| # taz.de -- Sci-Fi-Autor über Flugtaxis: Der alten Welt entkommen | |
| > In Dirk van den Booms Romanen sind Flugtaxis noch reine Fantasie. Ein | |
| > Gespräch über Kinderträume und neue Herausforderungen als | |
| > Science-Fiction-Autor. | |
| Bild: Für eingefleischte Science-Fiction-Fans ein historischer Moment: konkret… | |
| taz: Herr van den Boom, heute reiht sich eine technologische Revolution an | |
| die nächste – und doch scheint ein [1][fliegendes Auto] ziemlich abgedreht. | |
| Warum eigentlich? | |
| Dirk van den Boom: Das fliegende Auto ist nicht nur ein technologisches | |
| Phänomen. Es ist ein Symbol, eine Chiffre dafür, Grenzen zu überschreiten | |
| und der alten Welt samt ihrer Denkvorstellungen zu entkommen. Auch mich hat | |
| als kleiner Junge die Vorstellung fasziniert, in die Garage zu gehen, mich | |
| in ein Flugauto zu setzen und dann zwei Stunden später im südlichen Afrika | |
| oder sonst wo zu landen. Dass das fliegende Auto jetzt kommen soll, ist für | |
| den eingefleischten Science-Fiction-Fan schon ein historischer Moment. | |
| Also auch für Sie? | |
| Ja, auch in meinen Werken sind Gleitfahrzeuge, fliegende Autos und Co. oft | |
| das Mittel der Wahl. In meinem neuen Roman „Metropole 7“ wird sogar ein | |
| altes Flugtaxi von zentraler Bedeutung sein. Die Ankündigung, dass in | |
| Ingolstadt ein Flugtaxi vorgestellt wird, bescherte mir so ein kleines | |
| Déjà-vu mit meiner eigenen Arbeit. In dem Entwurf meines Flugtaxis habe ich | |
| sehr viel Zeit investiert; ich wollte es so detailliert wie möglich | |
| beschreiben und habe mir dazu auch die Entwürfe vom CityAirbus angeschaut. | |
| Sie entsprechen nicht ganz meinen Vorstellungen, aber daran kann man ja | |
| noch arbeiten. | |
| Sie meinen das Flugtaxi, das Verkehrsminister Scheuer heute in Ingolstadt | |
| vorstellt. Einige Experten sagen, solche Objekte würden schon bald | |
| flächendeckend eingeführt. Doof für Ihren Roman, oder? | |
| In der Tat ist ein Grundproblem der Science-Fiction: Sie wird Realität. | |
| Wenn sie einen Blick in die verstaubte Science-Fiction der 50er Jahre | |
| werfen, fällt auf: Viele Utopien von damals sind längst überholt. | |
| Science-Fiction funktioniert nur noch – und das ist die Herausforderung, | |
| der sich Schriftsteller generell stellen müssen –, wenn man eine gute | |
| Geschichte schreibt. Der Science-Fiction-Kontext ist dann nur noch der | |
| Hintergrund für eine gut geschriebene Geschichte mit interessanten | |
| Protagonisten, einer packenden Handlung und mit Botschaften, die den Leser | |
| berühren. Wenn das gelingt, kann auch ein Science-Fiction-Roman zeitlos | |
| sein. Auch, wenn es das fliegende Auto darin irgendwann wirklich gibt. | |
| Glauben Sie wirklich, dass das Flugtaxi bald kommt? | |
| In manchen Bereichen sind wir dem, was sich die Science-Fiction der 50er | |
| Jahre noch erträumte, schon sehr nahe. Vieles von dem, was uns heute noch | |
| unvorstellbar erscheint, wird sich sehr schnell als realisierbar erweisen. | |
| Bis die Infrastruktur für Flugtaxis oder auch Elektroautos steht, wird | |
| sicher noch eine Weile vergehen. Aber wenn sich die Technologie als | |
| praktikabel und vor allem sicher erweist, dann werden wir das sehr bald | |
| auch privat nutzen. Ich persönlich hätte schon große Lust, mal in einem | |
| Flugtaxi zu fliegen. | |
| 11 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Der-Verkehr-von-morgen-hebt-ab/!5492385 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Christoph Freybott | |
| ## TAGS | |
| Flugtaxis | |
| Verkehrspolitik | |
| Andreas Scheuer | |
| Science-Fiction | |
| Belletristik | |
| Dirk van den Boom | |
| Science-Fiction | |
| Schwerpunkt Utopie nach Corona | |
| Flugtaxis | |
| Lesestück Interview | |
| Intelligenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Science-Fiction-Filme und Realität: Zukunft von gestern | |
| Essbares Menschenfleisch, seelenlose Roboter und KI-Dates: Wie | |
| Science-Fiction-AutorInnen bisher auf die 2020er blickten. | |
| Kolumne Schlagloch: Nie gut, aber besser | |
| Utopien werden als gefährlich verunglimpft. Zu Unrecht. Sie sind der Stoff, | |
| aus dem Alternativen zum Vorherrschenden entstehen. | |
| CSU-MinisterInnen stellen Flugtaxi vor: Der erste Testflug ist geschafft | |
| Verkehrsminister Scheuer und Digitalministerin Bär präsentieren in | |
| Ingolstadt den „CityAirbus“. Ab 2025 sollen Flugtaxis zum Einsatz kommen. | |
| Aus taz FUTURZWEI: „Flugtaxis sprengen Ihre Fantasie“ | |
| Wie sehen Sie künstliche Intelligenz, Dorothee Bär? Die | |
| Digital-Staatsministerin über Ängste, Konservativismus und die digitale | |
| Erziehung ihrer Kinder. | |
| Digitalgipfel in Nürnberg: Altmaier will bei KI richtig loslegen | |
| Deutschland kann den Digitalisierungs-Rückstand mit einem „Airbus für | |
| künstliche Intelligenz“ aufholen, sagt der Bundeswirtschaftsminister. |