| # taz.de -- Konflikt beim Bio-Großhändler: Dennree hat bald ersten Betriebsrat | |
| > Die Beschäftigten des Bio-Discounters wollen am Standort Töpen eine | |
| > Interessenvertretung wählen. Aber einfach ist das nicht. | |
| Bild: Die Dennree-Gruppe beschäftigt rund 5.900 Mitarbeitende, auch bei Denn�… | |
| War alles nur ein Missverständnis, oder hat der öffentliche Druck etwas | |
| bewirkt? Die Antwort bleibt offen. Aber der Wahl eines Betriebsrats beim | |
| Bio-Großhändler Dennree steht anscheinend nichts mehr im Wege. Am | |
| Donnerstag habe die Geschäftsleitung endlich zugestimmt, die Kosten für die | |
| gesetzlich notwendige Schulung des Wahlvorstands zu übernehmen. Die | |
| schriftliche Bestätigung sei am Freitag eingegangen. Das sagte Paul | |
| Lehmann, der im Bezirk Oberfranken-Hof der Gewerkschaft Verdi für die | |
| Fachgruppe Handel verantwortlich ist, der taz. | |
| Es wäre der erste Betriebsrat bei Dennree. Beim Wettbewerber Alnatura | |
| streiten Verdi und Geschäftsleitung seit Jahren über die Einrichtung eines | |
| zweiten Betriebsrats. Ein erster existiert in Freiburg. Ein zweiter, den | |
| die Beschäftigten in einer Bremer Filiale anstreben, würde es ermöglichen, | |
| auch einen Gesamtbetriebsrat zu wählen, der für das ganze Unternehmen | |
| zuständig wäre. | |
| Dennree hat gerade den 300. Denn’s Biomarkt eröffnet und beliefert nach | |
| eigenen Angaben mehr als 1.400 Fachmärkte in Deutschland und Österreich. | |
| Die Dennree-Gruppe beschäftigt zurzeit rund 5.900 Mitarbeitende, 400 mehr | |
| als im Vorjahr. [1][Ihr Umsatz stieg 2018 um fast 6 Prozent auf 1,025 | |
| Milliarden Euro,] obwohl mit den großen Discountern Aldi, Lidl und Netto | |
| zunehmend mehr Konkurrenz auf den Bio-Lebensmittelmarkt drängt. | |
| Am Lagerstandort Töpen im Landkreis Hof wollen Beschäftigte seit Monaten | |
| einen Betriebsrat gründen. Die Initiative sei von Mitarbeitenden | |
| ausgegangen, die Mitglied in der Gewerkschaft sind und Verdi gebeten | |
| hätten, sie zu unterstützen, sagte Lehmann. | |
| Danach habe die Geschäftsleitung ein Treffen mit Verdi verzögert. In der | |
| Zwischenzeit hätten drei andere, der Gewerkschaft nicht bekannte | |
| Beschäftigte zu einer Betriebsversammlung eingeladen. Der Verdacht liege | |
| nahe, dass diese sich mit der Geschäftsleitung abgestimmt hätten. Die | |
| Belegschaft zu spalten ist bei Arbeitgebern ein beliebter Ansatz, um die | |
| Gewerkschaften aus den Betrieben rauszuhalten. Weitere Probleme habe es mit | |
| der Übernahme der Kosten für die Schulung des Wahlvorstands gegeben. Die | |
| Geschäftsleitung habe nur ein nichtgewerkschaftliches Seminar bezahlen | |
| wollen. Verdi hatte sich daraufhin an [2][lokale Medien gewandt, die Anfang | |
| der Woche auch über den Konflikt berichteten]. | |
| Dennree antwortet nur schriftlich auf Medienanfragen und erklärte auf | |
| Nachfrage der taz: „Die Initiative von Kollegen zur Gründung eines | |
| Betriebsrats begrüßen und unterstützen wir ausdrücklich.“ Uwe Zimmermann, | |
| Leiter der Personalabteilung, schrieb: „Wir bei Dennree sehen keinen | |
| Konflikt im Hinblick auf die Gründung eines Betriebsrates.“ Das „passende | |
| Seminar“ sei seiner Kenntnis nach inzwischen gefunden. Man sei | |
| zuversichtlich, dass der Betriebsrat „künftig eine wichtige Rolle in | |
| unserem wachsenden Unternehmen übernehmen wird“. | |
| Ob das die Stimmung bei Dennree spiegelt, ist unklar. Am Freitag klingelte | |
| bei Lehmann ununterbrochen das Telefon. Lokale Medien wollten wissen, was | |
| dran sei, dass Dennree-Mitarbeitende sich über Tumulte auf der | |
| Betriebsversammlung beschwerten. „Wir reagieren erst einmal entspannt“, | |
| sagte Lehmann. „Wir wollen jetzt einen Betriebsrat wählen lassen, und dann | |
| sehen wir weiter.“ | |
| Damit könnte bei dem Bio-Großhändler nun eine neue Ära beginnen, dem vor | |
| einigen Jahren Dumpinglöhne und Arbeitszeitverstöße vorgeworfen worden | |
| waren. Erklärtes Ziel der Wahlunterstützer_innen ist eine „höhere | |
| Wertschätzung der Beschäftigten“ – und vor allem eine Tarifbindung. | |
| Alnatura hat die Gehälter bereits 2010 an den Tarif angeglichen. | |
| 10 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dennree-biohandelshaus.de/unternehmen/presse-news/detailseite/a… | |
| [2] https://www.nordbayerischer-kurier.de/inhalt.betriebsrat-verhindert-wirbel-… | |
| ## AUTOREN | |
| Beate Willms | |
| ## TAGS | |
| Dennree | |
| Alnatura | |
| Betriebsrat | |
| Bio-Supermarkt | |
| Tarifverhandlungen | |
| Arbeitskampf | |
| Edeka | |
| Alnatura | |
| Bremen | |
| Bioland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mobbing in Hostel-Kette: Wombats drohen auszusterben | |
| Beschäftigte der Hostel-Kette wombats wehren sich gegen Mobbing, Sexismus | |
| und schlechte Arbeitsbedingungen. Die Chefs drohen mit Schließung. | |
| Größter deutscher Lebensmittelhändler: Edeka plant Biomärkte | |
| Der Konzern erwägt, eigene Ökofach-Geschäfte zu eröffnen. Lieferant und | |
| Konkurrent Alnatura sagt: Wir machen gern mit. | |
| Arbeitnehmer bei Bio-Kette Alnatura: Betriebsräte werden abgeblockt | |
| Von den 133 Filialen des Bio-Discounters verfügt nur eine über eine | |
| Arbeitnehmervertretung. Immer wieder wehrt sich die Firma gegen | |
| Mitbestimmung. | |
| Betriebsratswahl in Bremen: Alnatura blockiert weiter | |
| Seit über drei Jahren verhindert Alnatura die Wahl eines Betriebsrats in | |
| Bremen. Ein Ende des Streits ist nicht in Sicht. | |
| Bäuerliche Landwirtschaft in Deutschland: Biobauern reden von Verrat | |
| Bioland öffnet sich zu sehr der Agrarindustrie. Das behauptet zumindest die | |
| Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland. |