Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Von abbiegendem LKW erfasst: Radfahrerin stirbt in Bonn
> Eine 25-Jährige ist am Montag in Bonn von einem rechtsabbiegenden LKW
> getötet worden. Unfälle dieser Art sind in Deutschland keine Seltenheit.
Bild: Ein weißes Rad als Mahnmal: hier zum Gedenken an eine Frau, die vergange…
Berlin taz | Eine 25-jährige Radfahrerin ist am Montag in Bonn verstorben,
nachdem ein LKW sie beim Abbiegen erfasst und schwer verletzt hatte.
Wie die Polizei Bonn mitteilt, war die Frau am Vormittag auf einer
Hauptverkehrsstraße in der Bonner Innenstadt unterwegs. Der 63-jährige
LKW-Fahrer, der in gleicher Richtung unterwegs war, übersah wohl die Frau
beim Rechtsabbiegen. Der Radweg für geradeausfahrende Radfahrer*innen
verläuft an der Stelle rechts von der Spur für rechtsabbiegende
Kraftfahrzeuge.
Die Radfahrerin wurde von dem LKW erfasst und schwer verletzt. Trotz
Versorgung an der Unfallstelle und umgehendem Transport verstarb sie wenig
später im Krankenhaus.
Immer wieder sterben Radfahrer*innen durch rechts abbiegende LKW verletzt
und getötet, weil die Fahrer sie übersehen. Im vergangenen Jahr starben in
Deutschland auf diese Weise 34 Menschen. In der Diskussion ist deswegen
immer wieder, dass so genannte Abbiegeassistenten in den Städten Pflicht
werden sollen. [1][Diese elektronischen Systeme] bestehen aus einem
Bildschirm in der Fahrerkabine und einen Distanzmesser. Sie geben ein
Warnsignal ab, falls sich Personen im toten Winkel befinden.
## Streit über Assistenten-Pflicht
Verwendet werden Abbiegeassistenten zum Teil bereits, bei der Frage, ob die
Geräte zur Vorschrift werden, ist man sich in der Politik allerdings
uneins. [2][Die Bundesregierung will eine Pflicht über die Europäische
Union umsetzen. Die Grünen hingegen fordern ein nationales Gesetz]. In der
taz meldete zuletzt die parteilose Berliner Verkehrssenatorin Regine
Günther [3][Bedenken bei der rechtlichen Umsetzung einer Pflicht für
einzelne Städte an]. Günther verwies zudem drauf, dass Speditionsfirmen
angemessene Fristen zur Umrüstung ihrer Fahrzeuge zugestanden werden
müssten.
Für Dienstagabend um 19 Uhr hat der Bonner ADFC zu einer Mahnwache am
Unfallort aufgerufen. Trauernde sind gebeten, nach Möglichkeit „in weißer
Kleidung“ zu erscheinen.
4 Jun 2019
## LINKS
[1] /Abbiegeassistenten-fuer-Lastwagen/!5579659
[2] /Abbiegeassistenten-fuer-Lkws/!5567895
[3] /Verkehrssenatorin-ueber-Abbiegeassistent/!5583828
## AUTOREN
Peter Weissenburger
## TAGS
Verkehrstote
Verkehr
Radverkehr
ADFC
Bonn
Lkw-Abbiegeassistenten
Verkehrspolitik
Lkw-Abbiegeassistenten
Abbiegeassistent
Abbiegeassistent
## ARTIKEL ZUM THEMA
Aktion gegen verkehrswidriges Parken: Rücksichtslose Rowdys
AutofahrerInnen ignorieren massenhaft Halte- und Parkverbote. Der
Verkehrsminister will das teurer machen. Doch es bräuchte drastischere
Maßnahmen.
Verkehrssenatorin über Abbiegeassistent: Nur für einzelne Kreuzungen möglich
Ein generelles Verbot für Lkws ohne Abbiegewarnsystem lässt sich in den
Kommunen zurzeit nicht realisieren, sagt Berlins parteilose
Verkehrssenatorin Regine Günther.
Abbiegeassistenten für Lkw: Sicher um die Ecke
Immer wieder werden Fußgänger und Radfahrer von Lastwagen überfahren. Die
Berliner Grünen wollen Warnsysteme nun zur Pflicht machen.
Abbiegeassistenten für Lkws: Rechtlich möglich auch ohne EU
Ein Rechtsgutachten der Grünen zeigt: Städte können schon heute Fahrten von
Lastkraftwagen ohne Abbiegeassistenten verbieten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.