| # taz.de -- Wissenschaftlerin über Insektenzählung: „Machen Sie ein Event d… | |
| > Was hat es mit dem Insektensterben auf sich? BürgerInnen sind aufgerufen, | |
| > sich an der Forschung zu beteiligen. Wie das geht, erklärt Anett Richter. | |
| Bild: Sie brauchen nur Muße und irgendwas mit Natur. Dann zählen Sie, was kre… | |
| taz: Der Umweltverband Nabu ruft dazu auf, Käfer, Schmetterlinge, Libellen, | |
| Wanzen und so fort zu zählen. Kann jeder Insektenforscher werden? | |
| Anett Richter: Auf alle Fälle – Insekten beobachten und zählen kann jeder. | |
| Sie müssen nur gerne draußen sein. Suchen Sie sich an einem möglichst | |
| sonnig, windstillen Tag einen schönen Platz, von dem Sie einen guten Blick | |
| in die Natur oder den eigenen Garten haben. Und dann notieren Sie die | |
| Exemplare, die Sie innerhalb einer Stunde im Umkreis von zehn Metern | |
| entdecken. Sie können auch in Blumentöpfen, an Bäumen oder unter Steinen | |
| nachgucken. | |
| In Deutschland gibt es 33.000 Insektenarten. Wer kann die schon | |
| unterscheiden? | |
| Das ist gar nicht nötig. Sie können natürlich alles zählen, was krabbelt | |
| und sechs Beine hat. Sie dürfen sich aber auch auf leicht zu erkennende | |
| Arten konzentrieren, im Juni etwa auf den Admiralsschmetterling. | |
| Wie sieht der aus? | |
| Die Flügel sind dunkelbraun, an den Rändern hat er orange und weiße | |
| Zeichnungen. Er sitzt gerne auf violetten Blüten. Unter | |
| [1][www.insektensommer.de] kann man ihn sich im Vorfeld angucken. Da sehen | |
| Sie dann auch das Tagpfauenauge, den Asiatischen Marienkäfer, die | |
| Hainschwebfliege, die Steinhummel, die Lederwanze, die Blutzikade und die | |
| Gemeine Florfliege – bei denen vertut man sich eigentlich nicht. | |
| Und wenn doch – wie werden Fehler aufgedeckt? | |
| Selbst wenn sich jemand mal verzählt, statt der fünf umherfliegenden nur | |
| vier Admirale notiert, ist das nicht schlimm. Das geht in der Vielzahl der | |
| Daten unter. Außerdem geht es um das große Bild. Insekten bestäuben | |
| Obstbäume und Gemüsepflanzen, sie zersetzen Aas, Kot oder Totholz. Und die | |
| Mücke und viele andere sind wichtige Nahrungsquelle etwa für Vögel. Aber | |
| sie schwinden. Die Frage ist darum zunächst, wo bestimmte Arten besonders | |
| oft auftauchen: In der Stadt? Im Umland? Daraus lassen sich dann auch | |
| Empfehlungen ableiten. Reicht es beispielsweise, wenn Gärten ökologischer | |
| gestaltet werden oder was muss sich politisch ändern, damit es Insekten | |
| besser geht? | |
| Ist das nicht Aufgabe von Wissenschaftlern? | |
| Wenn viele Bürgerinnen und Bürger mitmachen, kommt ein großer Datenschatz | |
| zusammen. Den schaffen Wissenschaftler nicht alleine. Aber sie können sich | |
| dann zum Beispiel um die ganz exakten Zahlen an bestimmten Orten kümmern. | |
| Insekten zählen, Vögel beobachten, Mücken fangen: Was sollen die Bürger | |
| denn noch alles machen? | |
| Das Beobachten und Mitteilen von Fundorten gibt es ja schon sehr lange. | |
| Unser Wissen zum Vorkommen von Insekten in Deutschland ist zu mehr als 80 | |
| Prozent von Ehrenamtlichen geschaffen worden. Das sind allerdings oft | |
| Experten. Neu ist nur, dass jetzt auch Laien aufgerufen werden mitzuhelfen. | |
| Das ist toll. Und wichtig. Man forscht an der großen Frage mit, wie | |
| dramatisch das Artensterben ist – und wo es aufgehalten werden kann. Der | |
| eigene Beitrag findet sich am Ende auch im Internet wieder. Denn die | |
| gesammelten Daten werden ausgewertet und in Karten eingetragen, die sich im | |
| Netz abrufen lassen. | |
| Wer hat die naturkundliche Mitmachaktion erfunden? | |
| Die Idee kommt aus Nordamerika. Der Vogelkundler Frank Chapman rief im Jahr | |
| 1900 erstmals zu einem [2][„Christmas Bird Count“] auf. Bis dahin | |
| wetteiferten Jagdgesellschaften zu Weihnachten, wer die meisten Vögel und | |
| anderen Tiere erlegt. Chapman schlug vor, statt mit dem Gewehr mit Fernglas | |
| und Notizblock loszuziehen. | |
| Was nehme ich mit zur Beobachtung? | |
| Sie brauchen nicht viel. Wer will, packt ein Bestimmungsbuch und eine Lupe | |
| ein. Am besten drucken Sie sich die Zählhilfe bei den Basisinfos unter | |
| [3][www.insektensommer.de] aus. Sie können sich auch die [4][Nabu-App | |
| Insektenwelt] runterladen. Und vielleicht nehmen Sie auch ihre Familie mit | |
| oder Nachbarn, Freunde und machen ein Event daraus. Insekten zählen macht | |
| Spaß, man lernt die Natur anders kennen und schätzen. | |
| 31 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer… | |
| [2] https://www.audubon.org/conservation/science/christmas-bird-count | |
| [3] https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer… | |
| [4] https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer… | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Gersmann | |
| ## TAGS | |
| Umwelt | |
| Insekten | |
| Artenvielfalt | |
| Citizen Science | |
| Mücken | |
| Insektensterben | |
| Medien | |
| Vögel | |
| Artensterben | |
| Konsum | |
| Ökologie | |
| Insekten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mücken in Berlin und Brandenburg: Ein Hauen und Stechen | |
| Wo es feucht ist, herrscht derzeit Mückenalarm. Was für die Betroffenen | |
| lästig ist, ist für Forscherinnen und Forscher hilfreich. | |
| Maßnahmen gegen Insektensterben: Kleine Tiere, große Änderungen | |
| Was ist die Hauptursache für das Insektensterben? Eine Landwirtschaft, die | |
| von Chemie- und Saatgutkonzernen dominiert wird. | |
| „Klimaschutz“ als Modewort: Dem Klima ist das Klima egal | |
| Ständig geht es um „Klimaschutz“ und „Klima retten“, als wäre das Kli… | |
| seltenes Tier. Die Begriffe lenken vom Wesentlichen ab. | |
| Studie über Brutvogelarten: Vogelbestand in Deutschland sinkt | |
| Die Bestände von Brutvogelarten in Deutschland sinken seit Jahren. Grund | |
| dafür ist der Rückgang der Insekten von denen sich die Vögel ernähren. | |
| Biologe über bedrohte Tiere und Pflanzen: „Wie Fukushima für die ganze Welt… | |
| Ganze Ökosysteme sind gefährdet, ein Kollaps droht. Umweltschädliche | |
| Subventionen abzustellen, wäre nur ein erster Schritt, sagt Naturschützer | |
| Christof Schenck. | |
| Studie zu Umweltbewusstsein: Deutsche wollen öko sein | |
| Immer mehr Menschen finden Klimaschutz wichtig, wie eine neue Studie zeigt. | |
| Sie sehen Politiker in der Verantwortung, aber auch sich selbst. | |
| Warum der Öko-Kollaps droht: Arten sterben | |
| Die Diskussion über die Erderwärmung hat ein anderes Thema überdeckt, das | |
| ebenso brisant ist für das Überleben der Menschheit: die biologische | |
| Vielfalt. | |
| Insektizidproduzent als Insektenretter: Hersteller warnt vor seinen Produkten | |
| Hans-Dietrich Reckhaus ist Pestizidhersteller – und Aktivist gegen das | |
| Insektensterben. Das führt zu einer ungewöhnlichen Kampagne. |