| # taz.de -- Kolumne Flimmern und Rauschen: Die Qual der Wahl | |
| > Der SWR, das gerne mal unterschätzte ARD-Schwergewicht im Südwesten, | |
| > wählt eineN neueN IntendantIn. Kai Gniffke und Stefanie Schneider treten | |
| > an. | |
| Bild: Wenn man sich im SWR umhört, ist das Spiel wohl alles andere als ausgema… | |
| Etwas müssen die Mitteldeutschen Medientage richtig gemacht haben, denn | |
| anders als in so manchen Vorjahren wimmelt es nachgerade vor IntendantInnen | |
| und Leuten, die wirklich was zu sagen haben. Die Diskussionen sind | |
| inhaltlicher und erstarren nicht nur im ritualisierten Schlagabtausch | |
| (wobei die Betonung schon noch auf dem „nur“ liegt), das Publikum ist | |
| jünger, die Location, die alte Baumwollspinnerei in Leipzig, cooler und das | |
| Catering geil. Sogar das WLAN ist kostenlos und funktioniert. Kannste nicht | |
| meckern. | |
| Womit wir beim Südwestrundfunk (SWR) wären: Das gerne mal unterschätzte | |
| ARD-Schwergewicht im Südwesten sendet für Rheinland-Pfalz und | |
| Baden-Württemberg und braucht eineN neueN IntendantIn. Heute wird gewählt, | |
| und schon im Vorfeld gab’s was zu meckern: | |
| [1][Weil die Findungskommission nur zwei KandidatInnen auf den Zettel des | |
| Rundfunkrats schrieb,] es aber eigentlich noch mehr plausible Interessierte | |
| gab. Der Rundfunkrat, dem die Pflicht und Schuldigkeit der Wahl obliegt, | |
| blieb indes bei seinem Verfahren. Was natürlich wieder ein bisschen nach | |
| ausgemachtem Spiel und ein paar Resten politischer Farbenlehre klingt. Für | |
| eine Institution wie den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die sich gerade | |
| zu häuten und den Menschen, für die sie da ist, neu zu erklären versucht | |
| („Wir sind deins“), ist das eher mal kontraproduktiv. | |
| Macht in diesem Fall aber nix, denn wenn man sich im SWR umhört, ist das | |
| Spiel wohl alles andere als ausgemacht: Mit Kai Gniffke und Stefanie | |
| Schneider gehen zwei SWR-Gewächse an den Start, die nach Meinung von | |
| Kennern der Gemengelage Kopf an Kopf liegen. | |
| ## Absolute Mehrheit | |
| Auch wenn man sich bei Gniffke dran erinnern muss, das er eine | |
| SWR-Senderkennung hat, [2][weil er ja schon so lange bei ARD aktuell in | |
| Hamburg ist.] Stefanie Schneider ist als Landesdirektorin Baden-Württemberg | |
| da dichter am SWR-Alltag. Gniffke ist SPD-Mitglied, Schneider parteilos und | |
| gilt, wenn überhaupt, eher als Kretzschmann-grün. Zum angenehmen Verhängnis | |
| wird beiden, dass man ihnen zutraut, den Job gut zu machen. | |
| Und dann ist da auch noch die Wahlordnung des SWR: Während bei anderen | |
| Anstalten zwar auch in den ersten Wahlgängen hohe Quoren vorgeschrieben | |
| sind, die dann in den folgenden Wahlgängen aber sinken dürfen, sieht’s beim | |
| SWR ein bisschen anders aus: | |
| Wer hier gewinnen will, braucht ne absolute Mehrheit. Und am morgigen | |
| Wahltag sind auch nur zwei Wahlgänge drin. Gibt es nach diesen zwei | |
| Wahlgängen keineN neueN IntendantIn, darf erst nach sechs Wochen ein neuer | |
| Wahltermin stattfinden. Um den RundfunkrätInnen nicht den Sommerurlaub zu | |
| verdrießen, könnte man es natürlich auch mit ner Doppelspitze versuchen. | |
| 23 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SWR-Intendantenwahl/!5582571 | |
| [2] /AfD-Diskussion-zu-Oeffentlich-Rechtlichen/!5546041 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Kai Gniffke | |
| SWR | |
| öffentlich-rechtliches Fernsehen | |
| SWR | |
| Glücksspiel | |
| SWR | |
| SWR | |
| Öffentlich-Rechtliche | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umbau beim SWR: Kai Gniffkes erste Amtshandlung | |
| Der neue SWR-Intendant bündelt die News in Baden-Baden. Es ist der Beginn | |
| vom radikalen Umbau hin zum „badischen Silicon Valley“. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Glücksspiel ist nichts Schlimmes | |
| Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ informiert in ihrer | |
| Werbebeilage über Glücksspiele. Und findet das überhaupt nicht bedenklich. | |
| Kai Gniffke zum SWR-Chef gewählt: Es ist ein Mann | |
| Neuer SWR-Chef wird Kai Gniffke, bisher Chefredakteur der Tagesschau. Die | |
| Delegierten entschieden gegen die Frau aus dem eigenen Haus. | |
| SWR-Intendantenwahl: Verfahren steht fest | |
| Die Aufsichtsgremien des Südwestrundfunks haben sich geeinigt: Zwei | |
| KandidatInnen stellen sich am 23. Mai zur Wahl um die Intendanz. | |
| Intendantenwahl beim SWR: Die Qual der Wahl | |
| Beim SWR soll ein neuer Intendant oder eine neue Intendantin gewählt | |
| werden. Schon das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sorgt für Ärger. | |
| AfD-Diskussion zu Öffentlich-Rechtlichen: Freundlich kaschierte Animositäten | |
| Zum ersten Mal diskutierten am Donnerstag die Chefredakteure von ARD und | |
| ZDF öffentlich mit der AfD – und blieben meilenweit auseinander. |