# taz.de -- Begegnungszone in Kreuzberg: Hotline für die Bergmannstraße | |
> Sitzinseln auf dem Parkstreifen sollen für mehr Begegnungen und weniger | |
> Autoverkehr im Bergmannkiez sorgen. | |
Bild: Soll man drauf sitzen und Spaß haben: hölzernen Begegnungszonen-“Möb… | |
Ich sitze auf einem Parklet in der Kreuzberger Begegnungszone und bin | |
alleine. Parklets sind Podeste aus Holz mit Sitzgelegenheit, die Ende | |
vergangenen Jahres als Bürgersteigverlängerung auf dem Standstreifen der | |
Bergmannstraße errichtet wurden. Sie sollen den Verkehr beruhigen und das | |
Miteinander fördern. | |
Neben mir wachsen Gräser zwischen Zigarettenstummeln und Joghurtdeckeln aus | |
Blumenkübeln. Vor mir blockiert ein Kleintransporter die einspurige | |
Fahrbahn, der Bus Linie 248 muss auf die Gegenspur wechseln, ein | |
Fahrradfahrer weicht aus, es wird gehupt und gebrüllt, ich inhaliere den | |
Feinstaub der Bergmannstraße und laufe zur nächsten Insel. | |
Siehe da: Dieses Parklet ist sauberer und besser besucht. Udo Obst sitzt in | |
der Sonne und wartet auf seine Familie. Die Stadtreinigung sei eben hier | |
gewesen, erklärt er. Udo Obst findet die Sitzgelegenheiten gut, man könne | |
hier sitzen, ohne etwas konsumieren zu müssen. Auch Elisabeth Brinkmann | |
macht mit ihrem Gehwagen eine Pause auf dem Podest. „Ich liebe die | |
Bergmannstraße“, sagt die Rentnerin. Aber mit den Parklets säume man das | |
Pferd von hinten auf. „Zuerst müssen Radwege geschaffen werden, so ist die | |
Straße noch enger und alle müssen sie teilen.“ | |
## Testphase bis November | |
Neben Parklets wurden auch Fahrradbügel, Rampen und Lieferzonen auf dem | |
ehemaligen Parkstreifen installiert. An das Wort Multifunktionsfläche dürfe | |
man sich schon mal gewöhnen, erklärt Florian Schmidt, grüner Baustadtrat in | |
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Fahrbahn wird außerdem seit dem Wochenende an | |
der Ecke Schenkendorfstraße von Dutzenden hellgrünen Punkten verziert. | |
„Aufmerksamkeitsschaffende Elemente“ nennt Schmidt diese. Die gesamte | |
Begegnungszone befinde sich in einer Testphase und entgegen aller Gerüchte | |
werde diese nicht verkürzt, sagt er, sondern die Module blieben mindestens | |
bis November. Ab August soll mit Anwohner*innen die weitere Umsetzung | |
diskutiert werden. | |
Die beschweren sich jetzt schon über Lärmbelästigungen durch jugendliche | |
Biertrinker*innen in den Abendstunden. Deshalb, so Schmidt, sollen | |
Parkläufer*innen nun die Zone bewachen und bald unter einer speziellen | |
Hotline erreichbar sein, damit die Polizei nicht jedes Mal ausrücken müsse. | |
Zurück auf die Bergmannstraße: Ein Parklet weiter sitzen tatsächlich fünf | |
Jugendliche. Ein Bier haben sie diesmal nicht in der Hand. Dafür lösen sie | |
Kreuzworträtsel. „Eigentlich ganz cool hier“, sagt einer. Noch entspannter | |
wäre allerdings ein richtiger Fahrradweg. | |
23 Apr 2019 | |
## AUTOREN | |
Joana Nietfeld | |
## TAGS | |
Kiez | |
Begegnungszone | |
Flugverkehr | |
Florian Schmidt | |
R2G Berlin | |
Florian Schmidt | |
Begegnungszone | |
Begegnungszone | |
Grüne Berlin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Verkehrspolitik Berlin: Die Spur der Steine | |
21 Findlinge in der Bergmannstraße in Kreuzberg sorgen für Zündstoff. | |
Baukammer kritisiert die Verkehrspolitik des grünen Baustadtrats Schmidt. | |
Parklets in Berlin: Gaaaanz viel Platz für Fahrräder | |
Der Senat will vorerst weiter an den umstrittenen Parklets festhalten. Er | |
betrachtet sie als Maßnahme zum Klimaschutz. | |
Zoff um Begegnungszone in Kreuzberg: Schmidts ungebührliches Beharren | |
Der grüne Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, Florian Schmidt, hat | |
einen Antrag auf Missbilligung am Hals. Es geht um die Begegnungszone | |
Bergmannstraße. | |
Umgestaltung der Bergmannstraße: Begegnungen der besonderen Art | |
Die „Parklets“ stehen – sonst funktioniert noch nicht soviel in der neuen | |
temporären Begegnungszone auf der Kreuzberger Bergmannstraße. | |
Berliner Begegnungszonen: Klötze auf dem Weg | |
Begegnungszonen sind das wohl umstrittenste Experiment der Berliner | |
Verkehrspolitik. In der Bergmannstraße wird die Kritik mit massiver | |
Bürgerbeteiligung gekontert. | |
Debatte Berliner Mobilität: „Es ist Zeit, zu handeln. Radikal“ | |
Eine Verkehrswende in homöopathischen Dosen ist keine, sagt der Grüne | |
Matthias Dittmer in seinem Gastbeitrag. Er fordert Priorität für Radler, | |
Fußgänger und ÖPNV. |