| # taz.de -- Polizei gründet Ermittlungsgruppe: Meineid-Verdacht im Högel-Proz… | |
| > Zeug*innen im Prozess gegen Niels Högel hatten auffällig große | |
| > Erinnerungslücken. Jetzt wird wegen möglicher Falschaussagen ermittelt. | |
| Bild: Äußert immer wieder Zweifel an den Aussagen von Zeug*innen: Richter Seb… | |
| HAMBURG taz | „Mir fällt auf, dass Sie in diesem Punkt nicht viel wissen“, | |
| sagte Richter Sebastian Bührmann zu dem Zeugen. „Ich kann das so nicht | |
| glauben.“ Im Prozess gegen den ehemaligen Krankenpfleger Niels Högel fielen | |
| einige Zeug*innen durch große Erinnerungslücken auf. Immer wieder äußerte | |
| Bührmann Zweifel daran, immer wieder vereidigte er deshalb Zeug*innen. | |
| Die Oldenburger Staatsanwaltschaft leitete mittlerweile acht Verfahren | |
| wegen Meineids und eines wegen uneidlicher Falschaussage ein, wie der | |
| Sprecher der Staatsanwaltschaft Martin Koziolek der taz bestätigt. Die | |
| Ermittlungen zu den Vorwürfen hat jetzt eine eigene Ermittlungsgruppe der | |
| Polizei übernommen. Das berichtete zuerst die Nordwest Zeitung. Alle | |
| Verdächtigen hatten am Klinikum Oldenburg mit Högel zusammengearbeitet. Im | |
| Falle einer Verurteilung drohen ihnen Haftstrafen. | |
| Seit Oktober 2018 muss sich Högel wegen 100-fachen Mordes vor Gericht | |
| verantworten. Er soll ihm anvertrauten Menschen nicht angeordnete | |
| Kreislaufmedikamente gespritzt haben, um sich bei den Reanimationen | |
| profilieren zu können. Högel soll seine Taten Anfang der 2000er begangen | |
| haben, 2005 wurde er auf frischer Tat ertappt. Das Ausmaß der Mordserie kam | |
| erst 2015 ans Licht. | |
| Seitdem stehen die Fragen im Raum: Hat wirklich niemand etwas mitbekommen? | |
| Oder gab es schon früher einen Verdacht? Wer hat geschwiegen und sich damit | |
| vielleicht sogar mitschuldig gemacht? | |
| ## In Widersprüche verwickelt | |
| Schon die Ermittler*innen schilderten vor Gericht den Eindruck, frühere | |
| Kolleg*innen Högels aus Oldenburg hätten in ihren polizeilichen | |
| Vernehmungen nicht die Wahrheit gesagt oder Informationen zurückgehalten. | |
| Und obwohl es im laufenden Prozess eigentlich um Högels Taten geht, rückten | |
| einige Zeug*innen durch Widersprüche und auffällige Erinnerungslücken immer | |
| wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit. | |
| Da war beispielsweise der stellvertretende Leiter der Station, auf der | |
| Högel in Oldenburg tötete. Er sagte im Januar aus, nichts von Högels Taten | |
| mitbekommen zu haben. Ein anderer Zeuge hatte ausgesagt, Verdachtsmomente | |
| seien an den leitenden Pfleger herangetragen worden. „Ich weiß davon | |
| nichts, das kann ich beim besten Willen nicht erinnern“, sagte der | |
| stellvertretende Stationsleiter dazu vor Gericht. | |
| Jetzt ermittelt die Ermittlungsgruppe „Kardio 2“ gegen ihn und acht weitere | |
| Zeug*innen. Die Leitung der Gruppe hat Arne Schmidt übernommen. Er | |
| verantwortete auch schon die Arbeit der Sonderkommission „Kardio“, die drei | |
| Jahre lang ermittelt hatte, um alle Morde Högels aufzudecken. | |
| Wie viele Beamt*innen mit den neuen Ermittlungen betraut sind, wollte die | |
| Polizei am Donnerstag nicht sagen. Staatsanwaltschaftssprecher Koziolek | |
| sagte zur taz, es seien Beamt*innen betraut, die Kenntnisse in dem Fall | |
| Högel hätten. Ihre Arbeit sei sehr kleinteilig und mühsam. Denn sie müssten | |
| einen Aktenberg durcharbeiten und verschiedene Zeug*innenaussagen | |
| miteinander abgleichen, so Koziolek. | |
| Das dürften zum einen Aussagen sein, die bei der Polizei und vor Gericht | |
| gemacht wurden. Einige Oldenburger*innen waren aber auch gegenüber des | |
| Oldenburger Klinikchefs sehr redselig – er versprach ihnen damals | |
| Vertraulichkeit. Mittlerweile übergab er seine Gesprächsprotokolle aber der | |
| Polizei, und die dürften einige Zeug*innen in ihren Meineidverfahren | |
| belasten. | |
| ## Klinik stellt Mitarbeiter frei | |
| Dass nun ermittelt wird, bedeute aber noch nicht, dass es auch wirklich zu | |
| Anklagen komme, sagt Koziolek. Es gelte die Unschuldsvermutung. | |
| Grundsätzlich sei es auch einfacher, eine Falschaussage zu entlarven, als | |
| nachzuweisen, dass jemand sich zwar erinnert habe, aber seine Erinnerungen | |
| nicht preisgab. Einzig die Aussage von Richter Bührmann, er halte gewisse | |
| Aussagen für falsch, reiche nicht für eine Anklage. Wann die Ermittlungen | |
| abgeschlossen werden könnten, sei nicht absehbar, so Koziolek. | |
| Das Klinikum Oldenburg hatte schon Anfang Januar auf erste Meineidverfahren | |
| reagiert und den stellvertretenden Stationsleiter sowie einen weiteren | |
| Mitarbeiter bis zum Abschluss der Ermittlungen freigestellt. Eine mögliche | |
| Falschaussage torpediere die Bemühungen um schonungslose, lückenlose | |
| Aufklärung und könne nicht toleriert werden, hieß es damals von der Klinik. | |
| Der Fall Högel wird die Gerichte in jedem Fall weiterhin beschäftigen. | |
| Ehemalige Kolleg*innen aus Delmenhorst werden sich wegen Totschlags durch | |
| Unterlassen vor Gericht verantworten müssen. Sie sollen von Högels Taten | |
| gewusst haben, aber nicht eingeschritten sein. Wegen des gleichen Vorwurfs | |
| wird auch gegen Mitarbeiter*innen aus Oldenburg ermittelt. | |
| 14 Mar 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Marthe Ruddat | |
| ## TAGS | |
| Mord | |
| Medizin | |
| Krankenhäuser | |
| Justiz | |
| Gesundheitswesen | |
| Niels Högel | |
| Oldenburg | |
| Mord | |
| Prozess | |
| Prozess | |
| Prozess | |
| Niels Högel | |
| Prozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Patient*innenmörder Niels Högel: Anklage gegen Vorgesetzte | |
| Die Oldenburger Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ehemalige Vorgesetzte | |
| von Niels Högel erhoben. Wann ein Prozess stattfindet, ist aber noch offen. | |
| Krankenhaus-Serienmörder Niels Högel: Erst versetzt, dann weggelobt | |
| Im Prozess gegen den Krankenpfleger und Serienmörder Niels Högel zeigt | |
| sich: Der Verdacht der Kolleg*innen wurde von den Kliniken ignoriert. | |
| Prozess zu Krankenhausmorden: Höchststrafe für Högel gefordert | |
| Im Prozess gegen den ehemaligen Krankenpfleger Niels Högel wurden die | |
| ersten Plädoyers gehalten. Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslänglich. | |
| Prozess gegen Krankenpfleger: Die Ankläger*innen haben das Wort | |
| Im Prozess gegen Niels Högel werden die Plädoyers erwartet. Die Gutachter | |
| halten den ehemaligen Krankenpfleger für schuldfähig. | |
| Prozess gegen Patientenmörder: Folgenreiche Erinnerungslücken | |
| Für einige ZeugInnen hat der Prozess gegen Niels Högel bereits | |
| Konsequenzen. Auch das Klinikum Oldenburg reagiert. | |
| Prozess wegen hundertfachen Mordes: Kollektive Amnesie der Intensivstation | |
| Im Prozess gegen den Krankenpfleger Niels Högel haben erstmals ehemalige | |
| Kolleg*innen ausgesagt. Doch die wenigsten können sich erinnern. | |
| Prozess gegen „Todespfleger“: Selektive Erinnerung | |
| Der für über 100 Morde angeklagte ehemalige Krankenpfleger Niels Högel | |
| gesteht mehrere Taten. An viele der mutmaßlichen Morde erinnert er sich | |
| nicht mal mehr. |