| # taz.de -- Kolumne „ Durch die Nacht“: Jazz ist immer noch das neue Ding | |
| > DJs haben ausgedient: Die Berliner Jazzwoche feiert vom 24. bis zum 30. | |
| > Juni Premiere. Und auch sonst gibt es immer und überall Jazz in der | |
| > Stadt. | |
| Bild: Jazz-Ikone Herbie Hancock, schon mal Gast beim Jazzfest: da hört Berlin … | |
| Regelmäßig abends gibt es diesen bestimmten Sound bei mir im Hinterhof: | |
| Jazz. Zumindest so etwas in der Art. Ein Saxofonist gegenüber, dessen | |
| Fähigkeiten auf dem Instrument noch hörbar ausbaufähig sind, dudelt sich | |
| dann bei geöffnetem Fenster einen ab. Gelegentlich mit Begleitung, einem | |
| Bassisten und einem Keyboarder. | |
| Die Sessions sind eigentlich wahnsinnig laut, aber komischerweise scheint | |
| sich nie jemand zu beschweren. Meine Nachbarn meinen sogar, das Getröte | |
| habe eine geradezu beruhigende Wirkung auf sie, was sie, wenn mal wieder | |
| jemand zu laut Techno hört, wirklich nie sagen. | |
| So wie sich der Jazz in meiner Nachbarschaft eingenistet hat, scheint er | |
| langsam die ganze Stadt zu durchdringen. In Hinterzimmern kleiner Kneipen | |
| und in Galerien, wo vor ein paar Jahren noch irgendwelche DJs das Publikum | |
| unterhalten hätten, gibt es jetzt Jazzkonzerte. Die Musik findet nicht mehr | |
| ausschließlich in den einschlägigen lokalen Jazzclubs statt, sondern in | |
| kleinen Theatern und Ateliers. Über 50 Locations gibt es für diese Musik | |
| inzwischen, verteilt über die ganze Stadt. Ein Laden wie das [1][Donau115] | |
| in Neukölln, gerade mal so groß wie ein normales Wohnzimmer, wurde vom | |
| britischen Guardian dabei sogar zu einem der besten zehn Jazzclubs Europas | |
| gewählt. | |
| Gut, Jazz ist wieder hip, das heißt es schon seit einer ganzen Weile. | |
| Jemand, der die Arctic Monkey hört, mag vielleicht sogar den | |
| Tenorsaxofonisten Kamasi Washington, der es mit seinen hymnischen | |
| Jazzklängen erstaunlicherweise weit nach oben in die Popcharts geschafft | |
| hat. Und wenn ich mich so umhöre, was es gerade Neues aus der immer noch | |
| sehr fortschrittlichen Musikstadt London gibt, hieß es zuletzt eigentlich | |
| immer: Irgendwas mit Jazz. | |
| ## Mehr öffentliche Aufmerksamkeit! | |
| Was jetzt noch fehlt, ist ein wenig mehr öffentliche Aufmerksamkeit für den | |
| neuen Jazzaufbruch in Berlin. Beim [2][Jazzfest] und wenn Herbie Hancock in | |
| die Stadt kommt, dann gibt man sich interessiert, doch was so an Spannendem | |
| etwa im Kreuzberger „[3][exploratorium berlin“] – dem Veranstaltungszentr… | |
| für improvisierte Musik und kreative Musikpädagogik –, läuft, kriegen nur | |
| ein paar Eingeweihte mit. | |
| Jazz bracht mehr mediale Berichterstattung! Um an dieser Stelle deswegen | |
| gleich mal mit gutem Beispiel voranzugehen, sei gesagt: Ende Juni gibt es | |
| nicht nur Konzerte verdienter Rockgrößen wie Ministry, Toto und King | |
| Crimson in großen Hallen und Freiluftarenen zu erleben, sondern ganz viel | |
| Jazz. Die [4][Berliner Jazzwoche] feiert dann ihre Premiere, sie findet vom | |
| 24. bis zum 30. Juni statt. Die Macher lassen in einer Presseerklärung | |
| verlauten, die Jazzwoche sei kein Festival, nichts sei kuratiert, sie wolle | |
| einfach nur unter einem bestimmten Claim das präsentieren, was sowieso | |
| Woche für Woche in Berlin laufe. Demnach ist eigentlich jede Woche in | |
| Berlin Jazzwoche, nur spricht man es jetzt halt mal aus, so ist das wohl | |
| gemeint. | |
| Diese Zurückhaltung und der Verzicht auf ein in Richtung Hype schielendes | |
| Vokabular ist sicherlich nobel. Aber ganz so, dass jede Woche in Berlin so | |
| sehr Jazzwoche ist wie nun innerhalb der offiziellen Jazzwoche, so ist es | |
| dann wahrscheinlich doch nicht. 100 Konzerte aus dem Bereich Jazz wird es | |
| während dieser sieben Tage geben, an 40 verschiedenen Orten. In Läden wie | |
| dem [5][KM28] in Neukölln und dem [6][Café Tasso] in Friedrichshain oder | |
| dem [7][Kühlspot Social Club] in Weißensee und dem Neuköllner [8][Peppi | |
| Guggenheim]. Also an Orten, von denen vielleicht sogar noch nicht einmal | |
| der Guardian etwas gehört hat. | |
| Und ziemlich sicher bin ich mir auch, dass nicht jede Woche ausgerechnet in | |
| Schöneweide eine Podiumsdiskussion zu einem Thema wie | |
| „Geschlechterverhältnisse im Jazz“ stattfindet, wie jetzt im Rahmen der | |
| ersten Berliner Jazzwoche. | |
| 16 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://donau115.de/about/ | |
| [2] https://www.berlinerfestspiele.de/de/jazzfest-berlin/start.html | |
| [3] https://exploratorium-berlin.de/de/ | |
| [4] http://www.ig-jazz-berlin.de/ | |
| [5] https://www.km28.de/ | |
| [6] http://www.cafe-tasso.de/ | |
| [7] https://kuehlspot.com/index.html | |
| [8] http://www.peppi-guggenheim.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Durch die Nacht | |
| Jazz | |
| Jazzfest Berlin | |
| DJ | |
| Musikgeschäft Berlin | |
| Jazz | |
| Moers Festival | |
| Jazz | |
| Jazzfest Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dänische Musikerin über Frauen im Jazz: „Ich wollte mein Ding machen“ | |
| Marilyn Mazur ist eine Größe im Jazz und spielte auch mit anderen | |
| Star-Musikern. Miles Davis einen Korb zu geben, sei aber nicht leicht | |
| gewesen. | |
| Jazz beim mœrs-Festival: Die Alten erschrecken | |
| In Moers fand an Pfingsten das Jazzfestival statt. Sein Konzept ist | |
| runderneuert, seine Jazz-Definition erweitert. Der Experimentierwillen ist | |
| groß. | |
| Festivalempfehlung für Berlin: Extra breit aufgestellt | |
| Beim XJazz-Festival sind neben etablierten Namen wie Kate Tempest oder Max | |
| Herre sind auch wieder viele Newcomer*innen angekündigt. | |
| Jazzfest in Berlin: Diskurs üben wir noch | |
| Das Berliner Jazzfest unter der Leitung von Nadin Deventer ging zu Ende. | |
| Besonders eine Komposition und der britische Nachwuchs überzeugten. |