongkongs Regierung auf, sich | |
| die „Sorgen“ der Hongkonger Bürger und ihrer „Freunde in der | |
| internationalen Gemeinschaft“ anzuhören und sich die Zeit zu nehmen, über | |
| die „umstrittenen Maßnahmen“ nachzudenken. | |
| Mitarbeit: Yeung Pui Wan, Hongkong | |
| 12 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Auslieferungsgesetz-in-Hongkong/!5602651 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Hongkong | |
| Demo | |
| Protest | |
| Hongkong | |
| Auslieferungsgesetz | |
| China | |
| Hongkong | |
| Auslieferungsgesetz | |
| Peking | |
| Hongkong | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach den Massenprotesten in Hongkong: Schirme gegen Ostwind | |
| Fast eine Million Menschen gingen vergangene Woche in Hongkong gegen das | |
| sogenannte Auslieferungsgesetz auf die Straße. Aber worum geht es genau? | |
| Nach Massenprotesten in Hongkong: Auslieferungsgesetz auf Eis gelegt | |
| Nach schweren Protesten stellt Hongkongs Regierungschefin Pläne für das | |
| umstrittene Gesetz zurück. Geben sich die Demonstrant*innen damit | |
| zufrieden? | |
| Hongkongs Regierungschefin: Die unnachgiebige Opportunistin | |
| Carrie Lam ist in Hongkong unbeliebt. Gegenüber der Protestbewegung zeigt | |
| sie sich unbeeindruckt und biedert sich der Pekinger Elite an. | |
| Kommentar Massenprotest in Hongkong: Regierung ohne Vernunft | |
| Die Hongkonger Regierung scheint das ungeliebte Gesetz mit Polizeigewalt | |
| durchpeitschen zu wollen. Politik mit Rücksicht auf Stimmungen ist das | |
| nicht. | |
| Auslieferungsgesetz in Hongkong: Abstimmung verschoben | |
| Demonstrant*innen blockieren den Legislativrat und erzwingen eine | |
| Verschiebung. Trotzdem will Regierungschefin Lam das Gesetz durchboxen. | |
| Kommentar Proteste in Hongkong: Da muss mehr kommen | |
| Eine Million Menschen demonstrierten in Hongkong gegen ein neues | |
| Auslieferungsgesetz. Doch Peking ist schon mit anderen Verstößen | |
| durchgekommen. | |
| Auslieferungsgesetz in Hongkong: Ausschreitungen nach Großdemo | |
| Die größte Demonstration seit drei Jahrzehnten endet in der Nacht in | |
| Gewalt. Der Protest richtet sich gegen geplante Auslieferungen nach China. |